Juni 53
Band 5

Juni 53 Kriminalroman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 17.90
eBook

eBook

Fr. 10.90

Juni 53

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 12.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90

Fr. 10.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.12.2019

Verlag

dtv

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1083 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423436014

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

23.12.2019

Verlag

dtv

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1083 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423436014

Weitere Bände von Max Heller

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Max Heller jagt wieder der Wahrheit hinterher

Bewertung aus Scheeßel am 11.01.2020

Bewertungsnummer: 1282737

Bewertet: eBook (ePUB 3)

"Juni 53" ist der fünfte Band von Frank Goldammers Reihe um den Oberkommissar Max Heller. Dieser lässt sich, ebenso wie die Vorgängerbände, auch ohne Vorkenntnisse lesen, wobei natürlich gerade die politische Entwicklung im Verlauf der Zeit sehr viel anschaulicher ist. Max Heller zeichnet aus, dass er eigentlich nur Polizist sein will. Er will Verbrechen aufklären und Mörder stellen - ohne politische Verwicklungen. Dies wurde ihm schon zu Zeiten der Nazis schwer gemacht und die Stasi hat nicht vor, es ihm leichter zu machen. Die Krimireihe zeigt neben dem jeweiligen Kriminalfall auch immer anschaulich die politische Situation der Zeit. Im Dresden der 50er - Jahre ist diese, wie überall in der Republik, geprägt von der Unzufriedenheit der arbeitenden Bevölkerung und dem Durchgreifen der Regierung mittels der Stasi. Dass politische Neutralität da nicht gern gesehen ist, wird auch Heller deutlich gemacht. Der Lesefluss ist wie üblich sehr gut und sowohl Kriminalfall als auch Zeitgeschehen gut verknüpft und bildhaft transportiert. Einzig Heller gefällt mir in "Juni 53" nicht so richtig. Wie sein Kollege Oldenbusch ebenfalls sorgenvoll bemerkt, fehlt diesem mittlerweile der anfängliche Elan und mitunter auch die Fokussierung. Verständlich nach allem, was er in den letzten Jahren auszuhalten hatte, allerdings macht es ihn zu einem mitunter anstrengenden Gefährten. Ich hoffe, er findet bald wieder zu sich. Davon abgesehen ist "Juni 53" aber - wie von der Reihe gewohnt - eine gekonnte Kombination aus historischem Zeitgeschehen und Mörderjagd.

Max Heller jagt wieder der Wahrheit hinterher

Bewertung aus Scheeßel am 11.01.2020
Bewertungsnummer: 1282737
Bewertet: eBook (ePUB 3)

"Juni 53" ist der fünfte Band von Frank Goldammers Reihe um den Oberkommissar Max Heller. Dieser lässt sich, ebenso wie die Vorgängerbände, auch ohne Vorkenntnisse lesen, wobei natürlich gerade die politische Entwicklung im Verlauf der Zeit sehr viel anschaulicher ist. Max Heller zeichnet aus, dass er eigentlich nur Polizist sein will. Er will Verbrechen aufklären und Mörder stellen - ohne politische Verwicklungen. Dies wurde ihm schon zu Zeiten der Nazis schwer gemacht und die Stasi hat nicht vor, es ihm leichter zu machen. Die Krimireihe zeigt neben dem jeweiligen Kriminalfall auch immer anschaulich die politische Situation der Zeit. Im Dresden der 50er - Jahre ist diese, wie überall in der Republik, geprägt von der Unzufriedenheit der arbeitenden Bevölkerung und dem Durchgreifen der Regierung mittels der Stasi. Dass politische Neutralität da nicht gern gesehen ist, wird auch Heller deutlich gemacht. Der Lesefluss ist wie üblich sehr gut und sowohl Kriminalfall als auch Zeitgeschehen gut verknüpft und bildhaft transportiert. Einzig Heller gefällt mir in "Juni 53" nicht so richtig. Wie sein Kollege Oldenbusch ebenfalls sorgenvoll bemerkt, fehlt diesem mittlerweile der anfängliche Elan und mitunter auch die Fokussierung. Verständlich nach allem, was er in den letzten Jahren auszuhalten hatte, allerdings macht es ihn zu einem mitunter anstrengenden Gefährten. Ich hoffe, er findet bald wieder zu sich. Davon abgesehen ist "Juni 53" aber - wie von der Reihe gewohnt - eine gekonnte Kombination aus historischem Zeitgeschehen und Mörderjagd.

Mein eigenes Weihnachtsgeschenk !!

Bewertung am 08.01.2020

Bewertungsnummer: 450306

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auf dieses Buch habe ich mich ein halbes Jahr lang gefreut : Teil 5 aus der Krimireihe um den Dresdner Kommissar Max Heller. Lag unterm Weihnachtsbaum und ich war dann mal weg !!! Juni 1953 : es gärt in der jungen DDR, die Menschen sind mit ihren Lebensumständen mehr als unzufrieden und so kommt es am 17. Juni zu Unruhen. Derweil wird Kommissar Heller zu einem Leichenfund in einem Isolierbetrieb gerufen. Man hat einen Mann in einem Behälter mit Glaswolle erstickt aufgefunden und es war kein Unfall, wie er zunächst glauben soll. Mit seinen Ermittlungen sticht er immer tiefer in ein Wespennest, was ihm ordentlich Ärger mit der SED und der Stasi einbringt. Wird auch er ein Bauernopfer, weil er kein Parteimitglied ( weder NSDAP noch SED) sein will? Kann er als aufrechter Mann diesen Fall lösen und wie wird seine berufliche Zukunft aussehen ? Oder soll er lieber mit seiner Frau und der Adoptivtochter die DDR verlassen ?? Der Einstieg in die Geschichte war für mich Anfangs knifflig. Was weiß ich, als Rheinländerin, vom 17. Juni oder dem Alltag in den Anfängen der DDR ?? Neben einem richtig spannenden Krimi habe ich auch noch ganz schön was dazu gelernt - nur keine Antwort auf Gehen oder Bleiben bekommen.

Mein eigenes Weihnachtsgeschenk !!

Bewertung am 08.01.2020
Bewertungsnummer: 450306
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auf dieses Buch habe ich mich ein halbes Jahr lang gefreut : Teil 5 aus der Krimireihe um den Dresdner Kommissar Max Heller. Lag unterm Weihnachtsbaum und ich war dann mal weg !!! Juni 1953 : es gärt in der jungen DDR, die Menschen sind mit ihren Lebensumständen mehr als unzufrieden und so kommt es am 17. Juni zu Unruhen. Derweil wird Kommissar Heller zu einem Leichenfund in einem Isolierbetrieb gerufen. Man hat einen Mann in einem Behälter mit Glaswolle erstickt aufgefunden und es war kein Unfall, wie er zunächst glauben soll. Mit seinen Ermittlungen sticht er immer tiefer in ein Wespennest, was ihm ordentlich Ärger mit der SED und der Stasi einbringt. Wird auch er ein Bauernopfer, weil er kein Parteimitglied ( weder NSDAP noch SED) sein will? Kann er als aufrechter Mann diesen Fall lösen und wie wird seine berufliche Zukunft aussehen ? Oder soll er lieber mit seiner Frau und der Adoptivtochter die DDR verlassen ?? Der Einstieg in die Geschichte war für mich Anfangs knifflig. Was weiß ich, als Rheinländerin, vom 17. Juni oder dem Alltag in den Anfängen der DDR ?? Neben einem richtig spannenden Krimi habe ich auch noch ganz schön was dazu gelernt - nur keine Antwort auf Gehen oder Bleiben bekommen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Juni 53

von Frank Goldammer

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Juni 53