Das meinen unsere Kund*innen
Witzig, sarkastisch und mit viel Galgenhumor
Bewertung aus Braunschweig am 03.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zwei Schwestern, ein Vater und wie man versucht eine Biografie zu schreiben...
Otto wuchs in einer jüdischen, siebenbürgischen Familie in Rumänien auf, wanderte nach dem zweiten Weltkrieg nach Israel aus und siedelte sich schließlich von seiner Frau geschieden mit seinen zwei Töchtern in Deutschland an. Doch ausgerechnet er, ein starrköpfiger, jüdischer Familienpatriarch, wird plötzlich zum Pflegefall. Und so stur und selbstherrlich wie er ist, beschließt er noch viel Zeit mit seinen Töchtern zu verbringen. Sein Biografie schreiben, ist eine perfekte Idee. Und seine Töchter sind prima dafür geeignet. Findet er! Seine Töchter sind natürlich nicht begeistert...
Der Alte, aufbrausend und unberechenbar, raubt mit seinen wahnwitzigen Ideen den Schwestern fast die Nerven - und bringt die Leser ordentlich zum Lachen!
Erstaunlich, wie schwer es einem fallen kann, von einem Menschen, den man eigentlich sein ganzes Leben lang loswerden will, Abschied nehmen zu müssen.
Und erstaunlich, wie witzig man (bzw Dana von Sufflin) darüber schreiben kann... Klasse!
Familiendrama
Bewertung am 10.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine teils ziemlich schräge Familiengeschichte wird in diesem Roman porträtiert. Wie der Zusammenhalt sich gestaltet, wenn ein Familienmitglied nicht mehr alleine leben kann, ist ein wichtiges Thema. Abgerundet wird die Geschichte durch humorvolle Anekdoten des verschrobenen Otto.