Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
Fr.22.00
inkl. gesetzl. MwSt.ePUB
Nein
Ja
Nein
27.09.2020
Freiheitsgrade kennt man aus der Mechanik. Der Begriff bezeichnet dort die Zahl der Richtungen, in die ein Körper sich an einem Gelenk bewegen kann. Bei seinem Versuch, den Liberalismus auf die Höhe der Zeit zu bringen, geht Christoph Möllers weder von der politischen Grosswetterlage aus noch vom Gegensatz zwischen Individuum und Gemeinschaft. Vielmehr versucht er, Formen einer Ordnung herauszupräparieren, die Bewegungsfreiheit und soziale Varianz ermöglicht. So gerüstet, verspricht er keine Antworten, aber neue Perspektiven auf diverse Phänomene: auf den Begriff der politischen Repräsentation, aber auch die Funktion territorialer Grenzen. Freiheit, so Möllers, ist eine Praxis der Ergebnisoffenheit, die Prozesse ermöglicht, von denen unklar sein muss, wohin sie führen.
Wilhelm Heitmeyer
Rechte BedrohungsallianzeneBook
Fr.22.00
Armin Schäfer
Die demokratische RegressioneBook
Fr.18.00
Adrian Daub
Was das Valley denken nennteBook
Fr.18.00
Adam Przeworski
Krisen der DemokratieeBook
Fr.22.00
Serhij Zhadan
AntenneeBook
Fr.17.00
Philip Manow
(Ent-)Demokratisierung der DemokratieeBook
Fr.18.00
Kae Tempest
Let Them Eat Chaos / Sollen sie doch Chaos fresseneBook
Fr.18.00
Christoph Möllers
FreiheitsgradeeBook
Fr.22.00
Heiner Müller
Der amerikanische LeviathaneBook
Fr.22.00
Josef Winkler
Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der SonnenstrahleneBook
Fr.18.00
Frank Jakubzik
Gefühlte ZuversichteBook
Fr.17.00
Colin Crouch
Postdemokratie revisitedeBook
Fr.22.00
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen