Der Kinderzug

Der Kinderzug Roman

Der Kinderzug

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.09.2019

Verlag

Droemer eBook

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

4212 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454169

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

26.09.2019

Verlag

Droemer eBook

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

4212 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454169

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Trauriges Kapitel der deutschen Geschichte

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 07.12.2021

Bewertungsnummer: 1619497

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch habe ich mir wegen des sehr interessanten Themas gekauft. Die sogenannte Kinderlandverschickung sollte den Nachwuchs aus den zunehmend durch die Bombenangriffe der Alliierten betroffenen Grosstädte in Sicherheit bringen. Was die Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen dabei erleben, schildert dieser Roman. Zunächst muss ich sagen, dass der Text solide und handwerklich sauber geschrieben ist. Sprachlich ist es keine große Literatur, aber das muss man von Unterhaltungsliteratur auch nicht erwarten. Ich hätte mir etwas mehr psychologische Tiefe gewünscht, die Protagonisten sind etwas zu hölzern geraten wie zum Beispiel die Lehrerin Barbara Salzmann, eine typische Deutsche jener Zeit aber sie bleibt recht Konturlos. Die Kinder sind teilweise alles andere als sympathisch, aber die Autorin hat hier recht, denn die jungen Deutschen waren durch die Gehirnwäsche des Regimes stark beeinflusst und haben die Naziideologie nicht selten verinnerlicht. Insgesamt kann ich sagen, dass der Roman trotz einiger stilistischen Schwächen sehr gut ein trauriges Kapitel unserer Geschichte beschreibt und uns eindrücklich klar macht, was unsere Eltern oder Großeltern durchmachen mussten und warum sie nicht über ihre Jugend reden konnten.

Trauriges Kapitel der deutschen Geschichte

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 07.12.2021
Bewertungsnummer: 1619497
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch habe ich mir wegen des sehr interessanten Themas gekauft. Die sogenannte Kinderlandverschickung sollte den Nachwuchs aus den zunehmend durch die Bombenangriffe der Alliierten betroffenen Grosstädte in Sicherheit bringen. Was die Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen dabei erleben, schildert dieser Roman. Zunächst muss ich sagen, dass der Text solide und handwerklich sauber geschrieben ist. Sprachlich ist es keine große Literatur, aber das muss man von Unterhaltungsliteratur auch nicht erwarten. Ich hätte mir etwas mehr psychologische Tiefe gewünscht, die Protagonisten sind etwas zu hölzern geraten wie zum Beispiel die Lehrerin Barbara Salzmann, eine typische Deutsche jener Zeit aber sie bleibt recht Konturlos. Die Kinder sind teilweise alles andere als sympathisch, aber die Autorin hat hier recht, denn die jungen Deutschen waren durch die Gehirnwäsche des Regimes stark beeinflusst und haben die Naziideologie nicht selten verinnerlicht. Insgesamt kann ich sagen, dass der Roman trotz einiger stilistischen Schwächen sehr gut ein trauriges Kapitel unserer Geschichte beschreibt und uns eindrücklich klar macht, was unsere Eltern oder Großeltern durchmachen mussten und warum sie nicht über ihre Jugend reden konnten.

Die Kinderlandverschickung im 3. Reich

Bewertung aus Bedburg am 11.04.2020

Bewertungsnummer: 1314438

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Geschichte hautnah beschrieben. Kaum vorstellbar geschweige denn nachvollziehbar die Zu- und Umstände die man den Kindern zugemutet hat. Ein historisch gut recherchierter Roman der mich sehr schnell ans Buch gefesselt hat. Absolut empfehlenswert um einen Blick hinter die Kulisse zu erhalten.

Die Kinderlandverschickung im 3. Reich

Bewertung aus Bedburg am 11.04.2020
Bewertungsnummer: 1314438
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Geschichte hautnah beschrieben. Kaum vorstellbar geschweige denn nachvollziehbar die Zu- und Umstände die man den Kindern zugemutet hat. Ein historisch gut recherchierter Roman der mich sehr schnell ans Buch gefesselt hat. Absolut empfehlenswert um einen Blick hinter die Kulisse zu erhalten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Kinderzug

von Michaela Küpper

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Kinderzug