Gemischtes Gehacktes

Inhaltsverzeichnis

Erfindung einer Tradition - Tradition einer Erfindung.- Der Fetisch im Kontext der Techno-Kultur.- Kundenzufriedenheit im Zeitalter des Rinderwahnsinns.- Der Cyborg als Paradigma der Körperpolitik.- Der Serienmord als Instru­ment des wertorientierten Managements.- Webvertising zwischen Datenmüll und Medienguerilla.- Entführung als Gegen­stand unternehmerischer Innovation.- Die Universalisierung des Fetisch im Turbokapitalismus.- Creating Interface Value: Über die Ménage à trois von Kunst, Kommerz und Subkultur.- Betriebswirtschaftliche Di­mensionen des Kannibalismus.- Depression und die Strategien ihrer Vermarktung.- Der Bastler als Schnittstelle von Cultural Studies, Soziologie und Marketing.- Tierliebe als Trieb-Kraft im Konsumverhalten.- Der letzte Schrei: Zur Ana­tomie von Trends, Moden und Revivals.- Die Kunst der Kun­den-Orientierung.- Artistically Modified Objects als Grundlage von Konsuminnovationen.- Die Unschärfe als strategische Dimension der Markenpersönlichkeit.- Strategische Aspekte des Cargo-Kults.- Die Fettleber als Material der Avantgarde.- Der Story-Teller als Aktant in der Spitzengastronomie.

Gemischtes Gehacktes

Unbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung

Buch (Taschenbuch)

Fr.74.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Gemischtes Gehacktes

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 51.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Gewicht

454 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-24410-1

Weitere Bände von Erlebniswelten

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gemischtes Gehacktes
  • Erfindung einer Tradition - Tradition einer Erfindung.- Der Fetisch im Kontext der Techno-Kultur.- Kundenzufriedenheit im Zeitalter des Rinderwahnsinns.- Der Cyborg als Paradigma der Körperpolitik.- Der Serienmord als Instru­ment des wertorientierten Managements.- Webvertising zwischen Datenmüll und Medienguerilla.- Entführung als Gegen­stand unternehmerischer Innovation.- Die Universalisierung des Fetisch im Turbokapitalismus.- Creating Interface Value: Über die Ménage à trois von Kunst, Kommerz und Subkultur.- Betriebswirtschaftliche Di­mensionen des Kannibalismus.- Depression und die Strategien ihrer Vermarktung.- Der Bastler als Schnittstelle von Cultural Studies, Soziologie und Marketing.- Tierliebe als Trieb-Kraft im Konsumverhalten.- Der letzte Schrei: Zur Ana­tomie von Trends, Moden und Revivals.- Die Kunst der Kun­den-Orientierung.- Artistically Modified Objects als Grundlage von Konsuminnovationen.- Die Unschärfe als strategische Dimension der Markenpersönlichkeit.- Strategische Aspekte des Cargo-Kults.- Die Fettleber als Material der Avantgarde.- Der Story-Teller als Aktant in der Spitzengastronomie.