Andrea Sullivan identifiziert sich mit ihrem Job als Unternehmensberaterin so sehr, dass ihr Privatleben auf der Strecke bleibt. Als sie nach Schottland reisen muss, um die Besitzer eines kleinen Hotels zu beraten, lernt sie den attraktiven James MacDonald kennen, einen bekannten Fernsehkoch. Er hat ein altes Haus geerbt und möchte es mit ihrer Hilfe zu einem charmanten Hotel umbauen. Schon bald fühlen sich Andrea und James zueinander hingezogen. Doch durch die erlebten Verletzungen der Vergangenheit fällt es ihnen schwer, sich aufeinander einzulassen. Trotzdem lässt sich Andrea überreden, privat noch einige Tage mit James zu verbringen ... Ein Roman, der auf die malerische Insel Skye entführt und sich neben Romantik auch um die Frage nach dem wirklich Wichtigen im Leben dreht.
Dieses Buch wurde mit dem RITA Award for Romantic Novels ausgezeichnet.
"Man sagt so leicht, dass man sich morgen Zeit nimmt für das, was wichtig ist, aber wir haben nur diesen Moment. Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu hetzen."
Die Wünsche von James MacDonald, dem berühmten schottischen Fernsehkoch, Buchautor und Inhaber einiger Restaurants, haben für die Morrison Hospitality Consulting in New York oberste Priorität. Die Unternehmensberatungsfirma beauftragt ihre beste Kraft, sich umgehend mit ihrem prominenten Kunden zu treffen und den Auftrag für dessen Projekt an Land zu ziehen. Andrea Sullivan muss auf ihren Urlaub verzichten und macht sich auf den Weg nach Schottland. Ihre anfängliche Abneigung gegen das verregnete unwirtliche Land und den für seine zahlreichen Affären bekannten Auftraggeber schwindet jedoch angesichts der zauberhaften Landschaft und nach einem Blick hinter die Fassade des attraktiven Starkochs. Doch sowohl Andrea, als auch James haben in ihrem Leben eine schmerzliche Enttäuschung erfahren, beide scheuen sich seither davor, erneut einem anderen Menschen das Herz zu öffnen. Wird Andrea ihre professionelle und kühle Haltung aufgeben und James ihr empfindsames Innenleben offenlegen? Und wird sie mehr für James sein, als nur ein weiteres kleines Abenteuer? Nach ihrem kurzen Aufenthalt auf der malerischen Insel Skye in Schottland stellen die beiden plötzlich ihr ganzes Leben in Frage.
Der Schreibstil von Carla Laureano ist sehr einnehmend. Ihr Einstieg in die Geschichte besticht darüber hinaus mit einer Prise Humor, als die intelligente und erfolgreiche Karrierefrau gleich bei der ersten Begegnung mit ihrem prominenten Kunden in ein riesengroßes Fettnäpfchen tritt. Auch bei nachfolgenden Besprechungen und Besichtigungen schafft Andrea Sullivan es nicht immer, ihre professionelle Haltung zu bewahren. James MacDonald scheint ein völlig anderer Mensch zu sein, als die Presse ihr vorgaukelt. Und sehr rasch ist es Andrea entgegen jeglicher Überzeugungen nicht mehr möglich, geschäftliche und private Dingen voneinander zu trennen.
In vorliegenden Roman wurde auf die inneren Kämpfe der Protagonisten und ihre Verletzungen in der Vergangenheit behutsam eingegangen, ihre persönliche und geistliche Entwicklung wunderbar dargestellt. Ich empfand die Charakterisierung von Andrea und James als authentisch und konnte mich sehr gut in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden hineinversetzen. Über die Nebenfiguren hätte ich gerne ein wenig mehr erfahren, einzig Ian MacDonald wurde angesichts der bestehenden Spannungen zwischen den Brüdern größere Aufmerksamkeit im Buch zuteil. Ians und James Schwester Serena, ihre bezaubernde Tochter Emmy sowie Tante Muriel durften hingegen nur kleine Nebenrollen spielen, ebenso wie Andreas Schwester Becky.
Es handelt sich bei diesem Buch um einen richtigen „Wohlfühlroman“, der die Frage nach den wirklich wichtigen Dingen in den Mittelpunkt stellt. In dieser romantischen Geschichte dominieren ruhige Töne und bildhafte Darstellungen der malerischen Landschaft, verbunden mit der Vergangenheitsbewältigung der beiden Hauptfiguren als zentrales Thema. Der Glaube spielt eine gewisse Rolle, er wurde dezent in die Handlung eingebracht. Gedanken und Gebete sind in kursiver Schrift dargestellt und beziehen den Leser auf diese Weise emotional ein. Durch die große Leidenschaft des Protagonisten für das Kochen werden dem Leser kulinarische Highlights des Landes vor Augen geführt, die unter anderem das schottische Nationalgericht Haggis, Fish & Chips, aber auch die Vorliebe für Whisky, Bier und die schottische Teekultur umfassen.
Fazit: Carla Laureano hat mir mit ihrer Neuerscheinung wunderschöne Lesestunden bereitet. „Das kleine Hotel an der Küste“ ist ein bezaubernder Wohlfühlroman vor der malerischen Kulisse der schottischen Westküste, der mir ausgezeichnet gefallen hat. Indem James Andrea überredete, ihr einige Highlights seiner Heimat zu zeigen, wurde auch mir als Leser die einzigartige Schönheit der Insel Isle of Skye eindrucksvoll vor Augen geführt. Ich versank regelrecht in dieses Buch und konnte mich dem Zauber dieser faszinierenden Landschaft nicht mehr entziehen.
Ein guter Start in die Reihe
peedee am 25.03.2019
Bewertungsnummer: 1196921
Bewertet: eBook (ePUB)
MacDonald Family, Band 1: Die Unternehmensberaterin Andrea Sullivan wird kurzerhand für einen Job nach Schottland „strafversetzt“ – so zumindest fühlt es sich für sie an. Sie soll den bekannten Fernsehkoch James MacDonald beraten, der Hilfe für sein kleines Hotel auf der Insel Skye benötigt. Obwohl professionelle Distanz wichtig ist, fühlt sie sich gleich von James angezogen; ihm geht es genauso. Aber beide haben in der Vergangenheit Verletzungen erlitten, die Schatten auf die Gegenwart werfen. James überredet Andreas Chef, dass sie noch ein paar Tage länger bleiben muss…
Erster Eindruck: Das Hardcover gefällt mir sehr gut; ein hübsches kleines Gebäude mit einer unwahrscheinlich tollen Naturkulisse im Hintergrund.
Das erste Treffen von Andrea mit dem potenziellen Kunden James läuft nur suboptimal, da sie gar nicht weiss, wer ihr gegenübersitzt. Tja, da Andrea keinen Fernseher besitzt, hätte sie vor ihrer Reise noch kurz ein paar Internetrecherchen machen müssen, um zu wissen, wie dieser berühmte und attraktive Fernsehkoch aussieht. Für mich als Leserin ein herrlicher Moment.
Andrea steht unter grossem Erfolgsdruck: Sie arbeitet seit Jahren auf eine Beförderung hin und leistet dafür auch 7-Tage-Arbeitswochen. Sie muss so viel reisen, dass sie am Morgen beim Aufwachen oft nicht weiss, wo sie sich genau befindet. Andrea ist bewusst, dass sie in ihrer Branche – wo sie als Frau sowieso mehr leisten muss, als ihre männlichen Kollegen – nur so gut ist, wie der letzte Abschluss. Doch was wird sein, wenn Andrea den begehrten Posten hat? Wird sie dann glücklich sein? Was erhofft sie sich vom Leben? Diesen Fragen weiss sie gekonnt auszuweichen.
James ist ein talentierter Koch, der mehrere Lokale besitzt, hat ein Ausbildungsprogramm für gefährdete Jugendliche eingerichtet und hat eine eigene Fernsehshow. Er steht viel in der Öffentlichkeit, lächelt gekonnt in die Kamera, aber verbirgt seine wahren Gefühle. Die meisten Frauen, mit denen er zu tun hatte, waren nur daran interessiert, durch ihn Vorteile zu haben. Er hat in der Vergangenheit einiges erlebt, was ihn in Bezug auf eine neue Beziehung vorsichtig sein lässt.
„Wir Menschen sind doch alle gebrochen. Manche Wunden kann nur Gott heilen.“
Mir hat James‘ Familie gefallen: seine Tante Muriel, seine Schwester Serena mit den Kindern und sein Bruder Ian. Auch Andreas Schwester hat mir gut gefallen.
Fazit: Es ist ein leiser Roman, in dem der christliche Glaube ganz unaufgeregt eingewoben wurde. Sehr berührend, wie beide Protagonisten den Leser nach und nach ein bisschen hinter ihre Fassade schauen lassen. Wie ich gesehen habe, war dies der erste Roman, der auf Deutsch erschienen ist (auf Englisch gibt es schon einige mehr). Den englischen Buchtitel „Five Days in Skye“ finde ich übrigens viel passender. Ich freue mich auf weitere Romane.