• Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht

Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht

Wie mich eine Diagnose aus heiterem Himmel ans Ende der Welt schickte, wo ich das pure Leben fand

Buch (Taschenbuch)

Fr.31.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2019

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.1/14.2/4 cm

Gewicht

860 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2019

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.1/14.2/4 cm

Gewicht

860 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Seper Hero

Übersetzt von

Eva Korte

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-352-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hut ab, Marine

Sikal am 30.12.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Marine Barnérias im April 2015 plötzlich Sehstörungen hat und sich in die Notaufnahme begibt, ahnt sie noch nicht, dass sich schlagartig ihr ganzes Leben verändern wird. Sie erhält die Diagnose MS – multiple Sklerose – und ist erstmal überfordert. Wer kann es ihr verdenken? Die medizinischen Details strömen auf sie ein, Behandlungsmethoden, Gespräche, Angst, Chaos, Ratlosigkeit und und und … Bis sie plötzlich den Rucksack packt, um erstmal über alles nachzudenken, um mit sich und der Krankheit ins Reine zu kommen. „Die Lösung finde ich nur, wenn ich meinen eigenen Weg gehe.“ Sie startet los, macht eine Reise, die sie erstmal nach Neuseeland, dann nach Myanmar und schließlich in die Mongolei führt. Auf dieser Reise lernt sie etwas sehr Wichtiges: das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele. Sie lacht und weint, sie träumt und hofft, sie findet Menschen, die andere Perspektiven, andere Einstellungen, ein komplett anderes Leben als das ihre haben. Sie lernt über sich selbst, beginnt ihren Körper anders wahrzunehmen, lernt über ihre Krankheit, die sie nun Rosy nennt als einen Teil von sich zu akzeptieren. Nach ihrer Rückkehr wird sie erstmal von ihrer Familie liebevoll aufgenommen bevor sich die Ärzte wieder negativ äußern wollen – doch in der Zwischenzeit ist Marine gewachsen und lässt es nicht zu. Mit diesem Buch erzählt sie über ihre Reise, ihre einzelnen Stationen, Gedanken und kleinen Schritte auf dem Weg zu sich selbst. Sie lernt Kraft zu schöpfen, um allem gewachsen zu sein und sich für die weitere Behandlungsmethodik zu entscheiden. Eine bewundernswerte junge Frau, die mit Humor und Zuversicht durchs Leben marschiert – ohne einer Diagnose mehr Raum zu geben als unbedingt sein muss. 5 Sterne

Hut ab, Marine

Sikal am 30.12.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Marine Barnérias im April 2015 plötzlich Sehstörungen hat und sich in die Notaufnahme begibt, ahnt sie noch nicht, dass sich schlagartig ihr ganzes Leben verändern wird. Sie erhält die Diagnose MS – multiple Sklerose – und ist erstmal überfordert. Wer kann es ihr verdenken? Die medizinischen Details strömen auf sie ein, Behandlungsmethoden, Gespräche, Angst, Chaos, Ratlosigkeit und und und … Bis sie plötzlich den Rucksack packt, um erstmal über alles nachzudenken, um mit sich und der Krankheit ins Reine zu kommen. „Die Lösung finde ich nur, wenn ich meinen eigenen Weg gehe.“ Sie startet los, macht eine Reise, die sie erstmal nach Neuseeland, dann nach Myanmar und schließlich in die Mongolei führt. Auf dieser Reise lernt sie etwas sehr Wichtiges: das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele. Sie lacht und weint, sie träumt und hofft, sie findet Menschen, die andere Perspektiven, andere Einstellungen, ein komplett anderes Leben als das ihre haben. Sie lernt über sich selbst, beginnt ihren Körper anders wahrzunehmen, lernt über ihre Krankheit, die sie nun Rosy nennt als einen Teil von sich zu akzeptieren. Nach ihrer Rückkehr wird sie erstmal von ihrer Familie liebevoll aufgenommen bevor sich die Ärzte wieder negativ äußern wollen – doch in der Zwischenzeit ist Marine gewachsen und lässt es nicht zu. Mit diesem Buch erzählt sie über ihre Reise, ihre einzelnen Stationen, Gedanken und kleinen Schritte auf dem Weg zu sich selbst. Sie lernt Kraft zu schöpfen, um allem gewachsen zu sein und sich für die weitere Behandlungsmethodik zu entscheiden. Eine bewundernswerte junge Frau, die mit Humor und Zuversicht durchs Leben marschiert – ohne einer Diagnose mehr Raum zu geben als unbedingt sein muss. 5 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht

von Marine Barnérias

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht
  • Bonjour, la vie. Aufgeben gilt nicht