Theory of the Hashtag

Theory of the Hashtag

Theory of the Hashtag

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 63.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 63.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.08.2019

Verlag

John Wiley & Sons Inc

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

19.3/12.4/1.5 cm

Gewicht

227 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Valentine A. Pakis + weitere

Sprache

Englisch

ISBN

978-1-5095-3893-5

Beschreibung

Rezension

"A lucid and lively history of this most polymorphous of punctuation marks. Andreas Bernard traces the hashtag's rise from technical utility to seeming ubiquity with wit and insight."
Matthew Fuller, Goldsmiths, University of London
 
"Slim but weighty"
Morning Star

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.08.2019

Verlag

John Wiley & Sons Inc

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

19.3/12.4/1.5 cm

Gewicht

227 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

  • Valentine A. Pakis
  • Daniel Ross

Sprache

Englisch

ISBN

978-1-5095-3893-5

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: Libri GmbH

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Theory of the Hashtag
  • Contents
    1. A Sign of the Times
    2. Hashtags and the Dispersion of Statements
    3. The Biography of a Symbol
    4. Where Was the Keyword Before the Hashtag?
    5. Venues of the Hashtag I: Political Activism
    6. Venues of the Hashtag II: Marketing
    7. Empowering and Levelling
    Works Cited