Band 2
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.08.2019
Verlag
SCM HänsslerSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
21.9/14.9/4.1 cm
Gewicht
672 g
Die Wakefield-Saga geht weiter! England 1553. Die Glaubenskriege zwischen Katholiken und Protestanten toben. In seinem Verlangen nach Rache für die Mörder seines Vaters stürzt Robin Wakefield, der Enkel von Myles, sich in Intrigen und gefährliche Abenteuer. Die Liebe und der Glaube, die ihm als Kind gelehrt wurden, könnten ihm Frieden bringen, doch bald befindet er sich in einer lebensgefährlichen Lage ...
Band 1: Das Schwert der Wahrheit
Band 2: Zwischen Liebe und Hass
Band 1: Das Schwert der Wahrheit
Band 2: Zwischen Liebe und Hass
Weitere Bände von Wakefield Saga
-
Zur Artikeldetailseite von Das Schwert der Wahrheit des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Das Schwert der WahrheiteBook
Fr. 16.00
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Liebe und Hass des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Zwischen Liebe und HassBuch
Fr. 33.90
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Der Schlüssel der Weisheit des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Der Schlüssel der WeisheitBuch
Fr. 33.90
(4) -
Zur Artikeldetailseite von Stärke des Herzens des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Stärke des HerzensBuch
Fr. 33.90
(6) -
Zur Artikeldetailseite von Stürme der Liebe des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Stürme der LiebeBuch
Fr. 33.90
(6) -
Zur Artikeldetailseite von Der Kampf ums Glück des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Der Kampf ums GlückBuch
Fr. 33.90
(4) -
Zur Artikeldetailseite von Im Taumel des Glücks des Autors Gilbert Morris
Gilbert Morris
Im Taumel des GlücksBuch
Fr. 29.90
(3)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Schwere Zeiten
LEXI am 19.01.2020
Bewertungsnummer: 1285101
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Vergiss die Liebe nicht. Das Leben ist für die Liebe da, nicht für den Hass, Robin. Du musst lernen, deinen Feinden zu vergeben.“
Den Mördern seines Vaters zu vergeben ist für Robin Wakefield, der seine leiblichen Eltern niemals kennenlernen durfte, schlichtweg unmöglich. Die Anklage des tief gläubigen William Wakefield als Ketzer, seine Inhaftierung im Tower und letztendlich die Hinrichtung unter der Herrschaft von „Maria, der Blutigen“ sind die Grundlage für starke Rachegedanken und einen abgrundtiefen Hass des jungen Mannes auf die Katholiken. England geht bewegten Zeiten entgegen. Nach dem Tod des kränklichen Knabenkönigs Edward VI möchte die neue Königin Maria Tudor sämtliche Lutheraner und Protestanten in England ausrotten und die katholische Kirche wieder an die Macht bringen. Nicht nur Marias Halbschwester Elisabeth Tudor, sondern auch die schottische Königin Maria Stuart, schwebt in Lebensgefahr.
Die kurze Regentschaft der Maria Tudor und jene ihrer Nachfolgerin Elisabeth sowie die drohende Kriegsgefahr durch König Philipp von Spanien bilden den historischen Hintergrund dieses imposanten Romans aus der Feder des christlichen Bestsellerautors Gilbert Morris. Während im ersten Band der uneheliche Sohn von Sir Robert Wakefield namens Myles im Mittelpunkt steht, konzentriert der Autor sich nun auf dessen Enkelsohn Robin. Dieser erbte nicht nur das Aussehen seiner männlichen Vorfahren, er teilt auch deren aufrechte Gesinnung und ihren starken Glauben. Der vorliegende zweite Band thematisiert den Zeitraum zwischen 1553 und 1588 und beginnt mit der kurzen Ehe und dem Tod von Robin Wakefields Eltern William und Blanche. Die Schauplätze der Handlung sind das Anwesen der Wakefields, der englische Königshof sowie ein Herrenhaus namens „Casa Loma“ am Stadtrand von Cadiz in Spanien. Während Königin Elisabeth den attraktiven Enkelsohn von Myles Wakefield an den Hof beordert und ihn als Spion und schließlich sogar als Agenten der Krone einsetzt, wünscht der junge Edelmann sich nichts sehnlicher, als seiner unermesslichen Leidenschaft für die Schifffahrt nachzugeben und in See zu stechen. Robins Wunsch geht zwar in Erfüllung, doch die Abenteuer, die er während seiner Reisen erlebt, sind lebensgefährlich.
Mit der liebreizenden Hofdame Dorcas Freeman und der faszinierenden Allison Spenser treten zwei völlig unterschiedliche Frauen ins Leben des Protagonisten, sie bringen Verlockung, Romantik und eine zarte Liebesgeschichte ins Buch. Für hochgradige Spannung sorgen zum einen höfische Intrigen und Ränke, zum anderen brisante Aufträge der Königin. Das Ringen um die englische Krone ist ebenso Thema wie die latente Bedrohung durch die Inquisition und die Angst vor einer Machtübernahme durch die Katholiken. Ein geschichtlicher Überblick zu Beginn des Buches erlaubt dem Leser einen kurzen Einblick in die historischen Fakten der Jahre 1553 – 1588 und wird durch eine Auflistung der Wakefield-Dynastie ergänzt.
Der einnehmende Schreibstil des Autors, die Einbindung hervorragend recherchierter historischer Fakten sowie vielschichtige und überzeugende Charaktere sorgen für ein faszinierendes Leseerlebnis, bei dem man Geschichte hautnah erleben und tief in die Zeit der Regentschaft der Tudor-Königinnen Maria und Elisabeth eintauchen kann. Die Invasion der spanischen Armada mit einer apokalyptischen Schlacht im letzten Abschnitt des Buches bilden den Höhepunkt der Handlung.
Fazit: Ich empfand „Zwischen Liebe und Hass“ als würdigen Nachfolger des ersten Bandes „Das Schwert der Wahrheit“ und kann das Buch als persönliches Lesehighlight uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich würde jedoch die Einhaltung der Reihenfolge beim Lesen dieser Buchreihe unbedingt anraten.
Begeisterte fünf Sterne!
Die Wakefield Saga geht weiter
Minangel am 15.10.2019
Bewertungsnummer: 1257147
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt: England 1553. Die Glaubenskriege zwischen Katholiken und Protestanten toben. In seinem Verlangen nach Rache für die Mörder seines Vaters stürzt Robin Wakefield, der Enkel von Myles, sich in Intrigen und gefährliche Abenteuer. Die Liebe und der Glaube, die ihm als Kind gelehrt wurden, könnten ihm Frieden bringen, doch bald befindet er sich in einer lebensgefährlichen Lage ...
Meine Meinung: Robins Geschichte beginnt vor seiner Geburt mit dem Verlust seines Vaters. Nach dem Bekanntwerden der Todesumstände überkommt ihn seit Kindheit an immer wieder der Hass auf die Mörder seines Vaters. Doch durch seine Großeltern lernt er, auf seinen Glauben zu vertrauen, und solche Vorbilder sind nach so einer Familiengeschichte absolut Goldes wert. Der erwachsene Robin unterstützt schon wie sein Großvater die Königin in all ihren Wünschen. Dadurch scheint eine aufkeimende Liebe chancenlos aufgrund diverser Umstände und ein Einsatz im Namen der Krone wird zur Lebensgefahr.
Gilbert Morris schafft es hervorragend, die Geschichte von Robin historisch absolut genau recherchiert in das damalige England einzubetten. Sein Schreibstil ist spannend und flüssig angelegt und ich fand die herausgearbeiteten Werte treffend umgesetzt: Liebe als stärkste Kraft, der unerschütterliche Glaube, die Wichtigkeit der Familie, die historischen Umstände, Kronentreue, die Leidenschaft zur Seefahrt und der innere Kampf gegen den Hass, um hier einige zu nennen. Die Charaktere sind stark, menschlich und vor allem sympathisch herausgearbeitet, ich würde mir zB sofort solch prägend starke Großeltern wünschen.
Dieser Band ist der 2. Teil der Wakefield Saga und kann auch einzeln gelesen werden, da er in sich abgeschlossen ist.
Fazit: ein toller historischer Roman mit unaufdringlichen christlichen Werten, der mich für das damalige England und die sympathischen Charaktere begeistern konnte: 5 Sterne.