
Essen, töten, heilen Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert
Fr. 43.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.04.2019
Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten JahrhundertsVerlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
294
Maße (L/B/H)
22.8/15.2/2.7 cm
Gewicht
536 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-3395-6
Während im deutschsprachigen Raum zwischen Literaturkritik (als Sonderform journalistischer Auseinandersetzung mit Gegenwartsliteratur) und Literaturwissenschaft (als systematische, analytische und historisierende Auseinandersetzung mit Werken aller Epochen) unterschieden wird, kennt man im romanischen und anglo-amerikanischen Sprachraum diese trennscharfe Unterscheidung nicht: literary criticism bzw. critique littéraire bezeichnen beide Disziplinen. Unklar war bislang, wieso es zu einer solchen Unterscheidung kam. Mögliche Antworten liefert die Hinterfragung der Entstehungsbedingungen der Literaturkritik um 1700, etwa in der gelehrten Streitkultur, in der programmatischen Verbindung von Moralphilosophie und Geschmack nach Shaftesbury oder in der Rationalisierung der Ästhetik nach Pope.
Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren die Praktiken des modernen literaturkritischen Schreibens an zentralen Punkten seiner Entstehung um und nach 1700, um perspektivisch eine Systematik diskursiv etablierter Praxisformen zu entwickeln, die entscheidende Bausteine zur Klärung der Frage, wie Literaturkritik entstand, liefert.
Weitere Bände von Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
-
Die Alpen von Patrick Stoffel
Band 22
Patrick Stoffel
Die AlpenBuch
Fr. 45.90
-
Glückseligkeit von Stefanie Arend
Band 23
Stefanie Arend
GlückseligkeitBuch
Fr. 49.90
-
Essen, töten, heilen von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 24
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Essen, töten, heilenBuch
Fr. 43.90
-
Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 25
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Katholische Aufklärung in Europa und NordamerikaBuch
Fr. 67.90
-
Charakterbilder und Projektionsfiguren von Anna Christina Schütz
Band 26
Anna Christina Schütz
Charakterbilder und ProjektionsfigurenBuch
Fr. 56.90
-
Weltensammeln von Elisabeth Décultot
Band 27
Elisabeth Décultot
WeltensammelnBuch
Fr. 51.90
-
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg von Silvan Moosmüller
Band 28
Silvan Moosmüller
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen KriegBuch
Fr. 38.90
-
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert von Luisa Banki
Band 29
Luisa Banki
Lektüre und Geschlecht im 18. JahrhundertBuch
Fr. 38.90
-
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst von Inga Schürmann
Band 30
Inga Schürmann
Die Kunst des Richtens und die Richter der KunstBuch
Fr. 68.90
-
Johann Jacob Bodmers Praktiken von Frauke Berndt
Band 31
Frauke Berndt
Johann Jacob Bodmers PraktikenBuch
Fr. 51.90
-
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik von Johannes Hees-Pelikan
Band 32
Johannes Hees-Pelikan
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der ÄsthetikBuch
Fr. 68.90
-
Empirismus und Roman von Lore Knapp
Band 33
Lore Knapp
Empirismus und RomanBuch
Fr. 43.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen