• Das wandelnde Schloss
  • Das wandelnde Schloss
Band 1

Das wandelnde Schloss

Roman. Die Romanvorlage zum zauberhaften Kinofilm

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Das wandelnde Schloss

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14719

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.12.2019

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20.7/14/2.7 cm

Beschreibung

Rezension

„Mit Werken wie ‚Das wandelnde Schloss‘ oder ‚Der Palast im Himmel‘ hat sich die englische Schriftstellerin in die Herzen von Lesern auf der ganzen Welt geschrieben.“ ("literaturmarkt.info")
„Jones bietet uns eine Fülle von Charakteren, die selten so sind, wie sie scheinen, und dazu eine Handlung, die durch ihre Komplexität und ihre absurden Prämissen verzaubern kann.“ ("Kirkus Reviews")

Details

Verkaufsrang

14719

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.12.2019

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

20.7/14/2.7 cm

Gewicht

329 g

Auflage

7. Auflage

Originaltitel

Howl's Moving Castle

Übersetzt von

Gabriele Haefs

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52538-8

Weitere Bände von Die Howl-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

68 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Hervorragende Fantasy!

Bewertung am 27.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein hervorragender Erzahlstil, wirklich gut und flüssig geschrieben. Hat leider den Film für mich ruiniert, da das Buch wesentlich besser und durchdachter ist. Die Liebesgeschichte kommt nur ganz am Rande vor, wovon die Einzigartigkeit der Geschichte profitiert. Die Charaktere sind alle einzigartig interessant gestaltet und die Verbindung der magischen mit unserer modernen, normalen ist wunderbar gelungen.

Hervorragende Fantasy!

Bewertung am 27.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein hervorragender Erzahlstil, wirklich gut und flüssig geschrieben. Hat leider den Film für mich ruiniert, da das Buch wesentlich besser und durchdachter ist. Die Liebesgeschichte kommt nur ganz am Rande vor, wovon die Einzigartigkeit der Geschichte profitiert. Die Charaktere sind alle einzigartig interessant gestaltet und die Verbindung der magischen mit unserer modernen, normalen ist wunderbar gelungen.

Einfach fantastisch!

Bewertung am 02.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe den gleichnamigen Film und als ich herausgefunden habe, dass es dazu ein Buch gibt, musste ich es unbedingt haben. Auch wenn der Film vom Buch abweicht, hatte ich sehr viel Spaß es zu lesen und einige Aspekte, die im Film eher unerklärt oder schwammig bleiben, werden erst durch das Buch richtig verständlich. Demnach kann ich es also nur weiterempfehlen!

Einfach fantastisch!

Bewertung am 02.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe den gleichnamigen Film und als ich herausgefunden habe, dass es dazu ein Buch gibt, musste ich es unbedingt haben. Auch wenn der Film vom Buch abweicht, hatte ich sehr viel Spaß es zu lesen und einige Aspekte, die im Film eher unerklärt oder schwammig bleiben, werden erst durch das Buch richtig verständlich. Demnach kann ich es also nur weiterempfehlen!

Unsere Kund*innen meinen

Das wandelnde Schloss

von Diana Wynne Jones

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Fazit: GRANDIOS! Unbedingt lesen! Zurecht ein Klassiker!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Seit der Anime „das wandelnde Schloss“ von Hayao Miyazaki erschienen ist und ich ihn das erste Mal gesehen habe, war ich verliebt in diese Geschichte. Die Charaktere, die Musik (Joe Hisaishi ein Meister!) einfach Perfektion. Jahre später habe ich erfahren, dass dieser Film auf einem Buch basiert und wollte das Original gerne lesen. Auf deutsch war es aber längst vergriffen und auch die englischen Ausgaben haben mich alle nicht so angesprochen. Über die Jahre hinweg überlegte ich es mir immer mal wieder, war mir aber ständig unsicher ob mir ein Buch von 1986 heute noch gefallen würde. Dann habe ich letzten Sommer die Vorschau von Knaur aufgemacht und da stand es: Das wandelnde Schloss in einer überarbeiteten Neuauflage! Mein ganzer Körper kribbelte und ich habe mir das Datum des Erscheinens rot im Kalender angestrichen! «Im Land Ingari, wo es Dinge wie Siebenmeilenstiefel und Tarnkappen wirklich gibt, gilt es als großes Pech, als ältestes von drei Geschwistern geboren zu werden. Denn wie jedermann weiß, versagt das älteste Kind als erstes und am schlimmsten, wenn die drei sich aufmachen, um ihr Glück zu versuchen. Sophie Hatter war die älteste von drei Schwestern.» Dann kamen die Monate des Wartens und dann endlich: Das Buch! Ich habe noch in der Sekunde wo ich es n Händen hielt angefangen zu lesen. Der Anfang war wie ich es mir erhofft hatte: Märchenhaft und schrullig. Ich setzte mich am Abend also hin und las. Aber irgendwie wollte der Funke nicht springen. Nach der anfänglichen Euphorie empfand ich den Schreibstil als „alt“. Es fühlte sich ein wenig an wie Mortal Engines von Philip Reeve. Ich kann nicht genau sagen, was da los war, vielleicht war ich einfach so gehypt, dass ich erwartet habe, dass jeder Satz eine Offenbarung ist. Ich lass also etwas ernüchtern weiter, ich hatte ja allen schon so vorgeschwärmt, da konnte ich nicht aufgeben. Außerdem wollte ich doch wissen, wie sehr der Film vom original abwich. Und siehe da, nach etwa 50 Seiten, als Sophie ins Schloss kommt und wir Calcifer und Howl und Michael treffen, da kam der Zauber mit voller Wucht zurück und ich giggelte und lachte vor mich hin und flog durch die Seiten. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen, es war einfach unglaublich toll! Die Stimmung, die Figuren, der Humor. Von schrullig zu ulkig über ergreifend zu spannend, aber vor allem dieser Witz gaben dem Buch einen unglaublichen Charme! Ich kicherte praktisch in einem fort. Kevin kann euch ein Liedchen davon singen! Und was mich tatsächlich am meisten überrascht hat, war wie anders die Geschichte doch gegenüber dem Film ist! Praktisch eine völlig andere Geschichte! (und irgendwie halt eben doch gleich!) Ich habe das Buch beendet und wollte am liebsten wieder von vorne anfangen! Ich brauche mehr! Mehr Howl! Mehr Calcifer! Mehr Sophie! Und Gott sei Dank bringt Knaur auch Band zwei heraus. (leider erst im August 2020! Gott stehe mir bei!) «“Äh … liebe Sophie…“ „Was denn?“, fragte Sophie. „Fleißige alte Närrin, ungehorsame Sophie“, sagte Howl. „Geh ich recht in der Annahme, dass du meinen Türknauf mit dem blauen Tupfer nach unten gedreht und dann deine lange Nase zur Tür hinausgesteckt hast?“ „Nur meinen Finger“, erklärte Sophie mit erhobenem Haupt.» Wer die Spiegelreisende von Christelle Dabos mag, der sollte das wandelnde Schloss unbedingt auch lesen. Die Figuren sind genau so kauzig und eigenartig und einfach liebenswert. Beide haben vom Erzählstil einen ähnlichen Mood. Beide sind magisch! Fazit: GRANDIOS! Unbedingt lesen! Zurecht ein Klassiker!
5/5

Fazit: GRANDIOS! Unbedingt lesen! Zurecht ein Klassiker!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Seit der Anime „das wandelnde Schloss“ von Hayao Miyazaki erschienen ist und ich ihn das erste Mal gesehen habe, war ich verliebt in diese Geschichte. Die Charaktere, die Musik (Joe Hisaishi ein Meister!) einfach Perfektion. Jahre später habe ich erfahren, dass dieser Film auf einem Buch basiert und wollte das Original gerne lesen. Auf deutsch war es aber längst vergriffen und auch die englischen Ausgaben haben mich alle nicht so angesprochen. Über die Jahre hinweg überlegte ich es mir immer mal wieder, war mir aber ständig unsicher ob mir ein Buch von 1986 heute noch gefallen würde. Dann habe ich letzten Sommer die Vorschau von Knaur aufgemacht und da stand es: Das wandelnde Schloss in einer überarbeiteten Neuauflage! Mein ganzer Körper kribbelte und ich habe mir das Datum des Erscheinens rot im Kalender angestrichen! «Im Land Ingari, wo es Dinge wie Siebenmeilenstiefel und Tarnkappen wirklich gibt, gilt es als großes Pech, als ältestes von drei Geschwistern geboren zu werden. Denn wie jedermann weiß, versagt das älteste Kind als erstes und am schlimmsten, wenn die drei sich aufmachen, um ihr Glück zu versuchen. Sophie Hatter war die älteste von drei Schwestern.» Dann kamen die Monate des Wartens und dann endlich: Das Buch! Ich habe noch in der Sekunde wo ich es n Händen hielt angefangen zu lesen. Der Anfang war wie ich es mir erhofft hatte: Märchenhaft und schrullig. Ich setzte mich am Abend also hin und las. Aber irgendwie wollte der Funke nicht springen. Nach der anfänglichen Euphorie empfand ich den Schreibstil als „alt“. Es fühlte sich ein wenig an wie Mortal Engines von Philip Reeve. Ich kann nicht genau sagen, was da los war, vielleicht war ich einfach so gehypt, dass ich erwartet habe, dass jeder Satz eine Offenbarung ist. Ich lass also etwas ernüchtern weiter, ich hatte ja allen schon so vorgeschwärmt, da konnte ich nicht aufgeben. Außerdem wollte ich doch wissen, wie sehr der Film vom original abwich. Und siehe da, nach etwa 50 Seiten, als Sophie ins Schloss kommt und wir Calcifer und Howl und Michael treffen, da kam der Zauber mit voller Wucht zurück und ich giggelte und lachte vor mich hin und flog durch die Seiten. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen, es war einfach unglaublich toll! Die Stimmung, die Figuren, der Humor. Von schrullig zu ulkig über ergreifend zu spannend, aber vor allem dieser Witz gaben dem Buch einen unglaublichen Charme! Ich kicherte praktisch in einem fort. Kevin kann euch ein Liedchen davon singen! Und was mich tatsächlich am meisten überrascht hat, war wie anders die Geschichte doch gegenüber dem Film ist! Praktisch eine völlig andere Geschichte! (und irgendwie halt eben doch gleich!) Ich habe das Buch beendet und wollte am liebsten wieder von vorne anfangen! Ich brauche mehr! Mehr Howl! Mehr Calcifer! Mehr Sophie! Und Gott sei Dank bringt Knaur auch Band zwei heraus. (leider erst im August 2020! Gott stehe mir bei!) «“Äh … liebe Sophie…“ „Was denn?“, fragte Sophie. „Fleißige alte Närrin, ungehorsame Sophie“, sagte Howl. „Geh ich recht in der Annahme, dass du meinen Türknauf mit dem blauen Tupfer nach unten gedreht und dann deine lange Nase zur Tür hinausgesteckt hast?“ „Nur meinen Finger“, erklärte Sophie mit erhobenem Haupt.» Wer die Spiegelreisende von Christelle Dabos mag, der sollte das wandelnde Schloss unbedingt auch lesen. Die Figuren sind genau so kauzig und eigenartig und einfach liebenswert. Beide haben vom Erzählstil einen ähnlichen Mood. Beide sind magisch! Fazit: GRANDIOS! Unbedingt lesen! Zurecht ein Klassiker!

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das wandelnde Schloss

von Diana Wynne Jones

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das wandelnde Schloss
  • Das wandelnde Schloss