Produktbild: Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens

Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens Zur soziologischen Bestimmung von Wahrnehmen als Handeln sowie zur Kritik der neurowissenschaftlichen Rede über Gehirn, Bewusstsein und visuelle Wahrnehmung

Aus der Reihe Edition KWV

Fr. 49.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2019

Abbildungen

IX, mit Abbildung

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

24/16.8/1.6 cm

Gewicht

484 g

Auflage

1. Auflage 2008. Nachdruck 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-23889-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2019

Abbildungen

IX, mit Abbildung

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

266

Maße (L/B/H)

24/16.8/1.6 cm

Gewicht

484 g

Auflage

1. Auflage 2008. Nachdruck 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-23889-6

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Edition KWV

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens
  • Einleitung.- Teil eins: Neurowissenschaftliche Grundlagen.- Teil zwei: Soziologische Prämissen.- Teil drei: Methodologische Konsequenzen aus neurowissenschaftlichen Grundlagen und soziologischen Prämissen.- Teil vier: Zu philosophischen und konzeptuellen Problemen der Neurowissenschaften.- Teil fünf: Zum Leib-Seele-Dualismus, seiner vermeintlichen empirischen Überwindung und seiner soziologischen wie methodischen Berücksichtigung in einer realistischen Konstitutionstheorie von Bedeutungen.- Teil sechs: Neurobiologische Prozesse des Sehens - Wahrnehmen als Handeln.- Schluss.- Literatur.