Das meinen unsere Kund*innen
Geister der Vergangenheit
Lerchie am 24.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Eröffnungsveranstaltung Berlinale. Zu aller Entsetzen wird ein Snuff-Film gezeigt. Opfer: Die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Allerdings ist man sich nicht sicher, ob es Tatsache war oder ob sie als Schauspielschülerin nur geschauspielert hat. Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns arbeiten unter Hochdruck. Die die Prominenten wollen nichts sagen. Haben sie etwas zu verbergen? Und wer ist das Mädchen das aussieht wie die Schwester von Tom Babylon, die vor Jahren verschwunden ist. So wie sie damals aussah? Sita merkt, dass es eine Verbindung gibt zwischen einem furchtbaren Ereignis in ihrer Jugend, mit ihr, und der Zahl 19.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich ziemlich gut lesen, auch wenn es manchmal Worte gab, die ich nicht so gleich verstand. Ich wusste zum Beispiel nicht, was ein Snuff-Film ist. Ich denke, jetzt weiß ich es. Aber das Buch war gleich von Anfang an spannend. Ab und zu gab es einen Hänger aber dann schnellte die Spannung wieder nach oben. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Sita, di ein ihrer Jugend von einem Jungen am Selbstmord gehindert wurde um festzustellen, dass er wohl das Richtige für sie getan hatte. Viel später, als Erwachsene ist sie dann Psychologin und arbeitet zeitweise für das LKA. In Tom Babylon, von dem ich leider nicht allzu viel weiß, da ich den Vorgänger nicht gelesen habe. Ein bisschen wird hier auch in diesem Buch erklärt, so dass es klar wurde, worum es ging. Man kann dieses Buch also - auch ohne den Vorgänger gelesen zu haben – lesen. Es hat mich auch gefesselt und sehr gut unterhalten. Am Ende erlebte ich noch eine Überraschung, denn darauf war ich nicht unbedingt gefasst. Mehr dazu natürlich nicht. Allerdings lässt das Ende auf eine Fortsetzung hoffen, denn irgendwie war es doch noch nicht zu Ende. Auf jeden Fall hatte ich diesen Eindruck. Von mir eine Leseempfehlung und vier von fünf Sternen, bzw. acht von zehn Punkten.
19
Gavroche am 24.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Die ganze Hauptstadt ist in gespannter Erwartung wegen der Berlinale. Dort soll auf der Eröffnungsfeier ein Animationsfilm gezeigt werden. Natürlich gibt es viele prominente Gäste, wie immer bei einer solchen Veranstalgung. Doch statt des Trickfilms werden die Zuschauer hier mit einem Snuff-Video konfrontiert. Die Tochter des Bürgermeisters wird in diesem Film vergewaltigt und - so schaut es aus - auch ermordet. Doch am Tatort wird keine Leiche entdeckt und der einzige Hinweis auf das Verbrechen ist die Zahl "19". Nach "Schlüssel 17" ist dies nun der zweite Fall, den Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns übernehmen. Und auch dieses Mal wird dem Leser Spannung auf hohem Niveau geboten. Dieses Mal erfährt der Leser in Rückblicken mehr aus der Vergangenheit von Sita, während es im letzten Teil mehr um Tom Babylon ging. Der Schreibstil ist wieder flüssig und hält den Leser bei der Stange. Man darf allerdings nicht zu zimperlich sein, denn es wird recht gewalttätig. Spannende Unterhaltung - made in Germany.