Produktbild: Im Licht der Zeit

Im Licht der Zeit Roman

6

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.08.2019

Verlag

Piper

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

5672 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492995153

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

05.08.2019

Verlag

Piper

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

5672 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492995153

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Entstehung des blauen Engel

Bewertung am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1235113

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Edgar Rai schreibt in seinem Buch mit dem leicht rätselhaften Titel Im Licht der Zeit über einen Abschnitt im Leben von Marlene Dietrich, die Schauspielerin, die ab den dreißiger und vierziger Jahren große Erfolge hatte. Der blaue Engel, Die Zeugin der Anklage und Marokko. Das sind Filme, die kannte zu meiner Zeit fast jeder. Heutzutage sind alte Filme nicht mehr so gefragt, aber ich denke, Marlene Dietrich ist auch heute noch vielen ein Begriff . Über Marlene Dietrich ist schon viel geschrieben worden. Auch gegensätzliches oder vages, denn die Frau war auch gerne rätselhaft. Ihre schauspielerische Ausstrahlung, ihre Stimme und ihre Rolle bei der Truppenbetreuung im Krieg halte ich für außerordentlich. Manche sehen das auch anders. Daher war ich gespannt, wie Edgar Rai die Figur entwirft. Auch bei ihr wird sie eine Kunstfigur bleiben. Unterhaltungsromane können die Komplexität eines Menschen nicht komplett abbilden. Doch unterhaltsam ist das Buch, ohne Frage und Edgar Rai schreibt in einem leicht zugänglichen Stil. Rai schildert Marlene schon als junge Frau als selbstbewusst und ehrgeizig. Zentral sind die Dreharbeiten zu Der blaue Engel. Aber es ist nicht nur ein Buch über Marlene Dietrich. Rai überzeugt auch durch das Zeitbild, das er relativ glaubhaft zeichnet. Dazu gehört auch der beginnende schlimme politische Wandel in Deutschland. Von den prominenten Nebenfiguren gefällt mir das Portrait von Emil Jannings, der eine kontroverse Figur in der Zeit war, und auch der Schriftsteller Heinrich Mann, der die Vorlage für Der blaue Engel geschrieben hatte. Ich mag das Buch!

Die Entstehung des blauen Engel

Bewertung am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1235113
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Edgar Rai schreibt in seinem Buch mit dem leicht rätselhaften Titel Im Licht der Zeit über einen Abschnitt im Leben von Marlene Dietrich, die Schauspielerin, die ab den dreißiger und vierziger Jahren große Erfolge hatte. Der blaue Engel, Die Zeugin der Anklage und Marokko. Das sind Filme, die kannte zu meiner Zeit fast jeder. Heutzutage sind alte Filme nicht mehr so gefragt, aber ich denke, Marlene Dietrich ist auch heute noch vielen ein Begriff . Über Marlene Dietrich ist schon viel geschrieben worden. Auch gegensätzliches oder vages, denn die Frau war auch gerne rätselhaft. Ihre schauspielerische Ausstrahlung, ihre Stimme und ihre Rolle bei der Truppenbetreuung im Krieg halte ich für außerordentlich. Manche sehen das auch anders. Daher war ich gespannt, wie Edgar Rai die Figur entwirft. Auch bei ihr wird sie eine Kunstfigur bleiben. Unterhaltungsromane können die Komplexität eines Menschen nicht komplett abbilden. Doch unterhaltsam ist das Buch, ohne Frage und Edgar Rai schreibt in einem leicht zugänglichen Stil. Rai schildert Marlene schon als junge Frau als selbstbewusst und ehrgeizig. Zentral sind die Dreharbeiten zu Der blaue Engel. Aber es ist nicht nur ein Buch über Marlene Dietrich. Rai überzeugt auch durch das Zeitbild, das er relativ glaubhaft zeichnet. Dazu gehört auch der beginnende schlimme politische Wandel in Deutschland. Von den prominenten Nebenfiguren gefällt mir das Portrait von Emil Jannings, der eine kontroverse Figur in der Zeit war, und auch der Schriftsteller Heinrich Mann, der die Vorlage für Der blaue Engel geschrieben hatte. Ich mag das Buch!

Der blaue Engel

Bewertung aus Klingenberg am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1246429

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch beschreibt die Produktion des ersten Tonfilms der UFA, Der blaue Engel mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle. Es wird die Künstlerszene in Berlin der Zwanziger Jahre beschrieben. Wir begegnen vielen bekannten Namen. Auch sind schon die ersten Einflüsse der Nazis zu spüren. Außerdem wird durch Einschübe von Zeitungsartikeln die politische Lage dargestellt. Für mich war der historische Hintergrund sehr interessant, da ich relativ wenig über die goldenen Zwanziger weiß. Der Autor beschreibt die Personen sehr gut, so dass sie vor den inneren Auge Gestalt annehmen. Ich fühlte mich sofort mittendrin. Der Entstehungsprozess des Films wird mit allen Intrigen und Winkelzügen geschildert. Mir hat das Buch gut gefallen, nur hatte es anfangs einige Längen. Außerdem hat es mich gestört, das es viele Dialoge in englisch gab, die leider nicht übersetzt wurden.

Der blaue Engel

Bewertung aus Klingenberg am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1246429
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch beschreibt die Produktion des ersten Tonfilms der UFA, Der blaue Engel mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle. Es wird die Künstlerszene in Berlin der Zwanziger Jahre beschrieben. Wir begegnen vielen bekannten Namen. Auch sind schon die ersten Einflüsse der Nazis zu spüren. Außerdem wird durch Einschübe von Zeitungsartikeln die politische Lage dargestellt. Für mich war der historische Hintergrund sehr interessant, da ich relativ wenig über die goldenen Zwanziger weiß. Der Autor beschreibt die Personen sehr gut, so dass sie vor den inneren Auge Gestalt annehmen. Ich fühlte mich sofort mittendrin. Der Entstehungsprozess des Films wird mit allen Intrigen und Winkelzügen geschildert. Mir hat das Buch gut gefallen, nur hatte es anfangs einige Längen. Außerdem hat es mich gestört, das es viele Dialoge in englisch gab, die leider nicht übersetzt wurden.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Licht der Zeit

von Edgar Rai

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Im Licht der Zeit