Band 1
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
54434
Erscheinungsdatum
18.02.2019
Verlag
Carl HanserSeitenzahl
288 (Printausgabe)
Dateigröße
3970 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783446263161
St. Pauli, 1960: Ein Sehnsuchtsort für Gegenkultur, Kunst, Drogen und freie Sexualität. Als es Wolli Köhler nach Hamburg verschlägt, ist die Welt der Nachkriegsjahre eng und spiessig. Der junge Mann aus dem Nirgendwo sucht nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zur aussergewöhnlichsten Kiezlegende in der Geschichte St. Paulis. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels treiben Nacht für Nacht Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die noch völlig unbekannte Band "The Beatles", aufgeputscht von Drogen und Alkohol, durch die heruntergekommenen Strassen. Sie alle treibt die Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Kultautor Rocko Schamoni ist zurück und erzählt die frühen Jahre von Wolfgang "Wolli" Köhler als Entwicklungsroman eines Antihelden.
Weitere Bände von Große Freiheit-Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Große Freiheit des Autors Rocko Schamoni
Rocko Schamoni
Große FreiheiteBook
Fr. 18.90
(9) -
Zur Artikeldetailseite von Der Jaeger und sein Meister des Autors Rocko Schamoni
Rocko Schamoni
Der Jaeger und sein MeistereBook
Fr. 19.90
(1)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Unfassbar schlecht geschriebenes Buch
Stefan Girmann am 02.04.2022
Bewertungsnummer: 1687995
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich hatte Mühe 100 Seiten durchzuhalten, dann musste ich abbrechen. Mich interessieren millieugeschichten sehr, aber dieses Buch ist so gähnend langweilig und so unglaublich schlecht geschrieben, dass ich es nicht zuende lesen konnte, was so gut wie nie passiert.
Swinging 60s
Bewertung aus Datteln am 12.01.2021
Bewertungsnummer: 1198063
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein Dorfpunk trifft auf die Glitzerwelt in Hamburg. Ungeschminkt werden die aufstrebenden Charaktere der Schattenwelt beschrieben. Egal ob Zuhälter und Nutten, Musikmanager und Beatgruppen alle haben ihren Anteil an dem Leben auf St. Pauli. Und Hubert Fichte sitzt in der Ecke und macht Notizen für die Nachwelt.