Feuer der Freiheit Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)
Fr. 37.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
26783
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
12.09.2020
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Verlag
Klett CottaSeitenzahl
400
Maße (L/B/H)
14.4/21.8/3.4 cm
Gewicht
558 g
Auflage
8. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-608-96460-8
Nach dem Weltbestseller »Zeit der Zauberer« – das neue Buch von Wolfram Eilenberger
Das abenteuerliche Leben vier aussergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften
»Ein Buch, das unter jeden Weihnachtsbaum gehört.«
Denis Scheck, Druckfrisch, Dezember 2020
»Gleichgültig, was man bisher über das Denken im 20. Jahrhundert wusste: Hier wird man auf aufregende Weise klüger.«
Elke Schmitter, Der Spiegel, Oktober 2020
Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit grosser Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus, von Gott und Mensch. Ihr abenteuerlicher Weg führt sie von Stalins Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York; vor allem aber zu revolutionären Gedanken, ohne die unsere Gegenwart – und Zukunft – nicht dieselbe wäre. Ihre Existenzen – als Geflüchtete, Aktivistinnen, Widerstandskämpferinnen – erweisen sich dabei als gelebte Philosophie und legen eindrucksvoll Zeugnis von der befreienden Kraft des Denkens ab.
Ein grandioses Buch über vier globale Ikonen, die am Abgrund des 20. Jahrhunderts beispielhaft und mit bis heute weltweiter Wirkung verkörperten, was es heisst, ein wahrhaft freies Leben zu führen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Was für ein Schatz
Gudrun W aus Bernau am 12.08.2021
Bewertungsnummer: 1548810
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Perfekte Lektüre für Philosophie- und Biografieleser
Bewertung am 12.11.2020
Bewertungsnummer: 347146
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vier Philosophinnen in den bewegten Jahren ab 1933 – inspirierend und spannend
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Packende Portraits grosser Philosophinnen des 20. Jahrhunderts
Bewertet: Buch (Taschenbuch)