Das meinen unsere Kund*innen
Ruhiges, gutes Buch. Regt an, die eigene Beziehung zur Mutter zu reflektieren
BiblioJess am 02.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.27.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
7044
Gebundene Ausgabe
27.10.2019
88
22.2/14.1/1.7 cm
Nobelpreis für Literatur 2022
Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt Annie Ernaux ein kurzes, schmerzhaftes Requiem. Und lässt die Mutter als Repräsentantin einer Zeit und eines Milieus auferstehen, das auch das ihre war.
Das Leben ihrer Mutter: geboren um die Jahrhundertwende in der Normandie, Arbeiterin, dann Ladenbesitzerin, Ehefrau, zweifache Mutter, lebenslustig und offen, Körper und Geist werden später langsam durch Alzheimer zerstört. Das Ende war für die Tochter vorauszusehen, die Wirklichkeit des Todes scheint indessen kaum erträglich.
Zeit ihres Lebens kämpfte die Mutter darum, ihren sozialen Status zu erhalten, ihn vielleicht sogar zu überwinden. Erst der Tochter wird dies gelingen, eine Distanz zwischen den beiden entsteht. Auch darauf blickt Annie Ernaux zurück, voller Zärtlichkeit und Abscheu und Schuldgefühl.
Annie Ernaux
Die JahreBuch
Fr.27.90
Roberto Calasso
Die Literatur und die GötterBuch
Fr.33.90
Friederike Mayröcker
Pathos und SchwalbeBuch
Fr.36.90
Cees Nooteboom
MönchsaugeBuch
Fr.37.90
Jorge Barón Biza
Die Wüste und ihr SamenBuch
Fr.36.90
Gerald Murnane
GrenzbezirkeBuch
Fr.27.90
Miron Białoszewski
Erinnerungen aus dem Warschauer AufstandBuch
Fr.37.90
Annie Ernaux
Der PlatzBuch
Fr.27.90
Sophie Calle
Das AdressbuchBuch
Fr.33.90
Szilárd Borbély
Berlin HamletBuch
Fr.38.90
Annie Ernaux
Eine FrauBuch
Fr.27.90
Fabjan Hafner
Erste und letzte GedichteBuch
Fr.29.90
BiblioJess am 02.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Einfühlsame Biografie
Bewertet: Buch (Taschenbuch)