Winteraustern
Band 3

Winteraustern Luc Verlains neuer Fall

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 19.90
eBook

eBook

Fr. 12.90
Variante: CD Lesung

Winteraustern

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 12.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

7 Stunden und 36 Minuten

Erscheinungsdatum

12.11.2019

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Steinbach Sprechende Bücher

Sprache

Deutsch

EAN

9783958625228

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

7 Stunden und 36 Minuten

Erscheinungsdatum

12.11.2019

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Steinbach Sprechende Bücher

Sprache

Deutsch

EAN

9783958625228

Herstelleradresse

Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
DE

Email: vertrieb@sprechendebuecher.de

Weitere Bände von Luc Verlain

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Grauenvoll faszinierende und packende Geschichte

Bewertung am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2212843

Bewertet: Hörbuch (CD)

Bei einem Bootsausflug mit seinem kranken Vater entdeckt Commissaire Luc Verlain zwei junge Männer, welche an einen Pfahl im Wasser gefesselt wurden. Der grauenvolle Fund erweist sich als Mord an zwei jungen Austernzüchtern. Im Zuge der Ermittlungen taucht Luc immer tiefer in die Abgründe und die gefährliche Eigenjustiz der Austernzüchter ab. Immer an seiner Seite ist dabei seine Kollegin Anouk, welche schon längst sein Herz erobert hat - ob es ihr mit ihm genau so geht? Der dritte Fall von Luc Verlain schockiert mit dem grauenvollen Bild, welches vom Tatort im Kopf des Hörers gezeichnet wird. Die teilweise ausweglose Situation der Austernzüchter macht betroffen und zeigt, unter welch harten Bedingungen diese Menschen jeden Tag arbeiten. Die zarte Liebesgeschichte zwischen Anouk und Luc sorgt dabei immer wieder für einen willkommenen Lichtstrahl in der düsteren Geschichte. Der Täter war zwar dieses Mal schon länger fast klar, das Motiv hat mich dann aber doch überrascht. Die Krimis rund um Luc Verlain machen süchtig, die ersten drei Bände der Reihe hatte ich innerhalb von fünf Tagen durchgehört. Ein spannender, düsterer Krimi in der winterlichen Aquitaine, welcher einem nicht so schnell wieder loslässt.

Grauenvoll faszinierende und packende Geschichte

Bewertung am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2212843
Bewertet: Hörbuch (CD)

Bei einem Bootsausflug mit seinem kranken Vater entdeckt Commissaire Luc Verlain zwei junge Männer, welche an einen Pfahl im Wasser gefesselt wurden. Der grauenvolle Fund erweist sich als Mord an zwei jungen Austernzüchtern. Im Zuge der Ermittlungen taucht Luc immer tiefer in die Abgründe und die gefährliche Eigenjustiz der Austernzüchter ab. Immer an seiner Seite ist dabei seine Kollegin Anouk, welche schon längst sein Herz erobert hat - ob es ihr mit ihm genau so geht? Der dritte Fall von Luc Verlain schockiert mit dem grauenvollen Bild, welches vom Tatort im Kopf des Hörers gezeichnet wird. Die teilweise ausweglose Situation der Austernzüchter macht betroffen und zeigt, unter welch harten Bedingungen diese Menschen jeden Tag arbeiten. Die zarte Liebesgeschichte zwischen Anouk und Luc sorgt dabei immer wieder für einen willkommenen Lichtstrahl in der düsteren Geschichte. Der Täter war zwar dieses Mal schon länger fast klar, das Motiv hat mich dann aber doch überrascht. Die Krimis rund um Luc Verlain machen süchtig, die ersten drei Bände der Reihe hatte ich innerhalb von fünf Tagen durchgehört. Ein spannender, düsterer Krimi in der winterlichen Aquitaine, welcher einem nicht so schnell wieder loslässt.

Der Kampf der Austernzüchter ums Überleben

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 01.02.2020

Bewertungsnummer: 1288976

Bewertet: Hörbuch (CD)

In Frankreich gehören die Austern zu Weihnachten, wie bei uns die Weihnachtsgans. Deshalb ist im Winter Hochsaison für die Austernzüchter. Doch auch für die Austerndiebe. Luc Verlain möchte mit seinem totkranken Vater eine vermutlich letzte schöne Bootsfahrt unternehmen und sich mit ihm an alte Zeiten erinnern. Da erreicht sie ein Notruf eines Austernzüchters und sie eilen zu ihm – er ist sowohl kurz vor dem Ertrinken, als auch dem Erfrieren. Wie kommt er nur auf diese Sandbank? Noch schlimmer und seltsamer wird es, als Luc auch noch zwei an Pfähle gefundene Leichen findet. Lucs Vater Alain kann sie alle identifizieren. Doch das macht den Fall noch mysteriöser. Waren die beiden etwa Austerndiebe? Luc Verlain ist der ruhige, in sich gekehrte und in meinen Augen sehr gefühlvolle Kommissar wie auch in den vorherigen Fällen. Diesmal erfährt der Leser etwas mehr über sein Privatleben und genau das wird so hochinteressant, dass der Cliffhanger am Ende schon eine kleine Frechheit ist! Die immer neuen Erkenntnisse führen zu Wendungen, die überraschen können, aber auch schlüssig sind. Bis ganz zum Schluss gibt es eine große Anzahl Verdächtiger, aber der wahre Täter ist dann – zumindest für mich – eine Überraschung. Diesmal erfährt man eine ganze Menge über Austern und auch, dass man sie nicht einfach nur mit Zitrone beträufelt schlürfen kann, sondern ganz raffinierte Zubereitungen möglich sind. Vielleicht möchte ich es doch noch mal mit diesen Meeresfrüchten probieren – aber wenn, dann nur aus dieser Region! Gekonnt bringt Oetker hier die Verschmutzung der Meere, der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der Erde und der Gewässer und die Globalisierung in die Story ein. Da wird einem bewusst, dass wirklich alles davon betroffen ist und es noch lange Folgen haben wird. Ebenso sind Krankheiten und Tod ein Thema und auch, dass in vielen Gegenden ein angepasstes Leben wichtig ist und Anderssein ein Problem. Das alles hat der Autor zu einem wunderbaren Wohlfühlkrimi mit viel Lokalkolorit zusammengestellt. Frank Arnold verleiht Luc Verlain Seele und Stimme und das so gekonnt, dass man sehr gerne zuhört. Mir hat nicht zuletzt dank ihm auch dieser Band der Reihe wieder sehr gut gefallen und ich gebe die vollen fünf Sterne. Band vier kann ich kaum erwarten, denn die neuesten Entwicklungen am Ende des Buches versprechen sehr viel!

Der Kampf der Austernzüchter ums Überleben

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 01.02.2020
Bewertungsnummer: 1288976
Bewertet: Hörbuch (CD)

In Frankreich gehören die Austern zu Weihnachten, wie bei uns die Weihnachtsgans. Deshalb ist im Winter Hochsaison für die Austernzüchter. Doch auch für die Austerndiebe. Luc Verlain möchte mit seinem totkranken Vater eine vermutlich letzte schöne Bootsfahrt unternehmen und sich mit ihm an alte Zeiten erinnern. Da erreicht sie ein Notruf eines Austernzüchters und sie eilen zu ihm – er ist sowohl kurz vor dem Ertrinken, als auch dem Erfrieren. Wie kommt er nur auf diese Sandbank? Noch schlimmer und seltsamer wird es, als Luc auch noch zwei an Pfähle gefundene Leichen findet. Lucs Vater Alain kann sie alle identifizieren. Doch das macht den Fall noch mysteriöser. Waren die beiden etwa Austerndiebe? Luc Verlain ist der ruhige, in sich gekehrte und in meinen Augen sehr gefühlvolle Kommissar wie auch in den vorherigen Fällen. Diesmal erfährt der Leser etwas mehr über sein Privatleben und genau das wird so hochinteressant, dass der Cliffhanger am Ende schon eine kleine Frechheit ist! Die immer neuen Erkenntnisse führen zu Wendungen, die überraschen können, aber auch schlüssig sind. Bis ganz zum Schluss gibt es eine große Anzahl Verdächtiger, aber der wahre Täter ist dann – zumindest für mich – eine Überraschung. Diesmal erfährt man eine ganze Menge über Austern und auch, dass man sie nicht einfach nur mit Zitrone beträufelt schlürfen kann, sondern ganz raffinierte Zubereitungen möglich sind. Vielleicht möchte ich es doch noch mal mit diesen Meeresfrüchten probieren – aber wenn, dann nur aus dieser Region! Gekonnt bringt Oetker hier die Verschmutzung der Meere, der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der Erde und der Gewässer und die Globalisierung in die Story ein. Da wird einem bewusst, dass wirklich alles davon betroffen ist und es noch lange Folgen haben wird. Ebenso sind Krankheiten und Tod ein Thema und auch, dass in vielen Gegenden ein angepasstes Leben wichtig ist und Anderssein ein Problem. Das alles hat der Autor zu einem wunderbaren Wohlfühlkrimi mit viel Lokalkolorit zusammengestellt. Frank Arnold verleiht Luc Verlain Seele und Stimme und das so gekonnt, dass man sehr gerne zuhört. Mir hat nicht zuletzt dank ihm auch dieser Band der Reihe wieder sehr gut gefallen und ich gebe die vollen fünf Sterne. Band vier kann ich kaum erwarten, denn die neuesten Entwicklungen am Ende des Buches versprechen sehr viel!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Winteraustern

von Alexander Oetker

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Winteraustern
  • Winteraustern

    1. Winteraustern