Personal Branding

Inhaltsverzeichnis

Prolog.- Markenführung und Personal Branding: Eine Einführung.- Die Entwicklung der Persönlichkeitsmarke.- Personal Branding in sozialen Netzwerken.- Besonderheiten der Markenentwicklung nach Berufsgruppen.- Persönlichkeiten in der Reputationskrise.- Persönlichkeitsmarke für Unternehmen.- Fazit und Ausblick.

Personal Branding

Was Menschen zu starken Marken macht

Buch (Set mit diversen Artikeln)

Fr.72.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Personal Branding

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab Fr. 51.90
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab Fr. 72.90

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

14.05.2019

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

273

Maße (L/B/H)

23.8/17/2.2 cm

Beschreibung

Rezension

“... Es richtet sich in erster Linie an Praktiker, die an einem systematischen Vorgehen zur Entwicklung einer Personal Brand interessiert sind. Auch Berater und Coaches werden die Erkenntnisse dieses Buchs schätzen.” (Prof. Dr. Bernhard Heidel, in: Transfer, Heft 2, 2020)

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

14.05.2019

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

273

Maße (L/B/H)

23.8/17/2.2 cm

Gewicht

515 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-23740-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Personal Branding
  • Prolog.- Markenführung und Personal Branding: Eine Einführung.- Die Entwicklung der Persönlichkeitsmarke.- Personal Branding in sozialen Netzwerken.- Besonderheiten der Markenentwicklung nach Berufsgruppen.- Persönlichkeiten in der Reputationskrise.- Persönlichkeitsmarke für Unternehmen.- Fazit und Ausblick.