Poesie des Alltäglichen

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Fernsehens in der DDR.- DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler.- Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen.- Historische Poetik des Neoformalismus.  

Poesie des Alltäglichen

Ulrich Theins Regiearbeiten für das Fernsehen der DDR (1963‐1976)

Buch (Taschenbuch)

Fr.68.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Poesie des Alltäglichen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 68.90
eBook

eBook

ab Fr. 46.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2019

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

21/14.8/2 cm

Beschreibung

Rezension

“... Die Studie leistet einen wichtigen analytischen und empirischen Beitrag, der Ulrich Theins Schaffen in das Forschungskonvolut zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte auf eine angemessene Weise einspeist. Auch für vertiefende Untersuchungen ist dies empfehlenswert.” (Uwe Breitenborn, in: Rundfunk und Geschichte, Jg. 47, Heft 3-4, 2021)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2019

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

21/14.8/2 cm

Gewicht

465 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-25238-0

Weitere Bände von Film, Fernsehen, Medienkultur

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Poesie des Alltäglichen
  • Geschichte des Fernsehens in der DDR.- DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler.- Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen.- Historische Poetik des Neoformalismus.