Produktbild: Das Spinnennetz
Band 22

Das Spinnennetz Spionagethriller

1

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.03.2021

Herausgeber

Klaus-Dieter Sedlacek

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

76

Maße (L/B/H)

22/17/0.6 cm

Gewicht

149 g

Auflage

21001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7481-7254-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.03.2021

Herausgeber

Klaus-Dieter Sedlacek

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

76

Maße (L/B/H)

22/17/0.6 cm

Gewicht

149 g

Auflage

21001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7481-7254-3

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Historical Diamond

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Deutschland, Deutschland

Polar aus Aachen am 08.12.2007

Bewertungsnummer: 572912

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie entwurzelt die Soldaten aus dem ersten Weltkrieg zurückkehrten, wie sie zur leichten Beute von Rechtsradikalen wurden, beschreibt Joseph Roth in seinem meisterhaften Roman Das Spinnennetz. Sein Erscheinungsdatum weist fast prophetisch in die düstere Zukunft, die Deutschland im Dritten Reich erwartete. Wer sich heute fragt, wie es in diesem Land soweit hat kommen können, sollte Das Spinnennetz lesen. Der Riss, der nach dem ersten Weltkrieg sich durch Deutschland zog, und führte zu Kämpfen, in denen sich Gruppierungen und politische Parteien voller Haß begegneten. Die Rollen waren fest verteilt und die jeweilig andere Seite die Ausgeburt des Bösen. Wer wollte da abseits stehen? Nach der Entwurzelung des Kriegs keine neue Heimat finden? In der Person des Soldaten Lohse warnt Roth vor dem heraufziehenden Faschismus, deren Bodensatz die Enttäuschung, die Erniedrigung ihn zu einem Mitläufer vorherbestimmt. Diese Gefahr besteht zu allen Zeiten. Auch wenn die Geschichte uns eines Besseren belehren sollte. Damit wir das nicht vergessen, sollten wir immer wieder zu Büchern wie Das Spinnennetz von Joseph Roth greifen.

Deutschland, Deutschland

Polar aus Aachen am 08.12.2007
Bewertungsnummer: 572912
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie entwurzelt die Soldaten aus dem ersten Weltkrieg zurückkehrten, wie sie zur leichten Beute von Rechtsradikalen wurden, beschreibt Joseph Roth in seinem meisterhaften Roman Das Spinnennetz. Sein Erscheinungsdatum weist fast prophetisch in die düstere Zukunft, die Deutschland im Dritten Reich erwartete. Wer sich heute fragt, wie es in diesem Land soweit hat kommen können, sollte Das Spinnennetz lesen. Der Riss, der nach dem ersten Weltkrieg sich durch Deutschland zog, und führte zu Kämpfen, in denen sich Gruppierungen und politische Parteien voller Haß begegneten. Die Rollen waren fest verteilt und die jeweilig andere Seite die Ausgeburt des Bösen. Wer wollte da abseits stehen? Nach der Entwurzelung des Kriegs keine neue Heimat finden? In der Person des Soldaten Lohse warnt Roth vor dem heraufziehenden Faschismus, deren Bodensatz die Enttäuschung, die Erniedrigung ihn zu einem Mitläufer vorherbestimmt. Diese Gefahr besteht zu allen Zeiten. Auch wenn die Geschichte uns eines Besseren belehren sollte. Damit wir das nicht vergessen, sollten wir immer wieder zu Büchern wie Das Spinnennetz von Joseph Roth greifen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Spinnennetz

von Joseph Roth

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Svenja Halter

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

4/5

Dunkle Vorhersage

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Joseph Roth erzählt in seinem Debütroman "Das Spinnennetz" die Geschichte eines deutschen Soldaten, der sich nach dem Ersten Weltkrieg mit seinem Leben nicht abfinden möchte. Theodor Lohse vermisst die Zeit, als er noch jemand war. Im Krieg gedient hatte er, stolz darauf Leutnant zu sein. Wie so viele Deutsche leidet er nach Ende des Krieges unter der wirtschaftlichen Lage und der Niederlage. Nun muss er als Hauslehrer über die Runden kommen, das ausgerechnet bei einem reichen Juden. Durch einen Bekannten ergibt sich für eine Chance. Er tritt einer Geheimorganisation ein, soll Landesverräter aufspüren und diese entlarven. Dazu gehören Kommunisten, Kritiker der Nation und vor allem auch Juden. Theodor findet hier endlich seine Berufung, wird immer machthungriger, skrupelloser und geht für den eigenen Erfolg über Leichen. "Das Spinnennetz" erschien 1923 und zeichnet doch ein erschreckend wahres Bild der darauffolgenden zwölf Jahren. Es ist aber keinesfalls eine Erzählung der Vergangenheit, denn der Aufstieg rechtsextremistischer Mächte ist heute genauso aktuell.
  • Svenja Halter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Dunkle Vorhersage

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Joseph Roth erzählt in seinem Debütroman "Das Spinnennetz" die Geschichte eines deutschen Soldaten, der sich nach dem Ersten Weltkrieg mit seinem Leben nicht abfinden möchte. Theodor Lohse vermisst die Zeit, als er noch jemand war. Im Krieg gedient hatte er, stolz darauf Leutnant zu sein. Wie so viele Deutsche leidet er nach Ende des Krieges unter der wirtschaftlichen Lage und der Niederlage. Nun muss er als Hauslehrer über die Runden kommen, das ausgerechnet bei einem reichen Juden. Durch einen Bekannten ergibt sich für eine Chance. Er tritt einer Geheimorganisation ein, soll Landesverräter aufspüren und diese entlarven. Dazu gehören Kommunisten, Kritiker der Nation und vor allem auch Juden. Theodor findet hier endlich seine Berufung, wird immer machthungriger, skrupelloser und geht für den eigenen Erfolg über Leichen. "Das Spinnennetz" erschien 1923 und zeichnet doch ein erschreckend wahres Bild der darauffolgenden zwölf Jahren. Es ist aber keinesfalls eine Erzählung der Vergangenheit, denn der Aufstieg rechtsextremistischer Mächte ist heute genauso aktuell.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Spinnennetz

von Joseph Roth

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Spinnennetz