Trauer

Trauer

Aus der Reihe

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2019

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

150

Maße (L/B/H)

20.5/12.3/1.5 cm

Gewicht

192 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-2662-0

Beschreibung

Rezension

»Auchter führt dabei eine Fülle an wissenschaftlicher Literatur an, er demonstriert mit kurzen Fallvignetten den praktischen Bezug seiner Diskussion und er reichert seine Darlegungen mit vielen Zitaten aus Literatur und Philosophie an, sodass das Lesen durchaus kurzweilig, vor allem aber gut verständlich bleibt. Als knappe Einführung in ein höchst umfassendes Feld der psychoanalytischen Theorie also ein gelungenes Werk.«
Vera Kattermann, Ärzteblatt PP Heft 10/2019
»Es ist eine Publikation, in der ein spezifisches, bisher relativ seltenes wissenschaftliches Thema aufgegriffen und bearbeitet wird – das der Trauer und deren psychoanalytische Behandlungsansätze. Es ist äusserst interessant, wissenschaftlich und theoretisch komplex abgefasst und doch für viele Betroffene gut les- und verstehbar. Vielleicht vermag das Buch auch, die Scheu vor der Psychoanalyse in schwierigen und lang andauernden Trauerprozessen abzubauen und hier Hilfe zu erfahren.«
Gisela Thiele, Socialnet.de, 13.11.2019

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2019

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

150

Maße (L/B/H)

20.5/12.3/1.5 cm

Gewicht

192 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-2662-0

Herstelleradresse

Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen
DE

Email: Psychosozial Verlag
Telefon: +496419699780
Fax: +4964196997819

Weitere Bände von Analyse der Psyche und Psychotherapie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Trauer
  • Einleitung

    Trauer und Verlust – Historische und theoretische Grundlagen
    Zur kollektiven Geschichte des Trauerns
    Psychoanalyse des Trauerns – Ein historischer Blick
    Zur Phänomenologie der Trauer
    Trauer und Tod
    Der Tod des anderen
    Der eigene Tod – Vergänglichkeit und Sterben
    Von der Vielfalt der Trauer

    »Normale Trauer« – Aspekte natürlichen Trauerns
    Zur Phänomenologie der »normalen« Trauer
    Psychodynamik des Trauerns
    Trauerarbeit
    Die Fähigkeit zu trauern – Entwicklungspsychologische Aspekte
    »Geteiltes Leid ist halbes Leid« – Psychosoziodynamik des Trauerns
    Trauerkultur – Rituale und Symbole des Abschieds
    »Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe« – Trauer und Humor
    Trauer und Erinnerung
    Trauer, Zorn und Aggression
    Trauer und Spiritualität

    »Gestörte« Trauer – Trauerkrankheiten
    Gestörte Trauerprozesse und gescheiterte Lösungsversuche
    Historische Entwicklung der psychoanalytischen Trauerpathologie
    Entwicklungspsychologische Aspekte der Trauerpathologie
    Missglücktes Trauern
    Das (scheinbare) Fehlen von Trauer – »Die Unfähigkeit zu trauern«
    Endlose Trauer – Melancholie und Depression
    Zur Phänomenologie der Depression
    Depression und Aggression
    Depression als Krankheit des Ich oder des Selbst
    Depression als Beziehungskrankheit
    Depressionen im gesellschaftlich-kulturellen Kontext
    Suizidalität

    Tod und Trauer – Spezifische Anlässe
    Der Tod des Kindes vor dem Tod der Eltern
    Der Tod der Eltern
    Der Tod des Lebenspartners
    Der Tod eines Geschwisters
    Trauern über das Altern
    »Wohin Worte nicht mehr reichen« – Trauma und Trauer

    Psychotherapeutische Behandlung krankhafter Trauerreaktionen
    Diagnostik pathologischer Trauer
    Grundsätzliches zur Psychotherapie von Trauerkranken
    Psychodynamische oder psychoanalytische Therapie bei Trauerkranken
    Reflexion der Gegenübertragung
    Varianten der Behandlung von Trauerkranken

    Vom Gelingen des Trauerns – Therapeutische Begleitung
    Wege aus der Trauer – Trauern und Trösten
    Trauerbegleitung
    Missglückte Tröstung – Vertrösten
    Trauer und Kreativität
    Unaufdringliche Trauerbegleitung innerhalb und ausserhalb der Psychotherapie
    Wie wird man ein guter Trauerbegleiter (Tröster)?

    »Trauer muss sein« – Trauer im Beendigungsprozess einer Psychotherapie

    Literatur