Das meinen unsere Kund*innen
ein buntes, aufregendes Buch mit ebensolchen koreanischen Rezepten
geheimerEichkater aus Essen am 28.05.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Robin Ha, ausgebildete Illustratorin, liebt es zu kochen, insbesondere Rezepte aus Korea, ihrer Heimat, die sie mit 14 Jahren verließ; sie betreibt einen Blog, in dem sie koreanische Rezepte in Comics vorstellt und hat dieses außergewöhnliche Kochbuch geschaffen:
Es handelt sich um einen Mix aus Rezepten, Informationen über Zutaten, Zubereitung, Traditionen, Lebensumständen, die sich im Text sowie den Comics finden. Dabei sind die Rezepte in verschiedene Kapitel unterteilt: Kimchi und Eingelegtes, Gemüse-Beilagen, Fleisch und Geflügel, Meeresfrüchte, Suppen und Eintöpfe, Juk und Brei, Nudeln und Reiskuchen, Snacks und Streetfood, Coctails und Anju sowie Fusionsküche. Sowohl in der Einführung jedes Kapitels als auch in den einzelnen Rezepten erhält man Informationen, Tipps und Tricks, was ich sehr hilfreich finde. Mir waren beipielsweise die vielen unterschiedlichen Nudelsorten samt ihres speziellen Einsatzes überhaupt zum Teil vollkommen unbekannt. Ich bin froh, etliche Zutaten im Buch entdeckt zu haben, die ich bereits im Asiashop gesehen habe, jedoch nicht wußte oder lesen konnte, wie man sie zubereiten soll.
Insgesamt gefällt mir dieses ungewöhnliche Kochbuch mit seinem erstaunlichen Mix sehr gut; Die vielen Kimchi-Varianten, das Zubereiten der Speisen, welches Schritt-für-Schritt sehr gut erklärt wird, finde ich ausgesprochen ansprechend. Die nachgekochten Rezepte waren allesamt leicht nachzuarbeiten und sehr lecker.
Super lecker und einfache Gerichte
Bewertung am 22.04.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Als ich die Anfrage zu diesem Kochbuch bekam, musste ich nicht lange überlegen und sagte sofort ja. Denn ein Kochbuch in Comicform, nein das hatte ich vorher noch nie gesehen und war positiv überrascht darüber. Das ganze ist ein recht einfacher Einstieg in die exotischen Geheimnisse der koreanischen Küche für zu Hause: bunt, unterhaltsam und sehr einfach nachzukochen.
Die 10 Kapitel teilen sich prima auf: von Kimchi und Eingelegtes, Gemüse-Beilagen bis hin zu Meeresfrüchten. Sowie von Suppen und Eintöpfe, gefolgt von Juk und Brei, und nicht zu vergessen Nudeln und Reiskuchen bis zu guter Letzt Cocktails und Anju.
Die Kombination von Sketchnotes und Listen finde ich hier optisch sehr ansprechend und es ist auch sehr gut zu merken.
Der Leser merkt beim Lesen direkt, dass sehr viel Liebe und Herzblut in diesem Buch drinnen steckt.
Die Kochkunst der Koreaner ist raffiniert in ihrer Art und gesundheitlich sehr wertvoll, was ich richtig klasse finde!
Bei diesem wunderbaren und sehr informativen Comic-Kochbuch lernt man zusätzlich viel über Land und Leute kennen, was mir sehr gut gefallen hat. Dieses Buch bietet eine nette Vielzahl an koreanischen Gerichten, die auch hier in Deutschland richtig gut nachgekocht werden können. In den Asialäden, meistens auch direkt um die Ecke findet man die restlichen Zutaten wie Sojabohnen- und Chillipaste.
Fazit: Das Anschauen der vielen bunten Bilder in Comicform machen das ganze Kochbuch zu einem großen Erlebnis für die ganze Familie und das nachkochen der Rezepte hat mir auf jeden Fall sehr viel Freude gemacht. Ein sehr gut gelungenes Buch, das ich sehr gerne empfehle.