
Maßhaltige Kunststoff-Formteile
Toleranzen und Formteilengineering
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.93.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.08.2019
Verlag
Carl Hanser VerlagSeitenzahl
184
Maße (L/B/H)
24.4/16.4/1.6 cm
Die wichtigsten Entscheidungsfelder des Formteilengineering sind: der Werkstoff, das Werkzeug, die Fertigung und die Teilegeometrie. Diese Felder und deren Verflechtungen werden in Bezug auf das übergeordnete Qualitätskriterium Masshaltigkeit im vorliegenden Fachbuch von erfahrenen Autoren beschrieben.
Schwerpunktmässig werden die Themenfelder Werkstoff und Werkzeug behandelt, darüber hinaus wird das Thema Toleranzmanagement und der Einfluss der Anwendungs- und Fertigungsbedingungen auf die Formteilmasshaltigkeit ausführlich erläutert.
Im Mittelpunkt aller Darstellungen steht, jetzt in der zweiten Auflage, die topaktuelle internationale Norm, auf die sich viele Ausführungen beziehen. Eine Aufforderung an Formteilentwickler ist die Akzeptanz einer inhaltlichen Trennung von Funktionstoleranzen (Konstruktionstoleranzen) und Fertigungstoleranzen.
Hinweise zum Stand der GPS-Normung werden gegeben, wobei die Form- und Lagetolerierung für Kunststoff-Formteile besonders hervorgehoben wird.
Eigene Erfahrungen der Autoren und praktische Beispiele sollen die Leser bei der Aneignung des Buchinhaltes unterstützen.
Die 2. Auflage beinhaltet alle Informationen zur topaktuellen internationalen Norm und der Bereich Projektmanagment wird erweitert. Darüber hinaus wurden Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen.
Schwerpunktmässig werden die Themenfelder Werkstoff und Werkzeug behandelt, darüber hinaus wird das Thema Toleranzmanagement und der Einfluss der Anwendungs- und Fertigungsbedingungen auf die Formteilmasshaltigkeit ausführlich erläutert.
Im Mittelpunkt aller Darstellungen steht, jetzt in der zweiten Auflage, die topaktuelle internationale Norm, auf die sich viele Ausführungen beziehen. Eine Aufforderung an Formteilentwickler ist die Akzeptanz einer inhaltlichen Trennung von Funktionstoleranzen (Konstruktionstoleranzen) und Fertigungstoleranzen.
Hinweise zum Stand der GPS-Normung werden gegeben, wobei die Form- und Lagetolerierung für Kunststoff-Formteile besonders hervorgehoben wird.
Eigene Erfahrungen der Autoren und praktische Beispiele sollen die Leser bei der Aneignung des Buchinhaltes unterstützen.
Die 2. Auflage beinhaltet alle Informationen zur topaktuellen internationalen Norm und der Bereich Projektmanagment wird erweitert. Darüber hinaus wurden Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen