Reise Know-How Reiseführer Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte

Reise Know-How Reiseführer Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte

Aus der Reihe

Reise Know-How Reiseführer Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.11.2019

Verlag

Reise Know-How Peter Rump GmbH

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

18.7/12.1/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.11.2019

Verlag

Reise Know-How Peter Rump GmbH

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

18.7/12.1/1.7 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3274-6

Herstelleradresse

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Str. 79
33649 Bielefeld
Deutschland
Email: verwaltung@reise-know-how.de
Url: www.reise-know-how.de
Telephone: +49 521 946490
Fax: +49 521 9464999

Weitere Bände von Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

die Ewige Stadt aus einer ganz anderen Perspektive

Andreas aus Gladbeck am 11.12.2019

Bewertungsnummer: 1274010

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt Sie nicht: Rom, die Ewige Stadt mit dem Kolosseum, dem Petersdom, dem Trevibrunnen oder dem Pantheon. Und da liegt auch schon das „Problem“. Fast jeder kennt diese allseits bekannten Sehenswürdigkeiten. Einen Blick in noch unbekannte „Ecken“ liefert hier der Autor Gerhard Kotschenreuther und hat einen etwas anderen Reiseführer auf den Markt gebracht. Es handelt sich bei dem Reiseführer um ein kleines kompaktes Werk mit einem flexiblen Cover. Schon auf dem Frontcover wird klar worum es geht: einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Cover lässt sich vorne und hinten ausklappen und beherbergen darin Karten von Rom in der näheren Umgebung und eine detaillierte Innenstadtkarte. Auf den beiden Karten sind die beschriebenen Sehenswürdigkeiten durchnummeriert eingetragen. Die Karten ersetzten zwar nicht eine „ordentliche“ Landkarte, können aber schon einmal eine kleine Hilfe zu Orientierung sein. Weitere Karten sind in dem Buche nicht zu finden. Ein Leseband gibt es auch nicht. Dafür kann man ja das ausklappbare Cover nutzen, oder ein eigenes Lesezeichen verwenden. Dafür passt der Reiseführer in das Handgepäck und ist praktisch mitzuführen. Zu Beginn erklärt der Autor, warum er mal etwas anderes als die üblichen Reiseführer, erstellt hat und führt danach mit einer „kleinen Betriebsanleitung“ in die Nutzung des Buches ein. Es wird zwischen drei Empfehlungsgraden unterschieden: • sehr interessant • außergewöhnlich • sensationell Da es sich um besondere Orte handelt, sind diese Orte nicht immer so frei zu erreichen. So unterscheidet der Autor hier unter: • problemlos zugänglich, klare Öffnungszeiten • unklare oder seltene Öffnungszeiten (Anmeldung oder Führung empfohlen) • schwierig, nur nach Anmeldung, sehr selten geöffnet Hier muss man sich auch mal für eine Führung anmelden, um dann mit speziellen Gruppen den Ort zu besuchen. Die Adressen und Kontaktdaten dazu finden sich dann im weiteren Verlauf. Den einzelnen Sehenswürdigkeiten ist in der Regel mindestens eine Doppelseite gewidmet. Der Aufbau ist immer gleich. Neben dem Empfehlungsgrad und der Erreichbarkeit finden sich die Adresse (Verweis auf die Karte), Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit Verkehrsmittel (bei Orten im Umfeld von Rom) und weitere Informationen. Um diese schnell auf der Karte zu finden, sind die Orte durchnummeriert. In einem Text hat der Autor sein Wissen eingebracht und unterstreicht die Besonderheit des Ortes. Er geht dabei auch auf geschichtliche Einzelheiten ein und übersetzt dabei auch die ein oder andere lateinische Inschrift. Die Texte sind nicht überladen und gut verständlich. Das ein oder andere Foto liefert schon einen guten Eindruck von dem betreffenden Ort. Zum Schluss verrät uns der Autor seine „alternativen TOP-10“, nennt ein paar seiner Lieblingslokale und widmet sich ein wenig der italienischen Aussprache. Das Buch ist wirklich ein gelungenes Werk. Es hebt sich definitiv von den üblichen klassischen Reiseführern ab. Hier wird der Rom-Liebhaber noch den ein oder anderen Ort finden, den er vielleicht vorher nicht auf dem Schirm hatte. Oder er wird sich intensiver mit Rom auseinandersetzten. Definitiv mal was anderes als der übliche Reiseführer „von der Stange“ und vielleicht ein tolles Weihnachtsgeschenk für Rom-Liebhaber.

die Ewige Stadt aus einer ganz anderen Perspektive

Andreas aus Gladbeck am 11.12.2019
Bewertungsnummer: 1274010
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt Sie nicht: Rom, die Ewige Stadt mit dem Kolosseum, dem Petersdom, dem Trevibrunnen oder dem Pantheon. Und da liegt auch schon das „Problem“. Fast jeder kennt diese allseits bekannten Sehenswürdigkeiten. Einen Blick in noch unbekannte „Ecken“ liefert hier der Autor Gerhard Kotschenreuther und hat einen etwas anderen Reiseführer auf den Markt gebracht. Es handelt sich bei dem Reiseführer um ein kleines kompaktes Werk mit einem flexiblen Cover. Schon auf dem Frontcover wird klar worum es geht: einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Cover lässt sich vorne und hinten ausklappen und beherbergen darin Karten von Rom in der näheren Umgebung und eine detaillierte Innenstadtkarte. Auf den beiden Karten sind die beschriebenen Sehenswürdigkeiten durchnummeriert eingetragen. Die Karten ersetzten zwar nicht eine „ordentliche“ Landkarte, können aber schon einmal eine kleine Hilfe zu Orientierung sein. Weitere Karten sind in dem Buche nicht zu finden. Ein Leseband gibt es auch nicht. Dafür kann man ja das ausklappbare Cover nutzen, oder ein eigenes Lesezeichen verwenden. Dafür passt der Reiseführer in das Handgepäck und ist praktisch mitzuführen. Zu Beginn erklärt der Autor, warum er mal etwas anderes als die üblichen Reiseführer, erstellt hat und führt danach mit einer „kleinen Betriebsanleitung“ in die Nutzung des Buches ein. Es wird zwischen drei Empfehlungsgraden unterschieden: • sehr interessant • außergewöhnlich • sensationell Da es sich um besondere Orte handelt, sind diese Orte nicht immer so frei zu erreichen. So unterscheidet der Autor hier unter: • problemlos zugänglich, klare Öffnungszeiten • unklare oder seltene Öffnungszeiten (Anmeldung oder Führung empfohlen) • schwierig, nur nach Anmeldung, sehr selten geöffnet Hier muss man sich auch mal für eine Führung anmelden, um dann mit speziellen Gruppen den Ort zu besuchen. Die Adressen und Kontaktdaten dazu finden sich dann im weiteren Verlauf. Den einzelnen Sehenswürdigkeiten ist in der Regel mindestens eine Doppelseite gewidmet. Der Aufbau ist immer gleich. Neben dem Empfehlungsgrad und der Erreichbarkeit finden sich die Adresse (Verweis auf die Karte), Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit Verkehrsmittel (bei Orten im Umfeld von Rom) und weitere Informationen. Um diese schnell auf der Karte zu finden, sind die Orte durchnummeriert. In einem Text hat der Autor sein Wissen eingebracht und unterstreicht die Besonderheit des Ortes. Er geht dabei auch auf geschichtliche Einzelheiten ein und übersetzt dabei auch die ein oder andere lateinische Inschrift. Die Texte sind nicht überladen und gut verständlich. Das ein oder andere Foto liefert schon einen guten Eindruck von dem betreffenden Ort. Zum Schluss verrät uns der Autor seine „alternativen TOP-10“, nennt ein paar seiner Lieblingslokale und widmet sich ein wenig der italienischen Aussprache. Das Buch ist wirklich ein gelungenes Werk. Es hebt sich definitiv von den üblichen klassischen Reiseführern ab. Hier wird der Rom-Liebhaber noch den ein oder anderen Ort finden, den er vielleicht vorher nicht auf dem Schirm hatte. Oder er wird sich intensiver mit Rom auseinandersetzten. Definitiv mal was anderes als der übliche Reiseführer „von der Stange“ und vielleicht ein tolles Weihnachtsgeschenk für Rom-Liebhaber.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reise Know-How Reiseführer Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte

von Gerhard Kotschenreuther

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Reise Know-How Reiseführer Rom – 100 unbekannte und geheimnisvolle Orte