Produktbild: Der Weg zur agilen HR-Organisation

Der Weg zur agilen HR-Organisation Modelle und Praxisbeispiele für erfolgreiche Transformationen

Aus der Reihe Haufe Fachbuch

Fr. 55.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.04.2020

Herausgeber

André Häusling + weitere

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

24.5/18/2.5 cm

Gewicht

680 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-13439-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.04.2020

Herausgeber

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

24.5/18/2.5 cm

Gewicht

680 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-13439-9

Herstelleradresse

Haufe Lexware GmbH
Lörracher Straße 9
79115 Freiburg
DE

Email: buchhandel@haufe.de

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Weg zur agilen HR-Organisation
  • Vorwort

    Vorwort der Herausgeber

    Einleitung

     

    Gründe für eine neue HR-Organisation

    • Steigende Komplexität als Treiber
    • Probleme in der Praxis
    • Gründe für das HR-Versagen aus Sicht der Theorie

     

    Eine kurze Analyse aktueller Modelle zu HR und Transformation

    • Vergleichende Bewertung aktueller HR-Modelle
    • Vergleichende Bewertung aktueller Transformation

     

    Ein agiles Reifegradmodell

    • Der Kontext bestimmt das Zielbild
    • Vier grundlegende Agilitätsfaktoren
    • Sechs Dimensionen der agilen Organisation
    • Drei Ebenen
    • Fünf Reifegrade
    • Und was ist mit HR?

     

    Die sechs zentralen HR-Wertschöpfungsprozesse

    • Darstellung ausgewählter Modelle zu HR-Wertschöpfungsprozesse und ihre Entwicklung bis heute
    • Der erste HR-Wertschöpfungsprozess: Die Personalrekrutierung
    • Der zweite HR-Wertschöpfungsprozess: Die Personalbetreuung und Personaladministration
    • Der dritte HR-Wertschöpfungsprozess: Die Steuerungs- und Anreizsysteme
    • Der vierte HR-Wertschöpfungsprozess: Die Personal- und Führungskräfteentwicklung
    • Der fünfte HR-Wertschöpfungsprozess: Die Personaltrennung
    • Der sechste HR-Wertschöpfungsprozess: Die Organisationsentwicklung und die Organisationstransformation

     

    Agile Reifegrade in den HR-Organisationsmodellen

    • Reifegrad 1: Das eindimensionale HR-Modell
    • Reifegrad 2: Das zweidimensionale HR-Modell
    • Reifegrad 3: Die HRPLUSNET-Organisation
    • Reifegrad 4: Die HR-Hybrid-Organisation
    • Reifegrad 5: Die (agile) HR-Netzwerk-Organisation
    • Zusammenfassung
    • Praxisbeispiel: HR@Hettich - eine Welt ohne Organigramme
    • Praxisbeispiel: Unlearn, inspect & adapt @DATEV

     

    Die Zukunft von HR erfolgreich gestalten - zwei Ausblicke und ein Plädoyer

    • Ein Ausblick in Richtung Praxis
    • Ein Ausblick in Richtung Theorie
    • Ein gemeinsames Plädoyer für HR als Katalysator von Transformationen

     

    Autorinnen und Autoren

    Übersicht Praxisbeispiele

    Abbildungsverzeichnis