• Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
Band 3

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.17.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 17.90
eBook

eBook

Fr. 15.90

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34430

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.12.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

576

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34430

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.12.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

19.1/11.8/6 cm

Gewicht

465 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0489-3

Weitere Bände von Die Gutshaus-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Finaler Band

U. Pflanz am 02.02.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Abschluss der Gutshaus Saga. Ist es ein gelungener Abschluss? Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Mir haben die ersten beide Bände besser gefallen. Trotz allem habe ich auch dieses sehr gerne und auch schnell gelesen. Was mir persönlich immer sehr gut gefällt, wenn Charaktere aus Vorbänden wieder erscheinen und man erfährt wie sie sich entwickelt haben und wie es ihnen ergangen ist. Das hat die Autorin hier sehr gut aufgegriffen. Allerdings fand ich es ein wenig zu weit ausgedehnt. Was zwischendurch öfter mal vorkam, dass es sich etwas zog. Wiederum muss ich sagen, dass es die Autorin perfekt umgesetzt hat, und zwar in allen drei Bänden, dass die Charaktere sehr lebendig und glaubwürdig rüber kommen. Über den Schreibstil brauchen wir nicht sprechen, denn Anne Jacobs kann mit ihrer Art den Leser einfach fesseln. Ich hatte das Buch trotz allem an zwei Tagen durchgelesen. Hätte man manche Stellen, die sehr ausgedehnt wurden, gekürzt und dafür mehr von der eigentlichen Geschichte reingepackt, wäre es perfekt gewesen. Da es mir gefallen hat, aber nicht so gepackt hat wie die Vorbände, vergebe ich 4 von 5 Sternen

Finaler Band

U. Pflanz am 02.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Abschluss der Gutshaus Saga. Ist es ein gelungener Abschluss? Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Mir haben die ersten beide Bände besser gefallen. Trotz allem habe ich auch dieses sehr gerne und auch schnell gelesen. Was mir persönlich immer sehr gut gefällt, wenn Charaktere aus Vorbänden wieder erscheinen und man erfährt wie sie sich entwickelt haben und wie es ihnen ergangen ist. Das hat die Autorin hier sehr gut aufgegriffen. Allerdings fand ich es ein wenig zu weit ausgedehnt. Was zwischendurch öfter mal vorkam, dass es sich etwas zog. Wiederum muss ich sagen, dass es die Autorin perfekt umgesetzt hat, und zwar in allen drei Bänden, dass die Charaktere sehr lebendig und glaubwürdig rüber kommen. Über den Schreibstil brauchen wir nicht sprechen, denn Anne Jacobs kann mit ihrer Art den Leser einfach fesseln. Ich hatte das Buch trotz allem an zwei Tagen durchgelesen. Hätte man manche Stellen, die sehr ausgedehnt wurden, gekürzt und dafür mehr von der eigentlichen Geschichte reingepackt, wäre es perfekt gewesen. Da es mir gefallen hat, aber nicht so gepackt hat wie die Vorbände, vergebe ich 4 von 5 Sternen

Stimmiger Teil 3 - wobei man alle Teile lesen sollte ;)

Bewertung aus Herzogenrath am 20.01.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Jacobs steht für mich für lesenswerte Familienreihen (u.a. „Die Tuchvilla“) und daher war ich äußerst gespannt auf den dritten Teil von „Das Gutshaus“, der erneut eine spannende Familiengeschichte verspricht. Ich habe mir aber zuvor noch die beiden ersten Teile besorgt und alle drei Bücher in den Weihnachtsferien durchgelesen – und das war gut so! Denn gleich vorneweg: es macht meiner Meinung nach Sinn, die Entwicklung in Band 1 + 2 zu kennen, damit man sich in Band 3 besser zurecht findet. (Achtung, Spoileralarm) Franziska und Walter haben sich nun also wiedergefunden und leben neben dem großen Gutsgebäude in einem der beiden „Kavaliershäusschen“, welche nach vollständiger Zerstörung wieder aufgebaut wurden. In dem zweiten ist Enkelin Jenny mit ihrer kleinen Tochter eingezogen. Auch Jenny findet ihr Glück – beruflich wie privat und bringt das Ausbauprojekt „Wellnesshotel“ voran... bis der Familie das Geld ausgeht. Parallel dazu erfahren wir eine weitere historische Geschichte rund um das Gutshaus, welche auf den ersten Blick nichts mit der heutigen zu tun hat... außer daß sie zur Beschäftigung von Walter dient ;) Wir lernen mehr über Sonja, die Tierärztin und Walters Tochter, und ihre Kindheit. Dieser Erzählstrang macht die junge Frau und ihre „Macken“ verständlicher und sympatischer. Außerdem bindet es ein wenig die Geschichte der ehemaligen DDR mit ein, denn dort steht ja das Gutshaus. Auch über Ulli erfahren wir mehr – er findet seine berufliche Bestimmung und folgt seinem Herzen... in mehrerlei Hinsicht, denn sowohl Max als auch Kacpar begleiten ihn in unterschiedlichster Weise hierbei. Natürlich dürfen auch Mine und ihr Karl-Erich nicht fehlen! Ich bin ehrlich, mehrfach dachte ich: jetzt ist es aus... aber „Nichts ging zu Ende. Alles begann immer wieder von Neuem. Das Neue trug ein anderes Kleid, aber es sang das gleiche Lied“ (S. 573) Viel, sehr viel passiert im dritten (und wirklich letzten?) Band und wie schon gesagt, die einzelnen Erzählstränge lassen sich besser verstehen, wenn man die vorherigen Bände kennt. Es machte mir unheimlich viel Spaß, in die einzelnen Zeitepochen und Erfahrungen der Protagonistinnen einzutauchen. Die lockere, stimmungsangepaßte Sprache von Anne Jacobs ließ vor meinem inneren Auge immer wieder Filme ablaufen und ich konnte den Roman kaum aus der Hand legen. Ja, eines hat mich beeindruckt: die Autorin passt scheinbar ihre Sprachgestaltung der jeweiligen Zeit an... und somit ist der dritte Teil wirklich modern und locker, was vielleicht nicht unbedingt bei jedem so gut ankommt. Ich mag alle drei Teile gleich und kann auch wirklich empfehlen, sie hintereinander weg zu lesen ;) denn so gleitet man quasi inhaltlich und sprachlich durch die verschiedenen Epochen. Ein Wort noch zum Cover: es hat einen hohen Wiedererkennungswert, allerdings empfinde ich es als wenig passend zum Inhalt. Es ist wirklich hübsch gestaltet, aber es fehlt mir der Bezug zur modernen Zeit, sei es durch die Kleidung oder einfach vielleicht durch ein kleines Mädchen an der Hand der jungen Frau oder am Rande ein paar Tiere oderoderoder... nun gut, der Inhalt zählt ;) und hier kann ich „Zeit des Aufbruchs“ sehr empfehlen.

Stimmiger Teil 3 - wobei man alle Teile lesen sollte ;)

Bewertung aus Herzogenrath am 20.01.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Jacobs steht für mich für lesenswerte Familienreihen (u.a. „Die Tuchvilla“) und daher war ich äußerst gespannt auf den dritten Teil von „Das Gutshaus“, der erneut eine spannende Familiengeschichte verspricht. Ich habe mir aber zuvor noch die beiden ersten Teile besorgt und alle drei Bücher in den Weihnachtsferien durchgelesen – und das war gut so! Denn gleich vorneweg: es macht meiner Meinung nach Sinn, die Entwicklung in Band 1 + 2 zu kennen, damit man sich in Band 3 besser zurecht findet. (Achtung, Spoileralarm) Franziska und Walter haben sich nun also wiedergefunden und leben neben dem großen Gutsgebäude in einem der beiden „Kavaliershäusschen“, welche nach vollständiger Zerstörung wieder aufgebaut wurden. In dem zweiten ist Enkelin Jenny mit ihrer kleinen Tochter eingezogen. Auch Jenny findet ihr Glück – beruflich wie privat und bringt das Ausbauprojekt „Wellnesshotel“ voran... bis der Familie das Geld ausgeht. Parallel dazu erfahren wir eine weitere historische Geschichte rund um das Gutshaus, welche auf den ersten Blick nichts mit der heutigen zu tun hat... außer daß sie zur Beschäftigung von Walter dient ;) Wir lernen mehr über Sonja, die Tierärztin und Walters Tochter, und ihre Kindheit. Dieser Erzählstrang macht die junge Frau und ihre „Macken“ verständlicher und sympatischer. Außerdem bindet es ein wenig die Geschichte der ehemaligen DDR mit ein, denn dort steht ja das Gutshaus. Auch über Ulli erfahren wir mehr – er findet seine berufliche Bestimmung und folgt seinem Herzen... in mehrerlei Hinsicht, denn sowohl Max als auch Kacpar begleiten ihn in unterschiedlichster Weise hierbei. Natürlich dürfen auch Mine und ihr Karl-Erich nicht fehlen! Ich bin ehrlich, mehrfach dachte ich: jetzt ist es aus... aber „Nichts ging zu Ende. Alles begann immer wieder von Neuem. Das Neue trug ein anderes Kleid, aber es sang das gleiche Lied“ (S. 573) Viel, sehr viel passiert im dritten (und wirklich letzten?) Band und wie schon gesagt, die einzelnen Erzählstränge lassen sich besser verstehen, wenn man die vorherigen Bände kennt. Es machte mir unheimlich viel Spaß, in die einzelnen Zeitepochen und Erfahrungen der Protagonistinnen einzutauchen. Die lockere, stimmungsangepaßte Sprache von Anne Jacobs ließ vor meinem inneren Auge immer wieder Filme ablaufen und ich konnte den Roman kaum aus der Hand legen. Ja, eines hat mich beeindruckt: die Autorin passt scheinbar ihre Sprachgestaltung der jeweiligen Zeit an... und somit ist der dritte Teil wirklich modern und locker, was vielleicht nicht unbedingt bei jedem so gut ankommt. Ich mag alle drei Teile gleich und kann auch wirklich empfehlen, sie hintereinander weg zu lesen ;) denn so gleitet man quasi inhaltlich und sprachlich durch die verschiedenen Epochen. Ein Wort noch zum Cover: es hat einen hohen Wiedererkennungswert, allerdings empfinde ich es als wenig passend zum Inhalt. Es ist wirklich hübsch gestaltet, aber es fehlt mir der Bezug zur modernen Zeit, sei es durch die Kleidung oder einfach vielleicht durch ein kleines Mädchen an der Hand der jungen Frau oder am Rande ein paar Tiere oderoderoder... nun gut, der Inhalt zählt ;) und hier kann ich „Zeit des Aufbruchs“ sehr empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs

von Anne Jacobs

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
  • Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs