Das Institut

Das Institut Roman

Das Institut

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 28.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

4475

Erscheinungsdatum

10.09.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

768 (Printausgabe)

Dateigröße

3127 KB

Originaltitel

The Institute

Übersetzt von

Bernhard Kleinschmidt

Sprache

Deutsch

EAN

9783641244286

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

4475

Erscheinungsdatum

10.09.2019

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

768 (Printausgabe)

Dateigröße

3127 KB

Originaltitel

The Institute

Übersetzt von

Bernhard Kleinschmidt

Sprache

Deutsch

EAN

9783641244286

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

96 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

super!!!!

Bewertung am 23.05.2024

Bewertungsnummer: 2207510

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war hervorragend! Bis heute eines meiner Lieblings Bücher von Stephen King. Es ist zwar sehr lang, dennoch sehr gut, spannend und gruselig geschrieben. Ich Kann es jedem empfehlen, der die Serie stranger Things liebt!

super!!!!

Bewertung am 23.05.2024
Bewertungsnummer: 2207510
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war hervorragend! Bis heute eines meiner Lieblings Bücher von Stephen King. Es ist zwar sehr lang, dennoch sehr gut, spannend und gruselig geschrieben. Ich Kann es jedem empfehlen, der die Serie stranger Things liebt!

Beklemmend, erschütternd und herzzerreißend

Susi Aly am 25.02.2023

Bewertungsnummer: 1887430

Bewertet: eBook (ePUB)

"Das Institut “ von Stephen King war bereits schon eine ganze Weile auf dem Sub, bis ich beschlossen habe, es in Angriff zu nehmen. Natürlich musste ich das Hörbuch hören. David Nathan erzählt einfach zu brillant und gibt den Charakteren sowie der Handlung ein Gesicht und Tiefe. Ich muss gestehen, dass mich der Beginn nicht besonders gepackt hat. Aber das tut es bei King selten. Zumindest brauch ich so meine Eingewöhnungszeit, bevor ich mich darauf einlassen kann. Sein Schreibstil ist dabei sehr einnehmend, die Atmosphäre beklemmend. Im Fokus steht hier Luke, den wir auch die meiste Zeit begleiten. Er ist ein beeindruckender Charakter, der mich wirklich überrascht hat. Am Anfang denkt man noch, wie besonders er ist. Er kämpft sich durch alles durch. Aber es steckt auch eine Geschichte in ihm, die man nicht vergessen sollte. Die Nebencharaktere sind keinesfalls unwichtig, dafür steht zuviel auf dem Spiel. Sie beeindrucken, erschüttern und verängstigen gleichermaßen. Und so süß sie dich auch anlächeln, man sollte nie vergessen, dass es auch Schatten in dieser Geschichte gibt. Nur Schwarz oder weiß gibt es einfach nicht. Die Facetten dazwischen sind zu stark ausgeprägt, um sie ignorieren zu können. Die Story beginnt recht unspektakulär. Wie wir es von King gewohnt sind, schmückt er alles in erdenklicher Art und Weise sehr detailreich aus. Was zwar anfangs für kleinere Längen sorgt, im Endeffekt aber immens wichtig wird. Puh, ich muss sagen, dass mich diese Geschichte sehr viel Nerven gekostet hat. Was nicht heißt, dass es mir nicht gefallen hat. Ganz im Gegenteil. Stephen King hat hier eine brillante und gleichzeitig zutiefst beängstigende Thematik ausgearbeitet. Auf diese Auflösung bin ich übrigens nicht einen Moment gekommen. Natürlich hatte ich eine Ahnung, aber nicht was für Formen es im Endeffekt annehmen würde. Das fand ich schon sehr heftig. Dafür hab ich viel zu sehr mit den Kindern mitgezittert. Aber gleichzeitig hatte ich immens großen Respekt vor Ihnen und ihrem Können. Das, dass weitere Leute oder Organisationen auf den Plan ruft, ist quasi vorprogrammiert und nur wenig überraschend dass hier mit Perfidität und gezielten Manipulationen gearbeitet wird. Was mitunter sehr nervenaufreibend und niederschmetternd ist. Gerade am Anfang ist mir das Herz schier gebrochen, weil es so viel Schmerz und Trauer nach sich zog und man die Folgen dessen nicht annähernd absehen konnte. Dafür war das Institut umso erschreckender und grausamer. Eine immens große Wut brodelte in mir und ich wusste wirklich nicht, wohin mit meinen Emotionen. Richtig faszinierend empfand ich dagegen den paranormalen Aspekt. Doch geht man tiefer in die Psyche hinein,entdeckt man so viel zerbrochenes sowie verletzliches. So viel Einsamkeit, Traurigkeit und Verlorenheit. Gerade diesen Aspekt hat King in meinen Augen unglaublich gut ausgearbeitet. In der zweiten Hälfte gelingt King ein gekonnter Cut und er bringt eine große Wende ins Spiel, die einfach alles verändert. Das Tempo wurde ein bisschen angezogen und es wurde interessanter und vielschichtiger. Aber wie sich alles entwickelt und herauskristallisiert hat. In welche Richtung er damit ging, hätte ich nie für möglich gehalten. Wow, also mir fiel dezent die Kinnlade nach unten. Insgesamt ein sehr guter King mit interessanten Figuren und einer beängstigenden Grundidee. Trotz kleinerer Längen konnte er mich damit wirklich begeistern. Fazit: Mit „Das Institut “ hat Stephen King einen Thriller geschrieben, der überraschend ruhig ist, jedoch mit interessanten Figuren und einer beängstigenden Grundthematik aufwartet. Beklemmend, erschütternd und herzzerreißend. Ein Thriller, der dir einiges abverlangt, aber gleichzeitig offenbart, dass jede Geschichten zwei Seiten hat. Trotz kleinerer Längen konnte er mich damit enorm gut unterhalten.

Beklemmend, erschütternd und herzzerreißend

Susi Aly am 25.02.2023
Bewertungsnummer: 1887430
Bewertet: eBook (ePUB)

"Das Institut “ von Stephen King war bereits schon eine ganze Weile auf dem Sub, bis ich beschlossen habe, es in Angriff zu nehmen. Natürlich musste ich das Hörbuch hören. David Nathan erzählt einfach zu brillant und gibt den Charakteren sowie der Handlung ein Gesicht und Tiefe. Ich muss gestehen, dass mich der Beginn nicht besonders gepackt hat. Aber das tut es bei King selten. Zumindest brauch ich so meine Eingewöhnungszeit, bevor ich mich darauf einlassen kann. Sein Schreibstil ist dabei sehr einnehmend, die Atmosphäre beklemmend. Im Fokus steht hier Luke, den wir auch die meiste Zeit begleiten. Er ist ein beeindruckender Charakter, der mich wirklich überrascht hat. Am Anfang denkt man noch, wie besonders er ist. Er kämpft sich durch alles durch. Aber es steckt auch eine Geschichte in ihm, die man nicht vergessen sollte. Die Nebencharaktere sind keinesfalls unwichtig, dafür steht zuviel auf dem Spiel. Sie beeindrucken, erschüttern und verängstigen gleichermaßen. Und so süß sie dich auch anlächeln, man sollte nie vergessen, dass es auch Schatten in dieser Geschichte gibt. Nur Schwarz oder weiß gibt es einfach nicht. Die Facetten dazwischen sind zu stark ausgeprägt, um sie ignorieren zu können. Die Story beginnt recht unspektakulär. Wie wir es von King gewohnt sind, schmückt er alles in erdenklicher Art und Weise sehr detailreich aus. Was zwar anfangs für kleinere Längen sorgt, im Endeffekt aber immens wichtig wird. Puh, ich muss sagen, dass mich diese Geschichte sehr viel Nerven gekostet hat. Was nicht heißt, dass es mir nicht gefallen hat. Ganz im Gegenteil. Stephen King hat hier eine brillante und gleichzeitig zutiefst beängstigende Thematik ausgearbeitet. Auf diese Auflösung bin ich übrigens nicht einen Moment gekommen. Natürlich hatte ich eine Ahnung, aber nicht was für Formen es im Endeffekt annehmen würde. Das fand ich schon sehr heftig. Dafür hab ich viel zu sehr mit den Kindern mitgezittert. Aber gleichzeitig hatte ich immens großen Respekt vor Ihnen und ihrem Können. Das, dass weitere Leute oder Organisationen auf den Plan ruft, ist quasi vorprogrammiert und nur wenig überraschend dass hier mit Perfidität und gezielten Manipulationen gearbeitet wird. Was mitunter sehr nervenaufreibend und niederschmetternd ist. Gerade am Anfang ist mir das Herz schier gebrochen, weil es so viel Schmerz und Trauer nach sich zog und man die Folgen dessen nicht annähernd absehen konnte. Dafür war das Institut umso erschreckender und grausamer. Eine immens große Wut brodelte in mir und ich wusste wirklich nicht, wohin mit meinen Emotionen. Richtig faszinierend empfand ich dagegen den paranormalen Aspekt. Doch geht man tiefer in die Psyche hinein,entdeckt man so viel zerbrochenes sowie verletzliches. So viel Einsamkeit, Traurigkeit und Verlorenheit. Gerade diesen Aspekt hat King in meinen Augen unglaublich gut ausgearbeitet. In der zweiten Hälfte gelingt King ein gekonnter Cut und er bringt eine große Wende ins Spiel, die einfach alles verändert. Das Tempo wurde ein bisschen angezogen und es wurde interessanter und vielschichtiger. Aber wie sich alles entwickelt und herauskristallisiert hat. In welche Richtung er damit ging, hätte ich nie für möglich gehalten. Wow, also mir fiel dezent die Kinnlade nach unten. Insgesamt ein sehr guter King mit interessanten Figuren und einer beängstigenden Grundidee. Trotz kleinerer Längen konnte er mich damit wirklich begeistern. Fazit: Mit „Das Institut “ hat Stephen King einen Thriller geschrieben, der überraschend ruhig ist, jedoch mit interessanten Figuren und einer beängstigenden Grundthematik aufwartet. Beklemmend, erschütternd und herzzerreißend. Ein Thriller, der dir einiges abverlangt, aber gleichzeitig offenbart, dass jede Geschichten zwei Seiten hat. Trotz kleinerer Längen konnte er mich damit enorm gut unterhalten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Institut

von Stephen King

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Institut