Tage des Lichts
Band 3

Tage des Lichts Das Schicksal einer Familie

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 19.90
eBook

eBook

Fr. 12.90

Tage des Lichts

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 12.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

20.5/13.2/4.4 cm

Beschreibung

Rezension

»Sehr plastisch erzählt dieser Roman von der Wirtschaft auf einem englischen Bauernhof (...) Damit schafft die Autorin einen spannungsvollen Kontrast zwischen den zunächst ungewohnten Herausforderungen des Alltags und den seelischen Nöten ihrer Hauptfigur.« ("Rheinische Post")
»Bestsellerautorin Ulrike Renk erzählt eine dramatische Familiengeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.« ("Buch-Magazin")
»Mitreissender, bewegender Erzählstil.« ("vonmainbergsbuechertipps.de")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

20.5/13.2/4.4 cm

Gewicht

565 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3566-8

Herstelleradresse

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
Deutschland
Email: info@aufbau-verlag.de
Telephone: +49 30 283940
Fax: +49 30 28394100

Weitere Bände von Die große Seidenstadt-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ruhe in Großbritannien?

Eliza am 29.10.2021

Bewertungsnummer: 1596572

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte Roman der Seidenstadt-Saga führt auf bewährte Weise die Geschichte aus den ersten beiden fort. Das Cover passt sehr gut in die Reihe und ist diesmal hauptsächlich in grün gehalten. Der Roman setzt 1939 ein. Ruth ist es gelungen nach England zu gehen und dort eine Stelle als Haushaltshilfe zu bekommen. Sie arbeitet auf einem Bauernhof und kümmert sich vor allen Dingen um die Küche und die Tochter von Olivia und Freddy. Die kleine Jill ist ein wahrer Sonnenschein und macht es Ruth um einiges einfacher in der Fremde zurecht zu kommen. Olivia hingegen macht es Ruth schwer, sie sieht sie als billige Arbeitskraft, der sie am liebsten noch nicht einmal ihre freien Tage zugestehen würde. Freddy ist da anders, er kennt seine Frau mit der er nur wegen Jill zusammen ist und steht öfters auf Ruths Seite. Als Ruth es dann schafft, dass ihre Familie ebenfalls nach England kommen kann und sogar ihr Vater aus dem KZ entlassen wird, um sich auf die Reise nach England zu machen, ist die Freude unbeschreiblich groß. Doch dies soll nicht lange währen, denn der Krieg streckt seine Fühler auch nach England aus. Meine Lieblingsfigur ist Daisy. Sie hilft ab und zu auf dem Hof aus und unterstützt Ruth bei den großen Essen, die auf dem Hof stattfinden. Sie lehrt sie so einiges, wie das Einkochen oder auch das Kochen von Würsten. Dabei ermuntert sie Ruth immer wieder dazu, für sich selbst einzustehen und ihre Reche einzufordern. Der Schreibstil von Ulrike Renk ist wieder leicht und flüssig zu lesen. Beschreibende Passagen und Dialoge halten sich die Waage. Der Autorin gelingt es gut, die familiären Verhältnisse darzustellen inklusive der jüdischen Traditionen und Lebensweisen. Denn der Antisemitismus ist auch in England zu finden. Das Ende des dritten Bandes ist recht offen gehalten, da der vierte Teil daran anschließt und somit die Geschichte der Familie Meyer weitererzählt. Ich empfehle diesen Roman allen, die gerne Familien-Sagas lesen und sich gerne an beispielhaften Lebensläufen über die Zeit des zweiten Weltkriegs informieren möchten. Den vierten und abschließenden Teil werde ich nun direkt im Anschluss lesen, denn ich möchte wissen wie es mit Ruth und ihrer Familie weitergeht.

Ruhe in Großbritannien?

Eliza am 29.10.2021
Bewertungsnummer: 1596572
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte Roman der Seidenstadt-Saga führt auf bewährte Weise die Geschichte aus den ersten beiden fort. Das Cover passt sehr gut in die Reihe und ist diesmal hauptsächlich in grün gehalten. Der Roman setzt 1939 ein. Ruth ist es gelungen nach England zu gehen und dort eine Stelle als Haushaltshilfe zu bekommen. Sie arbeitet auf einem Bauernhof und kümmert sich vor allen Dingen um die Küche und die Tochter von Olivia und Freddy. Die kleine Jill ist ein wahrer Sonnenschein und macht es Ruth um einiges einfacher in der Fremde zurecht zu kommen. Olivia hingegen macht es Ruth schwer, sie sieht sie als billige Arbeitskraft, der sie am liebsten noch nicht einmal ihre freien Tage zugestehen würde. Freddy ist da anders, er kennt seine Frau mit der er nur wegen Jill zusammen ist und steht öfters auf Ruths Seite. Als Ruth es dann schafft, dass ihre Familie ebenfalls nach England kommen kann und sogar ihr Vater aus dem KZ entlassen wird, um sich auf die Reise nach England zu machen, ist die Freude unbeschreiblich groß. Doch dies soll nicht lange währen, denn der Krieg streckt seine Fühler auch nach England aus. Meine Lieblingsfigur ist Daisy. Sie hilft ab und zu auf dem Hof aus und unterstützt Ruth bei den großen Essen, die auf dem Hof stattfinden. Sie lehrt sie so einiges, wie das Einkochen oder auch das Kochen von Würsten. Dabei ermuntert sie Ruth immer wieder dazu, für sich selbst einzustehen und ihre Reche einzufordern. Der Schreibstil von Ulrike Renk ist wieder leicht und flüssig zu lesen. Beschreibende Passagen und Dialoge halten sich die Waage. Der Autorin gelingt es gut, die familiären Verhältnisse darzustellen inklusive der jüdischen Traditionen und Lebensweisen. Denn der Antisemitismus ist auch in England zu finden. Das Ende des dritten Bandes ist recht offen gehalten, da der vierte Teil daran anschließt und somit die Geschichte der Familie Meyer weitererzählt. Ich empfehle diesen Roman allen, die gerne Familien-Sagas lesen und sich gerne an beispielhaften Lebensläufen über die Zeit des zweiten Weltkriegs informieren möchten. Den vierten und abschließenden Teil werde ich nun direkt im Anschluss lesen, denn ich möchte wissen wie es mit Ruth und ihrer Familie weitergeht.

Buch wie Hörbuch: Fesselnd und berührend

Immer mal wieder... am 19.04.2020

Bewertungsnummer: 1316740

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im dritten Teil der Seidenstadt-Saga erzählt die Autorin die auf wahre Begebenheiten beruhende Geschichte der Ruth Meyer weiter. Ruth arbeitet nun in Frinton-on-sea, England, als Haus- und Kindermädchen auf dem Hof der Familie Sanderson und hat es durch ihre Hartnäckigkeit inzwischen geschafft, ihre Familie (Vater, Mutter und Schwester Ilse) nach England nachzuholen. Wahr und daher besonders bewegend: Nur zehn Tage vor Ausbruch des 2. Weltkrieges kann Ruth ihre Familie endlich wieder in die Arme schließen. Doch die jüdische Familie Meyer fühlt sich nach Ausbruch des Krieges auch in England nicht sicher und hofft, nach Amerika ausreisen zu dürfen. Dieser Band umfasst die Zeit Sommer 1939 bis Sommer 1940. Ulrike Renk hat einen sehr angenehmen und fließenden Schreibstil. Liebevoll erzählt sie, wie das Leben auf dem Hof zu dieser Zeit abgelaufen ist. Dabei hat sie bis in die kleinsten Details recherchiert und so zieht man als Leser eine Menge historisches Wissen aus der Erzählung. Ich mag es besonders, dass Ulrike Renk im Nachwort ausführlich erklärt, was Fiktion und was wahr an dieser Geschichte ist. Da muss man schon manchmal schlucken... Die 547 Seiten sind im Flug vergangen. Zwischendurch bin bei Spaziergängen für ein paar Kapitel auf das Hörbuch umgeswitcht und war ganz begeistert. Eigentlich habe ich lieber das geschriebene Wort vor mir. Aber Yara Blümel liest einfach wunderbar. Ob geschrieben oder gesprochen, der dritte Teil der Saga war fesselnd und berührend und ich freue mich bereits auf den finalen Teil.

Buch wie Hörbuch: Fesselnd und berührend

Immer mal wieder... am 19.04.2020
Bewertungsnummer: 1316740
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im dritten Teil der Seidenstadt-Saga erzählt die Autorin die auf wahre Begebenheiten beruhende Geschichte der Ruth Meyer weiter. Ruth arbeitet nun in Frinton-on-sea, England, als Haus- und Kindermädchen auf dem Hof der Familie Sanderson und hat es durch ihre Hartnäckigkeit inzwischen geschafft, ihre Familie (Vater, Mutter und Schwester Ilse) nach England nachzuholen. Wahr und daher besonders bewegend: Nur zehn Tage vor Ausbruch des 2. Weltkrieges kann Ruth ihre Familie endlich wieder in die Arme schließen. Doch die jüdische Familie Meyer fühlt sich nach Ausbruch des Krieges auch in England nicht sicher und hofft, nach Amerika ausreisen zu dürfen. Dieser Band umfasst die Zeit Sommer 1939 bis Sommer 1940. Ulrike Renk hat einen sehr angenehmen und fließenden Schreibstil. Liebevoll erzählt sie, wie das Leben auf dem Hof zu dieser Zeit abgelaufen ist. Dabei hat sie bis in die kleinsten Details recherchiert und so zieht man als Leser eine Menge historisches Wissen aus der Erzählung. Ich mag es besonders, dass Ulrike Renk im Nachwort ausführlich erklärt, was Fiktion und was wahr an dieser Geschichte ist. Da muss man schon manchmal schlucken... Die 547 Seiten sind im Flug vergangen. Zwischendurch bin bei Spaziergängen für ein paar Kapitel auf das Hörbuch umgeswitcht und war ganz begeistert. Eigentlich habe ich lieber das geschriebene Wort vor mir. Aber Yara Blümel liest einfach wunderbar. Ob geschrieben oder gesprochen, der dritte Teil der Saga war fesselnd und berührend und ich freue mich bereits auf den finalen Teil.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tage des Lichts

von Ulrike Renk

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tage des Lichts