
Christian Boltanski – Die Zwangsarbeiter. Erinnerung in der Völklinger Hütte Erinnerungsort in der Völklinger Hütte
Fr. 41.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.11.2018
Herausgeber
Weltkulturerbe Völklinger HütteVerlag
Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
28.6/24.8/2 cm
Gewicht
1155 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-947563-27-2
In der Arbeit von Christian Boltanski verbinden sich die Industriekultur der Völklinger Hütte, die rostigen Archivkästen und die Kleidungsstücke zu einer grossen, begehbaren Raum-Installation von 3,30 Meter Breite, 6 Meter Höhe und 18 Meter Länge. Zwischen den Archivkisten führt ein enger nur von einigen Glühbirnen spärlich beleuchteter Gang zu der Installation der Kleidungsstücke. Der Eindruck eines gigantischen Archivs stellt sich ein, die abgelegten schwarzen Kleidungsstücke suggerieren die Abwesenheit von Menschen, die einmal vor Ort gewesen sein könnten. Die gesprochenen Namen benennen konkrete Schicksale.
Neben dem Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter hat Christian Boltanski eine weitere grosse Installation als Erinnerungsprojekt für die Arbeiter geschaffen. Für die Installation von Christian Boltanski wurden 91 historische Arbeitsspinde aus allen Betriebsteilen der Völklinger Hütte in die Erzhalle gebracht. Magisch beleuchtet gruppiert Christian Boltanski diese Spinde zu einer neuen Installation in der 800 Quadratmeter grossen Erzhalle. Aus den Spinden sind Erinnerungen ehemaliger Hüttenarbeiter zu hören, die speziell für die Installation von Christian Boltanski aufgenommen wurden. Sie erzählen, was es hiess, auf der Völklinger Hütte zu arbeiten.
Erinnern – das ist das grosse Thema des französischen Künstlers Christian Boltanski. 1944 im von Deutschen besetzten Paris als Sohn eines ukrainischen jüdischen Vaters und einer korsischen katholischen Mutter geboren, ist er durch die Erinnerung an den Holocaust geprägt. Seine eigene Vergangenheit und Kindheit, Vergänglichkeit und das menschliche Bemühen gegen das Vergessen und Vergessen-Werden sind zentrale Themen seines Werks. Bis heute beschäftigt er sich mit dem Erinnerungswert von Menschen und Gegenständen. Christian Boltanski gilt als Mitbegründer der Konzeptkunst "Spurensicherung".
Begleitend zur Ausstellung in der Völklinger Hütte vom 01.11.2018 - 31.08.2019.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen