NLP im Berufsalltag
Band 285

NLP im Berufsalltag Die besten Tools

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 15.90

NLP im Berufsalltag

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 9.90

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

16.5/10.3/1.5 cm

Gewicht

96 g

Auflage

2. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-12512-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

16.5/10.3/1.5 cm

Gewicht

96 g

Auflage

2. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-12512-0

Herstelleradresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Deutschland
Email: zeitschriften@haufe.de
Url: www.haufe.de
Telephone: +49 761 47040
Fax: +49 761 4704525

Weitere Bände von Haufe TaschenGuide

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • NLP im Berufsalltag
  • NLP - effektive Methoden für den Beruf

    • Wozu NLP im Beruf?
    • Grundannahmen im NLP - so gelingt Kommunikation
    • Pacing und Leading - Rapport herstellen
    • Die richtigen Fragen stellen
    • Sprachbilder verwenden
    • Metaprogramme kennen und erkennen

    In der Mitarbeiterführung

    • Wichtig für Führungskräfte: Begegnung und Selbstreflexion
    • Kennen Sie Ihre Mitarbeiter?
    • Mitarbeiter entwickeln
    • Akzeptanz von Entscheidungen erhöhen
    • Mitarbeiter coachen
    • Teams leiten und zur Konfliktlösung anregen
    • Extra: Stellenprofile erstellen und Bewerber auswählen

    In Kunden- und Beratungsgesprächen

    • Bedürfnisse und Wünsche erfragen
    • Rapport herstellen
    • In der Beratung

    Im Selbstcoaching

    • Mit sprachlichen Bildern zu neuen Ressourcen
    • Mit der Time-Line Ressourcen aufspüren und Ziele setzen

    Stichwortverzeichnis