Linguistische Beiträge zur Slavistik

Inhaltsverzeichnis


Dieser Band dokumentiert das XXIV. JungslavistInnen-Treffen im Jahr 2015 an der Universität zu Köln. Verschiedene Themen der slavistischen Linguistik werden behandelt: A. Bauer (Köln): Russischen Gebärdensprache; A. Böhnisch (Göttingen): Turkisch-russiche Sprachkontakte; G. Böhnisch (Göttingen): Internetkonversationen; D. Bunčić (Köln) -no/-to-Konstruktionen; R. Kersten-Pejanić (HU Berlin): Genderkonzepte; I. Lederer (Bamberg): Textkompetenz in der Herkunftssprache; L. Mazzitelli (Köln): Wh-Infinitiv-Konstruktionen; A. Meermann: l-Formen im Südostslavischen; A. Meyer (Bamberg): Kontaktlinguistische Situation des Romani; M. Novosolova (Dresden): FEMEN-Protestaktionen; K. Schlund (Heidelberg): Experiencer in Elementarkonstruktionen

Band 198

Linguistische Beiträge zur Slavistik

XXIV. JungslavistInnen-Treffen in Köln, 17.-19. September 2015

Buch (Taschenbuch)

Fr.86.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.05.2019

Herausgeber

Daniel Buncic + weitere

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

214

Beschreibung

Portrait

Anastasia Bauer ist die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln und leitet ein Projekt zur russischen Gebärdensprache. Daniel Bunčić ist Professor für Slavische Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln und geschäftsführender Direktor des Cologne Center of Language Sciences.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.05.2019

Herausgeber

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

214

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.2 cm

Gewicht

284 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-78453-2

Weitere Bände von Specimina philologiae Slavicae

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Linguistische Beiträge zur Slavistik

  • Dieser Band dokumentiert das XXIV. JungslavistInnen-Treffen im Jahr 2015 an der Universität zu Köln. Verschiedene Themen der slavistischen Linguistik werden behandelt: A. Bauer (Köln): Russischen Gebärdensprache; A. Böhnisch (Göttingen): Turkisch-russiche Sprachkontakte; G. Böhnisch (Göttingen): Internetkonversationen; D. Bunčić (Köln) -no/-to-Konstruktionen; R. Kersten-Pejanić (HU Berlin): Genderkonzepte; I. Lederer (Bamberg): Textkompetenz in der Herkunftssprache; L. Mazzitelli (Köln): Wh-Infinitiv-Konstruktionen; A. Meermann: l-Formen im Südostslavischen; A. Meyer (Bamberg): Kontaktlinguistische Situation des Romani; M. Novosolova (Dresden): FEMEN-Protestaktionen; K. Schlund (Heidelberg): Experiencer in Elementarkonstruktionen