Vegane Rezepte für die ganze Familie! Ob Smoothie, Nudeln, Burger oder Pudding – mit den veganen Gerichten vom DK Erfolgsautor Jérôme Eckmeier machen Sie sich und Ihre Kinder glücklich. Der sechsfache Familienvater verrät Ihnen in seinem neuen, bisher persönlichsten veganen Kochbuch, welche cleveren Rezepte Sie jeden Tag ganz unkompliziert zubereiten können. Dazu gibt er Tipps und Tricks für eine ausgewogene Küche und ein gesundes Familienleben. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Keller vom Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE).
Einfache und schnelle vegane Rezepte für Kinder und Erwachsene: Das vegane Kochbuch erläutert, wie Sie es unter einen Hut bekommen, vegan zu leben und gleichzeitig die Kinder zu begeistern und satt zu kriegen. Der gelernte Koch Jérôme Eckmeier lebt seit Jahren selbst vegan. Wie lecker die vegane Küche ist, hat er schon mit vielen DK Kochbüchern unter Beweis gestellt – darunter das extrem erfolgreiche Buch „Vegan – tut gut, schmeckt gut!“.
✓ Vegan kochen für die ganze Familie – mit Jérôme Eckmeiers veganem Kochbuch ganz easy möglich. Probieren Sie es am besten direkt selbst aus!
Dieses Buch beginnt mit einem Vorwort und einem interessanten Theorieteil. Was benötigt der Körper und auf was muss alles acht gegeben werden. Auch hier gibt es verschiedene Kapitel. Das Kochbuch wurde in acht Kapitel geteilt. Mit unglaublich farbenfrohen Fotos wird jedes Gericht bebildert. Die 80 Rezepte sind einfach gehalten. Sie sind mit der Zeitangabe versehen, wie lange die Zubereitungszeit dauert. Auch steht bei fast jedem Gericht eine kleine Zusatzinformation. Sei es wie Tahin hergestellt wird und was für Vitamine darin enthalten sind oder welche wichtigen Nährstoffe Cashewkerne haben. Immer sehr einfach aber informativ.
Die Fantamuffins mit Schokolinsen waren lecker. Leider war der Fanta Geschmack nur sehr dezent und hätte gut etwas mehr herausstechen können. Die Smoothie Bowl war hingegen sehr geschmackvoll und überaus lecker. Sie wird sicher noch öfter auf unserem Frühstückstisch landen.
Natürlich habe ich es mir auch bei diesem Kochbuch nicht nehmen lassen, diverse Rezepte auszuprobieren. Auch wenn ich sicher nicht zu 100% zum Veganer werde, bringt dieses Kochbuch ein paar schöne Alternativen auf den Tisch.
5 Sterne - das beste vegane Buch, das ich bisher in den Händen hielt!
Nicky von >Die Librellis< aus Dresden am 23.06.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich muss gestehen, dass ich nicht erwartet habe, so begeistert von diesem Buch zu sein. Ich bin bei Kochbüchern eigentlich ohnehin immer sehr skeptisch, weil ich ein sehr optischer Typ bin. Ist es zu viel Text auf engen Raum und kann ich nicht sehen, was zum Schluss rauskommt, hab ich selten Ambitionen etwas Neues auszuprobieren.
Ganz im Gegensatz zu diesem Buch.
Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass die Autoren an alles wichtige gedacht haben. Auch einem wichtigen, einleitendem Vorwort, wo noch einmal auf die vegane Ernährung eingegangen wird und die Dinge, die der Körper braucht - ob nun Kind oder Erwachsener.
Ich muss an dieser Stelle sagen, dass ich kein Freund von einer vollkommen veganen Ernährung bin. Gerade bei Kindern bin ich da sogar eher ein Gegner und da ich selbst schon Krebs hatte, bin ich auch dafür, dass der Körper alles Wichtige bekommt, was er braucht, um gesund zu bleiben.
Da jedoch jeder selbst entscheiden sollte, wie er lebt, finde ich es umso großartiger, dass im Vorwort die Grundlagen einer gesunden Ernährung aufgeschlüsselt sind und auf was man bei veganer Ernährung alles achten sollte. Daher empfehle ich jedem, sich das durchzulesen, falls er vor hat, ganz auf vegane Kost umzusteigen :)
Wenn man vom Vorwort jetzt aber mal absieht, findet man auf jeder Doppelseite ein großartiges Gericht, das schnell erklärt ist.
Wir finden nicht nur die Zutatenliste, sondern auch eine Übersicht, wie lange wir in etwa an Zeit einrechnen müssen und oft auch einen Hinweis, was die Autoren an diesem Gericht besonders gut finden. Zum Beispiel, dass die cremige, grüne Suppe viele Ballaststoffe enthält und kalorienarm ist.
Die Rezepte im Buch sind in 8 Kategorien unterteilt:
Frühstück und Brunch
Snacks für Zwischendurch
Suppen und Eintöpfe
Burger, Sandwichs und Wraps
Nudeln
Reis, Curry und Co.
Salate und Beilagen und
Süßes und Desserts.
Ihr seht, es ist für jeden Anlass etwas dabei :)
Und selbst mein Sohn, der ein wenig wählerisch beim Essen ist, war von den Burger, Sandwichs und Wraps sehr angetan.
Ich selbst bin ja ein großer Fan von Eintöpfen und Snacks für Zwischendurch, weshalb ich froh war, dass auch diese Kategorie im Buch vertreten ist.
Kurz um, das Buch ist wirklich übersichtlich, macht einfach Lust darauf etwas vollkommen Neues zu probieren und wartet Gerichte auf, die eine komplette neue Geschmackskombi erwarten lassen.
Besonders angetan waren wir von den "Hotdogs", den Süsskartoffel-Spinat-Curry und der sommerlichen Suppe, die selbst an heißen Tagen ein echter Genuss war und sehr erfrischend durch die Minze!
Abschließend ist also zu sagen: Selbst wenn ihr keine Veganer seid, werdet ihr hier viele tolle Rezepte finden, die euch überraschen werden.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Abend, wenn meine Freundinnen zu Besuch sind und ich sie mit einem neuen veganen Gericht überraschen kann :)