Die Schnüfflerin
Band 1

Die Schnüfflerin Kriminalroman

Aus der Reihe

Die Schnüfflerin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

57091

Erscheinungsdatum

01.12.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3121 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454176

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

57091

Erscheinungsdatum

01.12.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3121 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454176

Weitere Bände von Die Schnüfflerin-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Faszinierende Helden

Bewertung am 14.02.2024

Bewertungsnummer: 2131119

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe Die Schnüfflerin in maximal 3 Tagen durchgelesen und dafür gerne Nachtschichten in Kauf genommen! Ein super faszinierender Roman mit ungewöhnlichen Hauptsdarstellern. Alle einschließlich der jungen Nina etwas traumatisiert und auf ihre Art abweisend, aber gleichzeitig liebenswert. Und alle auf der Suche nach Zugehörigkeit und letztlich Familie. Jeder Held macht eine glaubwürdige Entwicklung durch! Ja, ein ungewöhnlicher Krimi. Ich habe mir sofort Band 2 geholt und weitergelesen.

Faszinierende Helden

Bewertung am 14.02.2024
Bewertungsnummer: 2131119
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe Die Schnüfflerin in maximal 3 Tagen durchgelesen und dafür gerne Nachtschichten in Kauf genommen! Ein super faszinierender Roman mit ungewöhnlichen Hauptsdarstellern. Alle einschließlich der jungen Nina etwas traumatisiert und auf ihre Art abweisend, aber gleichzeitig liebenswert. Und alle auf der Suche nach Zugehörigkeit und letztlich Familie. Jeder Held macht eine glaubwürdige Entwicklung durch! Ja, ein ungewöhnlicher Krimi. Ich habe mir sofort Band 2 geholt und weitergelesen.

Ein Krimi, der sich selbst nicht so wichtig nimmt

MoMe am 03.04.2020

Bewertungsnummer: 1311357

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Den Einstieg in das Buch fand ich grandios. Ninella-Pritilata, schon allein der Name ließ ein kurzes Kichern über meine Lippen perlen. Aber keine Sorge, der volle Name dieser wirklich supersympathischen Protagonistin wird nur einmal erwähnt. Stattdessen haben wir Leser Glück, dass ihre Oma sie nur Nina genannt hatte und wir das nun auch tun dürfen. Nina lernte ich sofort kennen, weil sie ihre Geschichte selber erzählte. Dies tat sie aber mit einem richtig schönen trockenen Humor, dass ich schon zu Beginn herzlich lachen musste. Außerdem nahm mich Nina schon allein aus dem Grund positiv ein, weil sie im schönen Sachsen aufgewachsen war, in der unmittelbaren Nähe zur polnischen Grenze. Das löste bei mir heimatliche Gefühle aus, weil ich selbst einen Teil meiner Kindheit an so einem Ort verbracht hatte und mir waren natürlich die typischen Uhrzeitangaben wie „viertel sechs“ sehr geläufig. Also hatte ich meinen Spaß daran gemeinsam mit Nina „zu ermitteln“. Hier möchte ich aber erwähnen, dass es seitens der Autorin große künstlerische Freiheiten über die Ermittlungsarbeiten der Polizei gegeben hat. Da solltet ihr also großzügig sein und nicht alles auf die Goldwaage legen. Sonst kann euch die Atmosphäre dieses Buch nicht einfangen und das wäre wirklich schade. Im Vordergrund standen eher Nina und ihre Entwicklung und nicht eine ernsthafte sowie authentische Ermittlungsarbeit. Und um ehrlich zu sein, das hätte ich auch mit einer Zivilistin als Hauptfigur eher komisch gefunden. So aber hatte das Buch seinen ganz eigenen Charme und war mal erfrischend anders. Auch die anderen Charaktere in diesem Werk fand ich grandios. Anne von Vaszary erschuf individuelle Figuren mit hohem Wiedererkennungswert. Oft hatten diese auch einen ziemlich verrückten oder lustigen Spleen, sodass der humoristische Anteil in der Geschichte immer hoch, aber niemals lächerlich gewesen ist. Besonders gut hatten mir auch die detaillierten Beschreibungen von Gerüchen und Angewohnheiten der Figuren gefallen. So empfand ich die Geschichte als eingängig und konnte mir die Szenenbilder sehr gut vorstellen. Die erste Hälfte des Buches war eher gemütlich zu lesen, doch in der zweiten Hälfte zog das Tempo an und damit stieg auch die Spannung spürbar. Gemeinsam mit Nina lief ich durch Berlin und versuchte anhand von Gerüchen den Täter aufzuspüren. Was für ein Spaß! Sehr fasziniert war ich von Anne von Vaszarys Fähigkeit mich auf völlig falsche Fährten zu schicken. Zu Beginn gab es eine Szene, da dachte ich, da wäre ein Logikfehler enthalten. Doch wie sich später herausstellte, war dort gar keiner gewesen. Ich hatte lediglich anders beobachtet als die liebe Nina und ich vertraute ihrer Schlussfolgerung, statt meinem Gefühl zu folgen. Und dann ist das noch die Sache mit dem Täter. Egal welche tollen Theorien ich beim Lesen entwickelt hatte, alle waren sie falsch. Ehrlich, ich wäre auf die Lösung nie von alleine gekommen. Ich fand es super, dass am Ende alles schlüssig und logisch aufgeklärt worden ist. Trotzdem bleiben ein paar Fragen offen, die mich neugierig auf eine Fortsetzung gemacht haben. Fazit: Ein Krimi, der sich selbst nicht so wichtig nimmt. Eine lustige, leichte und trotzdem spannende Unterhaltung war hier garantiert.

Ein Krimi, der sich selbst nicht so wichtig nimmt

MoMe am 03.04.2020
Bewertungsnummer: 1311357
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Den Einstieg in das Buch fand ich grandios. Ninella-Pritilata, schon allein der Name ließ ein kurzes Kichern über meine Lippen perlen. Aber keine Sorge, der volle Name dieser wirklich supersympathischen Protagonistin wird nur einmal erwähnt. Stattdessen haben wir Leser Glück, dass ihre Oma sie nur Nina genannt hatte und wir das nun auch tun dürfen. Nina lernte ich sofort kennen, weil sie ihre Geschichte selber erzählte. Dies tat sie aber mit einem richtig schönen trockenen Humor, dass ich schon zu Beginn herzlich lachen musste. Außerdem nahm mich Nina schon allein aus dem Grund positiv ein, weil sie im schönen Sachsen aufgewachsen war, in der unmittelbaren Nähe zur polnischen Grenze. Das löste bei mir heimatliche Gefühle aus, weil ich selbst einen Teil meiner Kindheit an so einem Ort verbracht hatte und mir waren natürlich die typischen Uhrzeitangaben wie „viertel sechs“ sehr geläufig. Also hatte ich meinen Spaß daran gemeinsam mit Nina „zu ermitteln“. Hier möchte ich aber erwähnen, dass es seitens der Autorin große künstlerische Freiheiten über die Ermittlungsarbeiten der Polizei gegeben hat. Da solltet ihr also großzügig sein und nicht alles auf die Goldwaage legen. Sonst kann euch die Atmosphäre dieses Buch nicht einfangen und das wäre wirklich schade. Im Vordergrund standen eher Nina und ihre Entwicklung und nicht eine ernsthafte sowie authentische Ermittlungsarbeit. Und um ehrlich zu sein, das hätte ich auch mit einer Zivilistin als Hauptfigur eher komisch gefunden. So aber hatte das Buch seinen ganz eigenen Charme und war mal erfrischend anders. Auch die anderen Charaktere in diesem Werk fand ich grandios. Anne von Vaszary erschuf individuelle Figuren mit hohem Wiedererkennungswert. Oft hatten diese auch einen ziemlich verrückten oder lustigen Spleen, sodass der humoristische Anteil in der Geschichte immer hoch, aber niemals lächerlich gewesen ist. Besonders gut hatten mir auch die detaillierten Beschreibungen von Gerüchen und Angewohnheiten der Figuren gefallen. So empfand ich die Geschichte als eingängig und konnte mir die Szenenbilder sehr gut vorstellen. Die erste Hälfte des Buches war eher gemütlich zu lesen, doch in der zweiten Hälfte zog das Tempo an und damit stieg auch die Spannung spürbar. Gemeinsam mit Nina lief ich durch Berlin und versuchte anhand von Gerüchen den Täter aufzuspüren. Was für ein Spaß! Sehr fasziniert war ich von Anne von Vaszarys Fähigkeit mich auf völlig falsche Fährten zu schicken. Zu Beginn gab es eine Szene, da dachte ich, da wäre ein Logikfehler enthalten. Doch wie sich später herausstellte, war dort gar keiner gewesen. Ich hatte lediglich anders beobachtet als die liebe Nina und ich vertraute ihrer Schlussfolgerung, statt meinem Gefühl zu folgen. Und dann ist das noch die Sache mit dem Täter. Egal welche tollen Theorien ich beim Lesen entwickelt hatte, alle waren sie falsch. Ehrlich, ich wäre auf die Lösung nie von alleine gekommen. Ich fand es super, dass am Ende alles schlüssig und logisch aufgeklärt worden ist. Trotzdem bleiben ein paar Fragen offen, die mich neugierig auf eine Fortsetzung gemacht haben. Fazit: Ein Krimi, der sich selbst nicht so wichtig nimmt. Eine lustige, leichte und trotzdem spannende Unterhaltung war hier garantiert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Schnüfflerin

von Anne von Vaszary

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Schnüfflerin