• Grenzen
  • Grenzen
  • Grenzen
  • Grenzen

Grenzen

Geschichte und Gegenwart

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.42.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Grenzen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 42.90
eBook

eBook

ab Fr. 26.00

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2020

Verlag

Propyläen

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

22.3/15.2/5.3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2020

Verlag

Propyläen

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

22.3/15.2/5.3 cm

Gewicht

826 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-549-07498-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grenzen

Bewertung aus Gudensberg am 22.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch, obwohl ich wohl nicht das Zielpublikum bin. Dieses Buch führt uns einen sehr wichtigen Aspekt vor Augen. Grenzen, wer macht sie, wer zieht sie und warum sind sie immer wieder Kriegsgrund? Demandt zeigt die verschiedenen Grenzen auf (Mathematik, Philosophie, Psychologie etc.) Wieviele Grenzbegriffe sind in unserem Denken? Man muss immer wieder verweilen, um sich seiner eigenen Grenzen auch im Denken bewusst zu machen. Es ist eher ein Kompendium ein Wegbegleiter, aber ein sehr gut strukturierter, der uns an die Hand nimmt und uns Grenzen aufweist. Grenzen, die schon lange gezogen worden sind, Grenzen, die immer noch Kriegsgrund sind. Handelsgrenzen, Sprachgrenzen, Religionsgrenzen. Sie sind alle Bestandteil diese Buches und werden mit dem historischen Hintergrund erklärt. #netgalley#

Grenzen

Bewertung aus Gudensberg am 22.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch, obwohl ich wohl nicht das Zielpublikum bin. Dieses Buch führt uns einen sehr wichtigen Aspekt vor Augen. Grenzen, wer macht sie, wer zieht sie und warum sind sie immer wieder Kriegsgrund? Demandt zeigt die verschiedenen Grenzen auf (Mathematik, Philosophie, Psychologie etc.) Wieviele Grenzbegriffe sind in unserem Denken? Man muss immer wieder verweilen, um sich seiner eigenen Grenzen auch im Denken bewusst zu machen. Es ist eher ein Kompendium ein Wegbegleiter, aber ein sehr gut strukturierter, der uns an die Hand nimmt und uns Grenzen aufweist. Grenzen, die schon lange gezogen worden sind, Grenzen, die immer noch Kriegsgrund sind. Handelsgrenzen, Sprachgrenzen, Religionsgrenzen. Sie sind alle Bestandteil diese Buches und werden mit dem historischen Hintergrund erklärt. #netgalley#

Unsere Kund*innen meinen

Grenzen

von Alexander Demandt

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Grenzen
  • Grenzen
  • Grenzen
  • Grenzen