Produktbild: Naturfarben

Naturfarben Färbemittel, Techniken und Projekte

1

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Abbildungen

126 farbige Abbildungen

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25.4/20.3/2.5 cm

Gewicht

753 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Angela Schumitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03800-053-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Abbildungen

126 farbige Abbildungen

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25.4/20.3/2.5 cm

Gewicht

753 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Angela Schumitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03800-053-2

EU-Ansprechpartner

AT Verlag Deutschland, c/o Atmosphären Verlag GmbH
info@atverlag.de

Herstelleradresse

AT Verlag AG
info@at-verlag.ch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rezepte, Projekte und jede Menge Inspiration

geheimerEichkater aus Essen am 20.03.2019

Bewertungsnummer: 1195387

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Babs Behan hat in sechs Lehr- und Wanderjahren rund um den Globus verschiedene Färbetechniken mit unterschiedlichem Naturmaterial erlernt, sich nach ihrer Rückkehr nach England mit einer kunsthandwerklichen Manufaktur für natürlich gefärbte Textilien und Papierwaren selbstständig gemacht; dort vermittelt sie in workshops und Kursen entsprechendes Wissen, das sie in diesem Buch zusammengefasst hat. Nach einer Einführung in die Geschichte des Färbens erfährt man Grundlegendes zum Sammeln von Färbematerialien,beispielsweise Laub, Blüten, Beeren, Rinde, Holz oder Wurzeln, aber auch Küchenabfälle, die man nach der Färbung immer noch auf den Komposter geben kann oder wie man sich einen Färbergarten anlegt und was darin enthalten sein sollte. Anschließend beschreibt die Autorin sehr genau das Beizen, Nuancieren, Färben ( Kalt, Heiss, Solar). Es folgt eine Auswahl an selbstgesammelten und bestellbaren Färbematerialien, wobei ich diese exemplarischen Anleitung sehr aufregend finde, denn man kann sie auch abwandelln, wofür zahlreiche Anleitungen gegeben werden. Sowohl pflanzliche als auch tierische Fasern werden bei jeder Beize und Farbwahl konkret besprochen samt des Nuancierens mit Zugabe von sauren oder basischen Zusätzen. Sehr gut gefällt mir auch die farbliche Übersicht, die verschiedene Fasern und Färbungen samt Nuancierer aufzeigen .Zum Ende des Buches werden Projekte mit selbstgefärbten Stoffen oder Papier sowie verschiedene Drucktechniken uvorgestellt. Insgesamt vermittelt dieses reichlich illustrierte Buch leicht verständlich eine gute Übersicht an Färbemitteln, verschiedene Möglichkeiten des Beizens und Färbens. Gerade das Aufzeigen anderer als der üblichen Beizmittel, beispielsweise mit Rhabarberblättern, bieten ganz neue Anregungen und lassen den Lesenden mit sehr viel Neugier auf das Ausprobieren aufregender Färbungen zurück, wobei eindeutig im Vordergrund steht, selber zu sammeln, auszuprobieren und zu entdecken.

Rezepte, Projekte und jede Menge Inspiration

geheimerEichkater aus Essen am 20.03.2019
Bewertungsnummer: 1195387
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Babs Behan hat in sechs Lehr- und Wanderjahren rund um den Globus verschiedene Färbetechniken mit unterschiedlichem Naturmaterial erlernt, sich nach ihrer Rückkehr nach England mit einer kunsthandwerklichen Manufaktur für natürlich gefärbte Textilien und Papierwaren selbstständig gemacht; dort vermittelt sie in workshops und Kursen entsprechendes Wissen, das sie in diesem Buch zusammengefasst hat. Nach einer Einführung in die Geschichte des Färbens erfährt man Grundlegendes zum Sammeln von Färbematerialien,beispielsweise Laub, Blüten, Beeren, Rinde, Holz oder Wurzeln, aber auch Küchenabfälle, die man nach der Färbung immer noch auf den Komposter geben kann oder wie man sich einen Färbergarten anlegt und was darin enthalten sein sollte. Anschließend beschreibt die Autorin sehr genau das Beizen, Nuancieren, Färben ( Kalt, Heiss, Solar). Es folgt eine Auswahl an selbstgesammelten und bestellbaren Färbematerialien, wobei ich diese exemplarischen Anleitung sehr aufregend finde, denn man kann sie auch abwandelln, wofür zahlreiche Anleitungen gegeben werden. Sowohl pflanzliche als auch tierische Fasern werden bei jeder Beize und Farbwahl konkret besprochen samt des Nuancierens mit Zugabe von sauren oder basischen Zusätzen. Sehr gut gefällt mir auch die farbliche Übersicht, die verschiedene Fasern und Färbungen samt Nuancierer aufzeigen .Zum Ende des Buches werden Projekte mit selbstgefärbten Stoffen oder Papier sowie verschiedene Drucktechniken uvorgestellt. Insgesamt vermittelt dieses reichlich illustrierte Buch leicht verständlich eine gute Übersicht an Färbemitteln, verschiedene Möglichkeiten des Beizens und Färbens. Gerade das Aufzeigen anderer als der üblichen Beizmittel, beispielsweise mit Rhabarberblättern, bieten ganz neue Anregungen und lassen den Lesenden mit sehr viel Neugier auf das Ausprobieren aufregender Färbungen zurück, wobei eindeutig im Vordergrund steht, selber zu sammeln, auszuprobieren und zu entdecken.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Naturfarben

von Babs Behan

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Naturfarben