
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
33076
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
07.01.2019
Das Glück wartet hinterm Deich
Die 34-jährige Róisín, halb Irin, halb Ostfriesin, steht vor den Scherben ihrer Ehe. Von einem Tag auf den anderen hat ihr Mann ihr eröffnet, dass er sie nicht mehr liebt. Zum Glück kennt ihr bester Freund Sean die Lösung für den Neuanfang: Er vermietet Róisín und ihren Katzen sein winziges Häuschen mit verwildertem Garten in Ostfriesland. Das Minihaus, wie sie es tauft, ist der einzige Lichtblick in ihrem tristen Alltag. Um Róisín auf andere Gedanken zu bringen, stellt Sean ihr seinen attraktiven Kumpel Enda vor. Der ist gebürtiger Ire und hat gerade einen alten Hof in der Nähe gekauft, auf dem er Pferde gewaltfrei ausbilden möchte. Mit Endas Hilfe lernt Róisín das Leben wieder zu schätzen. Doch obwohl die beiden von Anfang an eine besondere Vertrautheit verbindet, ist Róisín sich nicht sicher, ob sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihr Herz neu zu öffnen ...
Meinungen zum Buch:
In einem wunderschön beschriebenen Ostseefleckchen begleiten wir eine junge Frau auf ihrem Start in ein neues Leben. Mit viel Witz geschrieben. Ein leichter Liebesroman, perfekt zum Abschalten! (Buchhändlerin auf NetGalley)
Was ich an dem Buch besonders mag ist dass es, ohne ins Triviale abzugleiten, eine gute Mischung aus Unterhaltung, Seichtheit und Tiefgang bietet. Es spielt mit Klischees all der Liebesromane, die wir kennen, oft gelesen und immer wieder schön! Doch werden auch gesellschaftskritische Themen angeschnitten. Veganismus, Tierschutz - das sind Dinge, die der Autorin offenbar sehr am Herzen liegen und sie hat sie wunderbar und ohne erhobenen Zeigefinger eingeflochten, das gefällt mir sehr. Es sind oft die leisen Töne, die uns nachdenklich werden lassen. (Rezensentin auf Amazon)
Kurzweiliges Lesevergnügen mit Herz! Die Protagonistin hat mich sofort mit ihren Höhen und Tiefen überzeugt. Mit dem Trennungsschmerz einer gescheiterten Beziehung haben viele Frauen ganz ähnliche Erfahrungen gemacht, ich habe sehr mit Róisín mitgefühlt. (Rezensentin auf Amazon)
Die 34-jährige Róisín, halb Irin, halb Ostfriesin, steht vor den Scherben ihrer Ehe. Von einem Tag auf den anderen hat ihr Mann ihr eröffnet, dass er sie nicht mehr liebt. Zum Glück kennt ihr bester Freund Sean die Lösung für den Neuanfang: Er vermietet Róisín und ihren Katzen sein winziges Häuschen mit verwildertem Garten in Ostfriesland. Das Minihaus, wie sie es tauft, ist der einzige Lichtblick in ihrem tristen Alltag. Um Róisín auf andere Gedanken zu bringen, stellt Sean ihr seinen attraktiven Kumpel Enda vor. Der ist gebürtiger Ire und hat gerade einen alten Hof in der Nähe gekauft, auf dem er Pferde gewaltfrei ausbilden möchte. Mit Endas Hilfe lernt Róisín das Leben wieder zu schätzen. Doch obwohl die beiden von Anfang an eine besondere Vertrautheit verbindet, ist Róisín sich nicht sicher, ob sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihr Herz neu zu öffnen ...
Meinungen zum Buch:
In einem wunderschön beschriebenen Ostseefleckchen begleiten wir eine junge Frau auf ihrem Start in ein neues Leben. Mit viel Witz geschrieben. Ein leichter Liebesroman, perfekt zum Abschalten! (Buchhändlerin auf NetGalley)
Was ich an dem Buch besonders mag ist dass es, ohne ins Triviale abzugleiten, eine gute Mischung aus Unterhaltung, Seichtheit und Tiefgang bietet. Es spielt mit Klischees all der Liebesromane, die wir kennen, oft gelesen und immer wieder schön! Doch werden auch gesellschaftskritische Themen angeschnitten. Veganismus, Tierschutz - das sind Dinge, die der Autorin offenbar sehr am Herzen liegen und sie hat sie wunderbar und ohne erhobenen Zeigefinger eingeflochten, das gefällt mir sehr. Es sind oft die leisen Töne, die uns nachdenklich werden lassen. (Rezensentin auf Amazon)
Kurzweiliges Lesevergnügen mit Herz! Die Protagonistin hat mich sofort mit ihren Höhen und Tiefen überzeugt. Mit dem Trennungsschmerz einer gescheiterten Beziehung haben viele Frauen ganz ähnliche Erfahrungen gemacht, ich habe sehr mit Róisín mitgefühlt. (Rezensentin auf Amazon)
Das meinen unsere Kund*innen
Nette Unterhaltung für zwischendurch, leider ohne Mehrwert
katikatharinenhof am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Glück scheint nicht mehr auf der Seite von Roisin zu stehen, denn sie blickt gerade auf das traurige Ende ihrer Ehe. Von jetzt auf gleich hat ihr Mann ihr eröffnet, dass es sich ausgeliebt hat.
Damit Roisin den Kopf nicht hängen lässt, hat ihr bester Freund Sean eine Idee: Roisin soll in sein kleines Häuschen am Deich ziehen und wieder neuen Mut und Kraft schöpfen. Und dann ist da auch noch Enda, der vom ostfriesischen Wind in Roisins Leben geweht wird...
Mein Herz hat schon allein beim Titel und beim Cover höher geschlagen, denn Küstenromane sind genau mein Ding. Doch meine Euphorie ist irgendwie nach den ersten Seiten ganz schnell verflogen und ich habe mich in einer Geschichte wiedergefunden, die mich zwar vom Setting total vom Hocker haut, aber von den Ereignissen und Darstellern eher mau ist.
Klar kann man das Rad der Liebesgeschichte nicht wirklich neu erfinden, aber so ein bisschen Pepp, Schmetterlinge im Bauch und Knistern wäre schon ganz schön gewesen.
Die Akteure wirken schematisch dargestellt, lassen keinen richtigen Bezug aufkommen und sind so für mich beliebig austauschbar. Es fehlt die Identifizierung mit den Charakteren und das ist es doch, was ein gutes Buch auch ausmacht.
Die Handlung ist recht überschaubar gestaltet, es fehlt mir hier das Temperament und die Romantik.
Großer Pluspunkt allerdings ist die bildhafte Beschreibung des Settings: Wellenglitzern, Küstenflair und Sand-zwischen-den-Zehen-Feeling wird von der Autorin einfach nur wunderschön transportiert und belebt die ansonsten recht absehbare Story.
Für mich daher nur gutgemeinte 2 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Verlag, der mir dieses Leseexemplar kostenfrei über NetGalley zur Verfügung gestellt hat. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst.
#DasKleineHausAmDeich #NetGalleyDE
Langatmige Story
Bewertung am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Für diese vorhersehbare Story hätte auch die Hälfte der Wörter gut ausgereicht. Das seitenlange Rumgejammer der bis zum Schluss sehr unsympathischen Protagonistin über den Bruch der Beziehung war kaum zu ertragen. Auch der erhobene vegane Zeigefinger hat mich als selbst Veganerin gestört. Der Schreibstil ist eher hausbacken, ein bisschen Humor hätte der Geschichte gut gestanden. Bei der Titelsuche scheint der Autorin auch die Kreativität abhanden gekommen zu sein. Das Haus spielt nur eine Nebenrolle.
Alles in allem bin ich froh, dass ich für das eBook wenigstens kaum was bezahlen musste, sonst würde ich mich über einen Fehlkauf ärgern.