• Udo
  • Udo

Udo

Udo

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 36.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2019

Abbildungen

mit 19 Illustrationen von Udo Lindenberg

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18.9/12.4/2.3 cm

Gewicht

261 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05345-6

Beschreibung

Rezension

»ein literarisches Geschenk nicht nur an alle Fans, sondern ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD.« (""Achtzig" Die Kulturzeitung")
»Backstage-Wissen von Mitmusikern aus dem legendären Panikorchester und die »brutalstmögliche« Ehrlichkeit des Künstlers garantiert [...] Momente des Staunens.« ("Rhein-Neckar-Zeitung")
»die unterhaltsame Art, mit der dieses Buch geschrieben ist, macht richtig Spass« ("hooked-on-music.de")
»nicht die erste Publikation, die das Leben des Deutschrockers abzubilden versucht. Aber [...] die lesenswerteste« ("owl-am-sonntag.de")
»Hüetlin findet eine Mischung aus Lässigkeit und Eleganz, die dem typischen Udo-Jargon nahekommt« ("Südkurier")
»für Freunde deutschsprachiger Rockmusik ein fantastischer Lesegenuss mit vielen Hintergrundinfos« ("musicheadquarter.de")
»Ein amüsanter und ehrlicher Blick auf ein spannendes Leben.« ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")
»Auf 300 Seiten fühle ich mich [Udo] näher als wenn ich ihn im Fernsehen sehe, wo er hinter seinen coolen Sprüchen als Mensch kaum zu fassen ist.« ("SRF")
»ein Geschenk an alle Fans« ("hr1 Buchtipp")
»ein erzähltes Innehalten und Staunen: Udo – wie hast du das nur wieder hinbekommen? ("NDRkultur")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2019

Abbildungen

mit 19 Illustrationen von Udo Lindenberg

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18.9/12.4/2.3 cm

Gewicht

261 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05345-6

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für Udo Anhänger ein Muss!!

Bewertung aus Bielefeld am 13.10.2020

Bewertungsnummer: 1389126

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Super Buch,habe das schnell hintereinander weg gelesen.Einige gute Details die ich über Udos Leben noch nicht wußte.Liest sich schnell hinter einander weg.

Für Udo Anhänger ein Muss!!

Bewertung aus Bielefeld am 13.10.2020
Bewertungsnummer: 1389126
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Super Buch,habe das schnell hintereinander weg gelesen.Einige gute Details die ich über Udos Leben noch nicht wußte.Liest sich schnell hinter einander weg.

Pflichtlektüre für Fans!

Igelmanu66 aus Mülheim am 17.11.2018

Bewertungsnummer: 1148172

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Stell Dir vor, Du liegst in einer Umkleidekabine in einem Fußballstadion in Leipzig und Du versuchst, easy zu sein. Adrenalin rückwärts, nennst Du diesen Zustand.« 40.000 Fans, die jubeln, toben und darauf warten, dass man erscheint, sind schon eine Hausnummer. 40.000 Fans, von denen die jüngsten noch Teenies und die ältesten Rentner sind – das muss man erst mal schaffen. Da kann man auch schon mal ein bisschen nervös werden, selbst wenn man den Job schon seit mehr als fünfzig Jahren macht. Udo Lindenberg ist so einer, der es geschafft hat. Einer der ganz großen deutschen Stars, nicht jeder mag ihn (logisch), aber jeder kennt ihn. Für diese Biographie hat er sich mit Thomas Hüetlin, einem vielfach ausgezeichneten Journalisten, zusammengetan, als Leser kann man sich richtig vorstellen, wie die beiden zusammensitzen, zwischen sich ein Eierlikörchen, Udo erzählt und Thomas schreibt auf. Das Ergebnis wirkt sehr ehrlich, beschönigt nicht. Der Tonfall ist der bekannt schnoddrige, auch das ist sehr authentisch. Inhaltlich fehlt nichts, angefangen bei Kindheit und Jugend in Gronau über den Aufbruch, die erste Zeit als Trommler und die Anfänge des Panikorchesters. Udos Versuche, in der DDR zu spielen, bieten Stoff für ein eigenes, großes Kapitel, sein politisches Engagement ebenfalls. In all den Jahren ist eine Menge passiert, es gab Höhen und Tiefen, die sich im Buch wiederfinden. Nicht wenige persönliche Krisen waren dabei, z.B. die Todesfälle von Bruder und Mutter. Es gab Zeiten mit schlechten Verkaufszahlen, in denen Udo die Angst »vor den Möbelhäusern« quälte, dazu passend finanzielle Engpässe und natürlich und ganz besonders der Alkoholismus, dessen Grundlage schon in der Kindheit gelegt wurde. Zeitweise reiht sich Absturz an Absturz, schonungslos ehrlich eben. Jedes Kapitel beginnt mit den Worten »Stell Dir vor…«, der Fan erkennt natürlich sofort, dass mit diesen Worten einer der großen Hits beginnt. Überhaupt ziehen sich viele Songtexte durchs Buch, passend zum jeweiligen Lebensabschnitt. Ganz deutlich merkt man dadurch, wie Udo das, was ihn umtreibt, in seinen Texten verarbeitet. Ebenfalls passend zum Inhalt finden sich übers ganze Buch verteilt zahlreiche Illustrationen von Udo, statt Fotos gibt’s Selbstgezeichnetes. Auch witzige Details fehlen nicht, ich amüsierte mich beispielsweise über die Stellenanzeige für Elli Pyrelli beim Künstlerdienst: »Wir suchen eine etwas korpulente Dame. Wenn sie schon einmal in der Badewanne gesungen hat, wäre das vorteilhaft. Ach ja, und ein bisschen verrückt schadet nichts. Denn bei uns haben alle die eine oder andere Klatsche.« Fazit: Udo wie er lebt und erzählt. Pflichtlektüre für Fans!

Pflichtlektüre für Fans!

Igelmanu66 aus Mülheim am 17.11.2018
Bewertungsnummer: 1148172
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Stell Dir vor, Du liegst in einer Umkleidekabine in einem Fußballstadion in Leipzig und Du versuchst, easy zu sein. Adrenalin rückwärts, nennst Du diesen Zustand.« 40.000 Fans, die jubeln, toben und darauf warten, dass man erscheint, sind schon eine Hausnummer. 40.000 Fans, von denen die jüngsten noch Teenies und die ältesten Rentner sind – das muss man erst mal schaffen. Da kann man auch schon mal ein bisschen nervös werden, selbst wenn man den Job schon seit mehr als fünfzig Jahren macht. Udo Lindenberg ist so einer, der es geschafft hat. Einer der ganz großen deutschen Stars, nicht jeder mag ihn (logisch), aber jeder kennt ihn. Für diese Biographie hat er sich mit Thomas Hüetlin, einem vielfach ausgezeichneten Journalisten, zusammengetan, als Leser kann man sich richtig vorstellen, wie die beiden zusammensitzen, zwischen sich ein Eierlikörchen, Udo erzählt und Thomas schreibt auf. Das Ergebnis wirkt sehr ehrlich, beschönigt nicht. Der Tonfall ist der bekannt schnoddrige, auch das ist sehr authentisch. Inhaltlich fehlt nichts, angefangen bei Kindheit und Jugend in Gronau über den Aufbruch, die erste Zeit als Trommler und die Anfänge des Panikorchesters. Udos Versuche, in der DDR zu spielen, bieten Stoff für ein eigenes, großes Kapitel, sein politisches Engagement ebenfalls. In all den Jahren ist eine Menge passiert, es gab Höhen und Tiefen, die sich im Buch wiederfinden. Nicht wenige persönliche Krisen waren dabei, z.B. die Todesfälle von Bruder und Mutter. Es gab Zeiten mit schlechten Verkaufszahlen, in denen Udo die Angst »vor den Möbelhäusern« quälte, dazu passend finanzielle Engpässe und natürlich und ganz besonders der Alkoholismus, dessen Grundlage schon in der Kindheit gelegt wurde. Zeitweise reiht sich Absturz an Absturz, schonungslos ehrlich eben. Jedes Kapitel beginnt mit den Worten »Stell Dir vor…«, der Fan erkennt natürlich sofort, dass mit diesen Worten einer der großen Hits beginnt. Überhaupt ziehen sich viele Songtexte durchs Buch, passend zum jeweiligen Lebensabschnitt. Ganz deutlich merkt man dadurch, wie Udo das, was ihn umtreibt, in seinen Texten verarbeitet. Ebenfalls passend zum Inhalt finden sich übers ganze Buch verteilt zahlreiche Illustrationen von Udo, statt Fotos gibt’s Selbstgezeichnetes. Auch witzige Details fehlen nicht, ich amüsierte mich beispielsweise über die Stellenanzeige für Elli Pyrelli beim Künstlerdienst: »Wir suchen eine etwas korpulente Dame. Wenn sie schon einmal in der Badewanne gesungen hat, wäre das vorteilhaft. Ach ja, und ein bisschen verrückt schadet nichts. Denn bei uns haben alle die eine oder andere Klatsche.« Fazit: Udo wie er lebt und erzählt. Pflichtlektüre für Fans!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Udo

von Udo Lindenberg, Thomas Hüetlin

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Udo
  • Udo