Produktbild: GIMP für Dummies

GIMP für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies
1

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.07.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

17.4/23.7/1.9 cm

Gewicht

1039 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71618-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.07.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

17.4/23.7/1.9 cm

Gewicht

1039 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71618-0

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: Wiley-VCH GmbH
Telefon: 06201 6060
Fax: 06201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Verzichtbar

Bewertung am 20.09.2023

Bewertungsnummer: 2026412

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch beschreibt sehr schön WAS man mit GIMP alles machen kann. Wenn es um's WIE geht, wird hundertfach auf entsprechende Websites verwiesen. Dafür braucht man kein Buch! Und das ist genau meine Kritik: Das Buch ist überflüssig wie'n Kropf.

Verzichtbar

Bewertung am 20.09.2023
Bewertungsnummer: 2026412
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch beschreibt sehr schön WAS man mit GIMP alles machen kann. Wenn es um's WIE geht, wird hundertfach auf entsprechende Websites verwiesen. Dafür braucht man kein Buch! Und das ist genau meine Kritik: Das Buch ist überflüssig wie'n Kropf.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

GIMP für Dummies

von Karsten Günther

1.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: GIMP für Dummies
  • Über den Autor 7

    Einleitung 19

    Über dieses Buch 19

    Wie Sie dieses Buch verwenden 19

    Was Sie nicht lesen müssen 19

    Törichte Annahmen über den Leser 20

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

    Konventionen und Symbole im Buch 21

    Teil I: Grundlagen 23

    Kapitel 1 GIMP installieren 25

    Erweiterungen für GIMP 29

    Das Plugin LayerFX installieren 31

    Kapitel 2 Die Oberfläche von GIMP erkunden 33

    Fenster, Werkzeuge, Docks und mehr 35

    Der Werkzeugkasten 36

    Das Dock 38

    Das Bildfenster 40

    Menüs über Menüs 42

    Werkzeuge versus Filter 44

    Kapitel 3 Was Sie über digitale Bilder wissen sollten 45

    Von Pixeln und Komponenten 46

    Farbmodelle und Farbtiefen 47

    Dateiformate für Bilder 48

    Kapitel 4 Erste Arbeiten 53

    Bilder laden 53

    Bilder speichern oder exportieren 55

    Bilder mailen 58

    Bilder drucken 58

    Die Druckgrösse einstellen 59

    Bilder anzeigen 60

    Bilder analysieren 62

    Neue Bilder erzeugen 63

    Kapitel 5 Tägliches Allerlei 67

    Auswahlen und Ebenen 67

    Bearbeitungsschritte rückgängig machen 68

    GIMP anpassen 70

    Den Werkzeugkasten anpassen 71

    Tastenkombinationen anpassen 71

    Weitere wichtige Einstellungen 73

    Teil II: Einfaches Bearbeiten von Bildern 75

    Kapitel 6 Kleine Arbeiten an Bildern 77

    Bilder in Form bringen 78

    Zuschneiden 78

    Skalieren 80

    Spiegeln und Drehen 82

    Hilfslinien 82

    Drehen 83

    Perspektivisches Verzerren 84

    Werkzeuge zum Verzerren 87

    Das Scher-Werkzeug 87

    Käfigtransformation 88

    Warptransformation 88

    Text hinzufügen - das Textwerkzeug 90

    Kapitel 7 Malwerkzeuge 93

    Gemeinsamkeiten von Malwerkzeugen 94

    Typen von Pinselspitzen 96

    Interaktive Grössenanpassung für Pinselspitzen 97

    Die klassischen Malwerkzeuge 98

    Pinsel und Stift 98

    Tinte und Airbrush 100

    MyPaint-Pinsel 100

    Der Radierer 101

    Farben einstellen 103

    Erweiterte Malwerkzeuge 105

    Farbverläufe ('Gradienten') 105

    Das Füllwerkzeug 108

    Spezielle Malwerkzeuge zum Nachbelichten, Schärfen und mehr 109

    Abwedeln/Nachbelichten 109

    Weichzeichnen/Schärfen 111

    Verschmieren 111

    Stempelwerkzeuge: Klonen und Heilen 112

    Klonen 114

    Heilen 115

    Teil III: Fortgeschrittene Techniken 117

    Kapitel 8 Auswahlen 119

    Auswahlen 119

    Die Standardauswahlwerkzeuge 122

    Geometrische Auswahlen 123

    Freie Auswahlen 124

    Die magnetische Schere 126

    Farbauswahlen 127

    Die Vordergrundauswahl 129

    Die Schnellmaske 130

    Der Auswahleditor 132

    Auswahlen bearbeiten und verbessern 132

    Auswahlen speichern 134

    Auswahlen aus Pfaden 135

    Kapitel 9 Ebenen 139

    Ebenentypen 140

    Das Ebenendock 141

    Der Aufbau des Ebenendocks 143

    Das Kontextmenü des Ebenendocks 147

    Mit Ebenen arbeiten 148

    Ebenen erzeugen 149

    Ebenen bewegen 151

    Ebenengruppen 151

    Ebenenmodi 153

    Ebenenmasken 156

    Spezialeffekte mit 'LayerFX' 159

    Kapitel 10 Ins rechte Licht gesetzt 161

    Farbtiefen und Helligkeitsstufen: 8 Bit versus 16 Bit 162

    Histogramme verstehen 163

    Automatisch angepasste Helligkeiten 166

    Kontrast und Helligkeit: von Werten und Kurven 167

    Helligkeit und Kontrast 169

    Werte 171

    Kurven ('Tonwerte' oder 'Gradationskurven') 173

    Schatten und Glanzlichter 176

    Kapitel 11 Farbenfroh 179

    Farbwerkzeuge 179

    Farbabgleich 180

    Farbtemperatur 181

    Farbton-Buntheit (LCh) 182

    Farbton/Sättigung 183

    Sättigung 184

    Untermenü 'Entsättigen' 184

    Grau einfärben 185

    Entsättigen 185

    Mono Mixer 187

    Sepia 187

    Mehr Farben 188

    Invertieren und so 188

    Schwellwert 189

    Einfärben 190

    Posterisieren 190

    Dithern 191

    Farbe nach Alpha 192

    Auf Farbverlauf 193

    Kapitel 12 Texte und Logos 195

    Einstellungen des Textwerkzeugs 195

    Grundeinstellungen 196

    Fonts auswählen 197

    Einstellungen im Bildfenster 199

    Texteditor 200

    Textebenen 201

    Texte exakt positionieren 203

    Magnetische Raster verwenden 203

    Text an Pfad 204

    Texte als Masken 206

    Pfade erstellen 206

    Warp Text 207

    Spezialeffekte für Textebenen: LayerFX 209

    Logos 210

    Texte als Logos 210

    Alpha als Logo 212

    Kapitel 13 Filter 215

    Das Filtermenü 216

    Weichzeichnen 218

    Weichzeichnen als Effekt 219

    Spielzeug-Welten mit TiltShift 221

    Bewegungsunschärfe 222

    Technisches Weichzeichnen 223

    Verbessern 224

    Hochpass 224

    Rote Augen entfernen 226

    Rauschreduktion 226

    Symmetrisch nächster Nachbar (SNN) 227

    NL-Filter 228

    Schärfen (USM) 229

    Flecken entfernen 231

    Heal Selection 232

    Wavelet-Filter 233

    Verzerren 234

    Lupeneffekt anwenden 234

    Relief 236

    Objektivfehler 236

    Licht und Schatten 238

    Supernova, Linsenreflex, Glitzern 239

    Verlaufsaufhellung 239

    Vignette 240

    Schlagschatten 240

    Perspektive 240

    Langer Schatten 243

    Kantenfilter 244

    Künstlerisches 245

    Kubismus 245

    Ölgemälde 246

    Sanftes Leuchten 247

    Einfaches iteratives Clustering 247

    Wasserpixel 248

    Abbilden 249

    Bumpmap 250

    Verschieben 252

    Panoramaabbildung ..., Kleiner Planet 253

    Rekursive Transformation 255

    Auf Objekt abbilden 256

    Rendern 257

    Gfig 257

    Linienexplosion 258

    Lava 259

    Plasma ..., Plasma-Rauschen 259

    Schachbrett 260

    Gitter 261

    Puzzle 261

    Kapitel 14 Power-Tools 263

    G'MIC, der Superfilter 263

    Arbeiten mit L*a*b* 267

    Arbeiten mit L*a*b* 269

    Luminanz-Schärfen 271

    Schärfen im Luminanzkanal 271

    Schärfen mit Kantenfiltern 272

    Freistellen 272

    Animationen 274

    Animationen erstellen 275

    Animationen speichern 277

    Animationen abspielen 278

    RAW-Import und HDR 279

    RAW-Bilder importieren 279

    HDR: Dynamikkompression 280

    Teil IV: Der Top-Ten-Teil 283

    Kapitel 15 Die zehn besten Webadressen 285

    gimporg 285

    Mailinglisten 286

    Erweiterungen für GIMP 287

    Tutorials 287

    Foren 288

    G'MIC 289

    GEGL 289

    Wo man auch noch schauen kann 290

    Kapitel 16 Zehn weit verbreitete Anfängerfehler 291

    Welche Ebene ist aktiv? 291

    Wird die aktive Ebene angezeigt? 291

    Ist der Ebenenmodus richtig? 292

    Ist die Deckkraft ausreichend? 292

    Sind Pixel-/Alpha-Sperrungen aktiv? 292

    Existiert eine Auswahl? 292

    Gibt es eine 'schwebende Auswahl'? 293

    Sind die Werkzeugoptionen richtig gewählt? 293

    Liegt das Bild im richtigen Modus vor? 293

    Ist ein Alphakanal vorhanden? 293

    Kapitel 17 Die zehn besten Tipps 295

    Schrittweise vorgehen 295

    Objekte auf separate Ebenen auslagern 296

    Ebenengruppen einsetzen 296

    Ebenen verbinden 297

    Transparente Ebenen verwenden 297

    Das richtige Werkzeug nutzen 297

    Sich Zeit lassen 298

    Versionen speichern 298

    Vorsicht mit den Schriften (Fonts) 298

    Experimentieren Sie! 298

    Stichwortverzeichnis 301