Imani

Imani Roman

Imani

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2019

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18.8/11.3/2.7 cm

Gewicht

295 g

Auflage

1

Originaltitel

Mulheres de Cinza

Übersetzt von

Karin Schweder-Schreiner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20831-5

Beschreibung

Rezension

»Bei Mia Couto werden Mythen zu sprachmächtigen Romanen. Imani ist ebenso poetisch wie tieftraurig. In einer Zeit, als das Wort einer Frau nichts gilt, kämpft sie gegen den Krieg der Männer. Auch wenn der Roman vor hundertfünfzig Jahren spielt, ist er doch eine Geschichte von heute.« ("ZDF Aspekte")
»Mia Couto, der für seine Werke regelmässig Lobeshymnen erntet, erzählt in Imani packend und berührend, mit enormer erzählerischer Kraft.« ("ORF Fernsehen")
»Der grossen Kolonialerzählung setzt Couto sehr viele kleine Geschichten entgegen, die er auf seinen Reisen durchs Land gesammelt hat. Erinnerungen, Legenden und Fabeln legen sich farbenprächtig ineinander. Imanis Bericht nimmt in der einfühlsamen Übersetzung von Karin von Schweder-Schreiner schon im ersten Absatz gefangen.« ("Der Tagesspiegel")
»Hier treffen Poesie und historische Fakten in nie zuvor gekannter Symbiose zusammen und verzaubern ab der ersten Zeile.« ("Aus-erlesen.de")
»Ein historischer Stoff mit verblüffender Aktualität. Imani eröffnet uns einen Kontinent, den wir viel zu wenig kennen.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Sprachlich und stilistisch einzigartig gelingt es Mia Couto überzeugend, in Imani die europäische und afrikanische Erzählweise zu mischen.« ("WDR")
»Imani ist sinnbildlich und zugleich zutiefst menschlich. Die Geschichte ihrer Familie ist eine Geschichte von Migration. Vom Meer vertrieben, vom kommenden Krieg ständig bedroht. Der Platz in der Welt zunehmend unsicher – unbewohnbar. Das Buch, obwohl in einer bestimmten historischen Situation in Mosambik angesiedelt, handelt von Problemen, die überall und zu jeder Zeit aktuell sind.« ("Mosambik-Rundbrief")
»Mia Coutos Sprache ist durch den südamerikanischen magischen Realismus und die reiche afrikanische Bilderwelt geprägt, die er zu einem vielstimmigen Akkord verdichtet. In seinem faszinierenden Roman schlägt er eine Brücke zwischen den so unterschiedlichen Kulturen der westlichen und der afrikanischen Welt.« ("KultKomplott")
»Die Kolonialgeschichte Afrikas handelt zwar von Schwarzen und Weissen, sie ist aber nicht schwarz-weiss. Nicht zuletzt das lernt man aus Imani . Mia Coutos Roman hat nicht nur politisch-aufklärende, sondern auch unübersehbar literarische Qualitäten.« ("Tages-Anzeiger")
»Streng zweigeteilt erzählt der Roman von den Ereignissen, mal aus Imanis Sicht, als innerer Monolog, mal aus der des Sargento. Nord und Süd: Imani berichtet in bildreicher Sprache. Traumgesichte, Geister sind für sie so real wie der morgendliche Streit mit dem Vater. Germano hingegen äussert sich sachlich, präzise – in Briefen an einen Vorgesetzten in Lissabon. Mit der Zeit kommen sie sich näher, das Mädchen und der Soldat, und wie sie sich verlieben, geht einer in der Kultur des anderen auf.« ("Neue Zürcher Zeitung")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2019

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18.8/11.3/2.7 cm

Gewicht

295 g

Auflage

1

Originaltitel

Mulheres de Cinza

Übersetzt von

Karin Schweder-Schreiner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20831-5

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Buch zum Nachdenken

Bewertung am 20.12.2019

Bewertungsnummer: 267795

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Außenposten wird zur Trennlinie von Welten und gefangen in der Mitte sind die Protagonisten: Imani, der Sargento und die Mitglieder des Dorfes Nkokolani. Geschickt transportiert der Autor beide Sichtweisen, die der Portugiesen und die der Einheimischen und der Leser erkennt, das Ignoranz der größte Feind aller denkender Menschen ist.

Ein Buch zum Nachdenken

Bewertung am 20.12.2019
Bewertungsnummer: 267795
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Außenposten wird zur Trennlinie von Welten und gefangen in der Mitte sind die Protagonisten: Imani, der Sargento und die Mitglieder des Dorfes Nkokolani. Geschickt transportiert der Autor beide Sichtweisen, die der Portugiesen und die der Einheimischen und der Leser erkennt, das Ignoranz der größte Feind aller denkender Menschen ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Imani

von Mia Couto

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Imani