• GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM

GRM

Brainfuck. Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.36.90

inkl. gesetzl. MwSt.

GRM

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 18.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 36.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.04.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

21.1/12.9/4 cm

Beschreibung

Rezension

»600 Seiten Wut. Viel feministische Wut. Bisher kannte man so etwas nur aus Frankreich. Etwa von Catherine Breillat, Marie Darrieussecq oder Virginie Despentes. Aber Sibylle Berg übertrifft sie alle, an Furor, scharfer Analyse, Energie.« ("BR24.de")
»Ein Buch wie ein Sprengsatz. Brutal und zärtlich zugleich […]« ("Die Zeit")
» GRM ist Attacke und Fürbitte in einem, so monströs wie zärtlich. Ein verschreckender Findling der Gegenwartsliteratur, an dem man nicht vorbeikommt. Und ein Roman, den man nicht ohne Erschütterung aus der Hand legt.« ("Deutschlandfunk Kultur Lesart")
»In der ihr eigenen furiosen und doch poetischen Sprache erzählt die Grande Dame der Apokalypse einmal mehr vom Leben im Ausnahmezustand, der jedoch bei ihr Normalzustand ist.« ("WOZ Die Wochenzeitung")
»So düster hat Sibylle Berg noch nie geschrieben [...] Gegen GRM/Brainfuck ist alles andere von Sibylle Berg der reinste Kindergeburtstag.« ("MDR Kultur")
» GRM ist ein zorniger, zutiefst aufwühlender Befund unserer Verhältnisse, der radikal mit der Ideologie abrechnet, dass es jeder schaffen kann, wenn er nur will.« ("ORF 2")
»Sibylle Berg führt uns die Perversionen, Ungerechtigkeiten, Verbrechen im Europa der Gegenwart vor. Sie erzählt [...] niemals moralisierend, in dieser extrem souverän rhythmisierten Sprache, die nicht ohne Mitgefühl ist, sondern im Gegenteil voller Empathie [...] GRM/Brainfuck [ist] wie ein finsterer Trimm-dich-Pfad für unsere Empfindsamkeit. Wie ein Training gegen die Abstumpfung, das uns sensibel hält und immun macht gegen den Zynismus der Gewohnheit.« ("FAS")
»Frau Berg übertrifft sich selbst« ("neues deutschland")
»Eine böse Abrechnung schreit Sibylle Berg da [...] raus. Brutal, oft schwer zu ertragen und doch lesenswert.« ("rbb Inforadio")
»Wer, wenn nicht Berg, jene sardonische Stilistin, jene Parteigängerin des moralischen Zynismus mit dem Herzen aus Gold, die die Welt besser haben will als sie eben ist, hat [...] die Pflicht, den Gegenwarts-Abfuck mal zu Ende zu denken?« ("Hamburger Abendblatt")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.04.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

21.1/12.9/4 cm

Gewicht

768 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05143-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Bewertung am 29.09.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mega moderner und interessanter Sprachstil und eindrückliche Charaktere. Absolut empfehlenswert!

Bewertung am 29.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mega moderner und interessanter Sprachstil und eindrückliche Charaktere. Absolut empfehlenswert!

"Die Fehlerquelle Mensch ist nicht mehr tragbar."

Bewertung am 12.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr intensives und wütendes Buch. Sibylle Berg malt mit einem sehr dicken, schwarzen Stift ein Bild der Gesellschaft und wie diese in gar nicht allzu langer Zeit aussehen könnte. Die Handlung spielt zwar in England, doch könnte sie zweifelsohne auch in jedem anderen Land Europas spielen. Die Realität, die Sibylle Berg beschreibt, ist düster, die Sprache knallhart und direkt, die Abgründe der Menschen erschreckend tief. Für mich eines der besten Bücher des Jahres!

"Die Fehlerquelle Mensch ist nicht mehr tragbar."

Bewertung am 12.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr intensives und wütendes Buch. Sibylle Berg malt mit einem sehr dicken, schwarzen Stift ein Bild der Gesellschaft und wie diese in gar nicht allzu langer Zeit aussehen könnte. Die Handlung spielt zwar in England, doch könnte sie zweifelsohne auch in jedem anderen Land Europas spielen. Die Realität, die Sibylle Berg beschreibt, ist düster, die Sprache knallhart und direkt, die Abgründe der Menschen erschreckend tief. Für mich eines der besten Bücher des Jahres!

Unsere Kund*innen meinen

GRM

von Sibylle Berg

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Jasmin Walser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jasmin Walser

Rösslitor Orell Füssli St. Gallen

Zum Portrait

3/5

Eine heftige Gesellschaftskritik als Coming-of-Age-Roman

Bewertet: eBook (ePUB)

In teils sehr kurzen Abschnitten werden die Leben und Schicksale von Menschen dargelegt, die in einer von Rechtsextremismus, künstlicher Intelligenz und Verdorbenheit geprägten Welt leben. Während ich es spannend fand, wie die zentralen vier jungen Charaktere darin aufwachsen und sich zurechtfinden müssen, fand ich einiges im Buches repetitiv (die Menschen in dieser Welt sind alles Degenerierte und Perverse - we get it). Ein aufrüttelnder, brutal ehrlicher Gesellschaftsroman, aber 300 Seiten hätten meiner Meinung nach gereicht.
3/5

Eine heftige Gesellschaftskritik als Coming-of-Age-Roman

Bewertet: eBook (ePUB)

In teils sehr kurzen Abschnitten werden die Leben und Schicksale von Menschen dargelegt, die in einer von Rechtsextremismus, künstlicher Intelligenz und Verdorbenheit geprägten Welt leben. Während ich es spannend fand, wie die zentralen vier jungen Charaktere darin aufwachsen und sich zurechtfinden müssen, fand ich einiges im Buches repetitiv (die Menschen in dieser Welt sind alles Degenerierte und Perverse - we get it). Ein aufrüttelnder, brutal ehrlicher Gesellschaftsroman, aber 300 Seiten hätten meiner Meinung nach gereicht.

Jasmin Walser
  • Jasmin Walser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

GRM

von Sibylle Berg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM
  • GRM