Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
1 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
04.04.2019
"Des Kaisers neue Kleider" ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe "Märchen, für Kinder erzählt".
Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor, zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt er nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst bei einem Festumzug auf, als ein Kind sagt, der Kaiser habe gar keine Kleider an, diese Aussage sich in der Menge verbreitet und dies zuletzt das ganze Volk ruft. Der Kaiser erkennt, dass das Volk recht zu haben scheint, entscheidet sich aber, "auszuhalten" und er und der Hofstaat setzen die Parade fort.
Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor, zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt er nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst bei einem Festumzug auf, als ein Kind sagt, der Kaiser habe gar keine Kleider an, diese Aussage sich in der Menge verbreitet und dies zuletzt das ganze Volk ruft. Der Kaiser erkennt, dass das Volk recht zu haben scheint, entscheidet sich aber, "auszuhalten" und er und der Hofstaat setzen die Parade fort.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ein Meisterwerk!
Bewertung aus Dresden am 22.09.2024
Bewertungsnummer: 2298321
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Diese Ausgabe des Märchenklassikers ist umwerfend gezeichnet und bekommt die Figuren sehr plastisch und lebendig vor Augen geführt. So detailreich und mit Liebe illustriert, dass man gleich Lust bekommt, selbst den Stift zu schwingen....
Dieses Hörspiel ist für Jedermann!
Bewertung am 12.09.2024
Bewertungsnummer: 2290693
Bewertet: Hörbuch (CD)
Anstatt einfach nacherzählten Geschichten, wie wir sie schon so oft gehört haben, ist dieses Hörbuch regelrecht ein Erlebnis! Die Kinder sowie auch wir Eltern hatten so viel Spaß beim zuhören und singen jetzt auch gerne mal mit ;)