
Die Erfindung der Intoleranz Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 19.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.11.2019
Abbildungen
mit 5 Abbildungen
Herausgeber
Bernhard Jussen + weitereVerlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
20/11.8/1.5 cm
Gewicht
186 g
Auflage
2. Auflage
Übersetzt von
Tobias Roth
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-3575-2
Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige Götter und Religionen lebten in der Millionenstadt am Tiber nebeneinander - es war eine politische Strategie des Weltreiches, andere Kulturen und deren Rituale zu integrieren, aber auch Religionskritik und Skepsis zu akzeptieren. Wie sich das mit dem Aufkommen des Christentums änderte und wie religiöse Intoleranz und Toleranz entstanden, zeichnet Stephen Greenblatt in seinem Essay nach. Damit zeigt er auch, wie sich aus der kultischen Vielfalt der Antike eine Gesellschaft entwickelte, die auf Reinheit und Einheitlichkeit, auf Zerstörung und Zensur setzte. Vor allem die materialistische Vorstellung völlig unbeteiligter Götter erwies sich bald als etwas, das unter keinen Umständen toleriert werden konnte und dessen Träger (ob Bücher oder Menschen) vernichtet werden musste.
Weitere Bände von Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
-
Suche nach dem Handorakel von Helmut Lethen
Band 1
Helmut Lethen
Suche nach dem HandorakelBuch
Fr. 14.90
-
Der feiste Doktor von Lyndal Roper
Band 3
Lyndal Roper
Der feiste DoktorBuch
Fr. 15.90
-
Vergängliche Gefühle von Ute Frevert
Band 4
Ute Frevert
Vergängliche GefühleBuch
Fr. 14.90
-
Possenspiel mit tragischem Helden von Luca Giuliani
Band 5
Luca Giuliani
Possenspiel mit tragischem HeldenBuch
Fr. 14.90
-
»Jüdisch« als politisches Konzept von David Nirenberg
Band 6
David Nirenberg
»Jüdisch« als politisches KonzeptBuch
Fr. 14.90
-
Was ist eine Ruine? von Alain Schnapp
Band 7
Alain Schnapp
Was ist eine Ruine?Buch
Fr. 14.90
-
Politik der Evidenz von Klaus Krüger
Band 8
Klaus Krüger
Politik der EvidenzBuch
Fr. 15.90
-
Formen des Vergessens von Aleida Assmann
Band 9
Aleida Assmann
Formen des VergessensBuch
Fr. 17.90
-
Der neue und der alte französische Säkularismus von Joan Wallach Scott
Band 10
Joan Wallach Scott
Der neue und der alte französische SäkularismusBuch
Fr. 15.90
-
Die Erfindung der Intoleranz von Stephen Greenblatt
Band 11
Stephen Greenblatt
Die Erfindung der IntoleranzBuch
Fr. 19.90
-
Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde. von Heiner Goebbels
Band 12 Vorbesteller
Heiner Goebbels
Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.Buch
Fr. 15.90
-
Latenz von Anselm Haverkamp
Band 13
Anselm Haverkamp
LatenzBuch
Fr. 23.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen