
Inhaltsverzeichnis
Die anthropologische Erforschung Deutschlands
Die Bevölkerungsgeschichte des früheren Ostdeutschlands
Das Datenmaterial
Geographische Differenzierung nach Regionen
Die Verteilung der Familiennamen
Merkmalskorrelationen als Typennachweis
Geographische Differenzierung nach Kreisen
Beziehungen der anthropologischen Merkmale zu Konfession und Familiennamen
Unterschiede zwischen den sozialen Schichten
Beziehungen zwischen körperlichen Merkmalen und der Schulbegabung
Vergleich der sozialanthropologischen Befunde mit dem Ruhrgebiet und Westfalen
Ostelbischer Adel
Schluss
Literatur
Anhang (Tabellen)
Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945)
Ethnische Schichtung und Sozialbiologie
Buch (Taschenbuch)
Fr.28.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
In dem anthropologischen Merkmalsbild eines Gebietes spiegelt sich seine Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte wider. So zeigen sich in den Karten der anthropologischen Merkmale und Typen die unterschiedlichen Anteile deutscher und slawischer Besiedlung, aber auch regionale Besonderheiten wie das biologische Erbe der alten Prussen oder Salzburger Siedler in Ostpreussen. Die Korrelationen zwischen den Merkmalen und die Ergebnisse einer Hauptkomponentenanalyse bestätigen zudem die traditionellen anthropologischen Typen, insbesondere den nordiden und den osteuropiden Typus.
Zugleich analysiert Vonderach die anthropologischen Merkmale auch in Hinblick auf ihre soziale Verteilung. Es gibt charakteristische Unterschiede zwischen den sozialen Schichten und sozialen Auf- und Absteigern, die sich auch in unserem Material finden, und die auf sozialer Siebung beruhen. Dabei wird auch der Zusammenhang von anthropologischen Merkmalen mit der Schulbegabung überprüft. Daneben spielt für die sozialen Unterschiede aber auch die ursprüngliche ethnische Überschichtung der slawischen Bevölkerung durch Deutsche während der deutschen Ostsiedlung eine Rolle. Ein gesondertes Kapitel ist den anthropologischen Merkmalen des ostelbischen Adels ist gewidmet.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen