
Sprache und Kommunikation an der Berufsfachschule Unterrichtsmaske und Sprachspeicher
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 12.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.04.2019
Verlag
Hep verlagSeitenzahl
32 (Printausgabe)
Dateigröße
5168 KB
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783035515435
In der Verknüpfung der Lernbereiche Gesellschaft und Sprache und Kommunikation liegt eine der grössten Herausforderungen des allgemeinbildenden Unterrichts. Diese«Didaktische Hausapotheke» stellt zwei nützliche Instrumente vor, die zum Gelingen beitragen: eine Unterrichtsmaske, die der Lehrperson hilft, aufgrund der Anforderungendes Lehrplans und der Sprachverarbeitungsbereiche auf ein Lern-Endprodukt hin gezielt Lerninhalte und -medien auszuwählen, den Sprachspeicher, eine«Sammelstelle für Begriffe», die der sprachrelevanten Inhaltssicherung mündlich oder schriftlich dient und die Lernenden in die Lage versetzt, Schreibaufträge zu einem bestimmten Thema zu meistern. Beide Instrumente werden mit weiteren Hilfsmittelnergänzt und mit exemplarischen Aufträgen illustriert.Zehn Handlungsfelder (HF) von Lehrpersonen in der BerufsbildungDie Ausbildungsteams der PH Zürich haben die beruflichen Aktivitäten von BFS-Lehrkräften in zehn Handlungsfelder aufgeschlüsselt und für jedes Feld die wichtigsten Teilkompetenzen bestimmt. Im Zentrum dervorliegenden Publikation stehen HF 1 und HF 7.- HF 1 Das Fach und seine Didaktik meistern- HF 2 Entwicklung und Lernen unterstützen- HF 3 Heterogenität berücksichtigen- HF 4 Vielfältige Methoden zur Kompetenzförderung einsetzen- HF 5 Selbstgesteuertes Lernen fördern- HF 6 Wirkungsvoll kommunizieren- HF 7 Verschiedene Beurteilungsverfahren einsetzen- HF 8 Berufliches Handeln reflektieren und weiterentwickeln- HF 9 Zusammenarbeit pflegen- HF 10 Eine berufspädagogische Perspektive einnehmen
Weitere Bände von Didaktische Hausapotheke
-
ELehrmittel im Unterricht von Christoph Aerni
Christoph Aerni
ELehrmittel im UnterrichteBook
Fr. 14.00
-
Sprache und Kommunikation an der Berufsfachschule von Daniela Plüss
Band 2
Daniela Plüss
Sprache und Kommunikation an der BerufsfachschuleeBook
Fr. 12.00
-
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten von Claudio Caduff
Band 4
Claudio Caduff
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichteneBook
Fr. 13.00
-
Literatur im Berufsfachschulunterricht von Daniela Plüss
Band 5
Daniela Plüss
Literatur im BerufsfachschulunterrichteBook
Fr. 14.00
-
Ethikunterricht an Berufsfachschulen von Erika Langhans
Band 6
Erika Langhans
Ethikunterricht an BerufsfachschuleneBook
Fr. 15.00
-
Rezepte für digitales Lehren und Lernen von Jörg Simmler
Band 8
Jörg Simmler
Rezepte für digitales Lehren und LerneneBook
Fr. 15.00
-
Schul- und Qualitätsentwicklung von Markus Maurer
Band 9
Markus Maurer
Schul- und QualitätsentwicklungeBook
Fr. 18.00
-
Prüfen an höheren Fachschulen (E-Book) von Daniela Plüss
Band 10
Daniela Plüss
Prüfen an höheren Fachschulen (E-Book)eBook
Fr. 14.00
-
Lernen (E-Book) von Claudio Caduff
Band 11
Claudio Caduff
Lernen (E-Book)eBook
Fr. 15.00
-
Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) von Martin Berger
Band 12
Martin Berger
Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book)eBook
Fr. 15.00
-
Methoden für den Ethikunterricht (E-Book) von Erika Langhans
Band 13
Erika Langhans
Methoden für den Ethikunterricht (E-Book)eBook
Fr. 17.00
-
Gamification - Spielend lernen (E-Book) von Silke Fischer
Band 14
Silke Fischer
Gamification - Spielend lernen (E-Book)eBook
Fr. 12.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen