Produktbild: Trennungsratgeber für Dummies

Trennungsratgeber für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

246

Maße (L/B/H)

21.6/13.9/1.7 cm

Gewicht

323 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71676-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

246

Maße (L/B/H)

21.6/13.9/1.7 cm

Gewicht

323 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71676-0

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstr. 12
69469 Weinheim
Deutschland
Email: cs-germany@wiley.com
Url: www.wiley-vch.de
Fax: +49 6201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Trennungsratgeber für Dummies
  • Über die Autorin 11

    Einführung 23

    Über dieses Buch 23

    Konventionen in diesem Buch 24

    Törichte Annahmen über den Leser 24

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

    Teil I: Wissenswertes über Trennung 25

    Teil II: Gehen oder bleiben? 25

    Teil III: Sich trennen 25

    Teil IV: Marmor, Stein und Eisen bricht und auch die Liebe tut's 26

    Teil V: Die Trennung verarbeiten 26

    Teil VI: Der Top-Ten-Teil 26

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27

    Wie es weitergeht 27

    Teil I: Wissenswertes über Trennung 29

    Kapitel 1 Was bei einer Trennung passiert 31

    Die vier Trennungsphasen 31

    Erste Phase: Nicht-wahrhaben-Wollen 32

    Zweite Phase: Aufbrechende Gefühle 33

    Dritte Phase: Neuorientierung 35

    Vierte Phase: Neuanfang 36

    Was Liebeskummer mit unseren Bedürfnissen macht 37

    Menschliche Grundbedürfnisse 37

    Was wir sonst noch über Bedürfnisse wissen 38

    Warum wir uns nach einer Trennung so fühlen, wie wir uns fühlen 39

    Was bei einer Trennung mit Körper, Geist und Seele passiert 40

    Was Hirnscans über Trennungen sagen können 40

    Die Rolle der Hormone 41

    Was Liebe auch mit Schmerz zu tun hat 42

    Was Menschen glücklich macht 42

    Liebe und Schmerz sind Geschwister 43

    Warum sich Liebeskummer doch lohnt 44

    Kapitel 2 Was zur Trennung führen kann 47

    Was man nicht über Trennungen lernen kann 47

    Wann und warum sich Menschen trennen 48

    Wie Veränderungen sich auf Partnerschaften

    auswirken 48

    Warum es sonst noch zur Trennung kommt 50

    Was das Bindungsprogramm mit Beziehungen macht 52

    Treffen sich zwei: Der Flüchtling und der Angsthase 52

    Warum der Flüchtling und der Angsthase sich mögen 54

    Teil II: Gehen oder bleiben? 57

    Kapitel 3 Wann eine Trennung erfolgen sollte 59

    Gewalt und (Beziehungs)-Sucht in der Partnerschaft 59

    Psychische Gewalt in der Partnerschaft 60

    Physische Gewalt und Sucht in der Partnerschaft 62

    Warum es so schwer ist, gewalttätige Beziehungen zu verlassen 64

    Emotionale Abhängigkeit 64

    Co-Abhängigkeit 64

    Für abhängige Beziehungen gibt es Hilfe 66

    Kapitel 4 Der Beziehung eine Chance geben 69

    Sich für die Partnerschaft einsetzen 69

    Den Partner priorisieren 70

    Den Fokus aufs Positive legen 71

    Wohlvollen und Güte 72

    Verzeihend sein 72

    Kommunikation in der Beziehung 74

    Sprechen bringt weiter 74

    Nicht immer Recht haben wollen 76

    Unveränderbares akzeptieren 77

    Den Partner nicht verändern wollen 77

    Bedürfniserfüllung nicht beim Partner suchen 78

    Kapitel 5 Bilanz ziehen - So steht es um die Beziehung 81

    Innerliche Voraussetzungen schaffen 81

    Ehrlich mit sich selbst sein 81

    Den Druck herausnehmen 82

    Den Stand der Beziehung beleuchten 82

    Warm-up mit der Pro- und Kontra-Liste 82

    Gefühle für den Partner 83

    Der Umgang miteinander 85

    Engagement für die Beziehung 88

    Blockaden identifizieren 89

    Belastende Faktoren ausserhalb der Beziehung 89

    Blockade durch den Partner 90

    Mitschwingende Ängste 91

    (Zukunfts)-Visionen beleuchten 93

    Wünsche für die Zukunft 93

    Einen Blick in die Kristallkugel werfen 95

    Selbstbild in der Partnerschaft 97

    Teil III: Sich trennen 99

    Kapitel 6 Mut zur Trennung entwickeln 101

    Saboteure loswerden 102

    Innere Mitentscheider identifizieren 102

    Egoismus und Selbstfürsorge 103

    Verantwortung neu ausrichten 105

    Mutmacher finden 106

    Übertreiben als Sprungbrett 106

    Sich Erlaubnis geben 107

    Unterstützer finden 109

    Komfort jenseits der Komfortzone finden 109

    Garantien - nur für Waschmaschinen erhältlich 110

    Keine Angst vor der Zukunft 111

    Keine Angst vor Reue 112

    Kapitel 7 Trennung: Dos and Don'ts 115

    Wie man sich auf keinen Fall trennen sollte 116

    Nicht als Gespenst 116

    Nicht wie die Axt im Wald 117

    Angemessene Kommunikation wählen 118

    Ungünstige Zeitpunkte 119

    Ungünstige Worte und Floskeln 119

    Was eine gute Trennung ausmacht 121

    Den richtigen Ort wählen 121

    Ein gutes Trennungsgespräch 121

    Schonkost vermeiden 123

    Die Tage, Wochen und Monate nach der Trennung 124

    Die Schuldfrage 126

    Es dem Rest der Welt sagen 127

    Den Kuchen fair aufteilen 128

    Wenn es nicht weitergeht 130

    Kapitel 8 Mit dem Gefühlschaos umgehen 131

    Mit den negativen Gefühlen des Ex-Partners umgehen 131

    Wut und Verzweiflung 132

    Empathie für den Ex-Partner 134

    Den Partner unterstützen, mit seinen Emotionen Umzugehen 136

    Grenzen setzen und in Distanz gehen 141

    Warum es schwer sein kann, Grenzen zu setzen 141

    Unbedingt Grenzen setzen 142

    Aus Selbstliebe abgrenzen 143

    Tipps, um Grenzen zu setzen 144

    Mit den eigenen Gefühlen nach der Trennung umgehen 145

    Ein schlechtes Gewissen haben 146

    Schuldgefühle loswerden 146

    Wenn Zweifel aufkommen 147

    Die Rolle des Buhmanns annehmen 149

    Die Macht der Geschichten ... 150

    Teil IV: Marmor Stein und Eisen bricht - und auch die Liebe tut's 153

    Kapitel 9 Erste Hilfe bei Trennung: Was jetzt zu tun ist 155

    Die ersten Tage und Wochen - Sofortige Massnahmen 155

    Trennungsgründe erfahren 156

    Kontaktsperre verhängen 157

    Opfer sein 158

    Viel reden 159

    Räumliche Trennung 160

    Sich gut ernähren 161

    Leidensfreie Räume schaffen 163

    Freunde und Familie aktivieren 163

    Bewegung und Sport 164

    Routinen erhalten 165

    Humor erlauben 166

    Kapitel 10 Erste Hilfe bei Trennung: Was jetzt auf gar keinen Fall zu tun ist 169

    Im Nicht-wahrhaben-Wollen verharren 169

    Den Ex zurückwollen 170

    Den Ex idealisieren 171

    Social Media Stalking 172

    Sex mit dem Ex 173

    Rückzug und Betäubung 175

    Selbstzweifeln entgegenwirken 175

    Sich ins Schneckenhaus zurückziehen 176

    Sich betäuben 177

    In eine neue Beziehung flüchten 178

    Teil V: Die Trennung verarbeiten 181

    Kapitel 11 Mit unangenehmen Gefühlen nach der Trennung umgehen 183

    Gefühlen Raum geben 183

    Aktives Trauern 184

    Schreiben hilft 185

    Wut erlauben 186

    Ängste konfrontieren 187

    Andere Perspektiven zulassen 189

    Grübelzwang eindämmen 189

    Eine Blödmann-Liste schreiben 191

    Eine andere Trennungsgeschichte 193

    Vorfälle akzeptieren 195

    Kapitel 12 Selbstbewusstsein stärken 197

    Mentale Stärke 197

    Bewertungen machen Gefühle 198

    Ein positives Selbstbild entwerfen 199

    Selbstliebe stärken 200

    Dankbar sein 202

    Vertrauen haben 203

    Selbstbewusst handeln 204

    Eigene Bedürfnisse erkunden 205

    Eine Feel-Good-Liste erstellen 208

    Sich herausfordern 209

    Sich Ziele setzen 210

    Kapitel 13 Die Beziehung reflektieren und loslassen 213

    Über die Beziehung nachdenken 213

    Die eigene Verantwortung sehen 214

    Gelerntes mitnehmen 215

    Gutes am Schlechten 217

    Die Beziehung verabschieden 218

    Schönes würdigen 219

    Verzeihen können 220

    Die Beziehung loslassen 221

    Eine Zukunftsvision gestalten 222

    Teil VI: Der Top-Ten-Teil 225

    Kapitel 14 Zehn Tipps für den Umgang mit Kindern bei Trennung 227

    Gut für sich sorgen 227

    Trennung vermitteln 228

    Eltern bleiben und an einem Strang ziehen 229

    Sicherheit und Stabilität geben 229

    Raum für Gefühle geben 230

    Trost spenden 230

    Mit Loyalitätskonflikten umgehen 231

    Verhaltensauffälligkeiten nicht überbewerten 231

    Weitere Bezugspersonen 232

    Zeit geben 233

    Kapitel 15 Zehn Filme, die bei Liebeskummer helfen 235

    Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück 235

    Sex and the City - Der Film 236

    Eat Pray Love 236

    Meine Braut, ihr Vater und ich 237

    Club der Teufelinnen 237

    Nie mehr Sex mit dem Ex 238

    Männerherzen 238

    Last Night 239

    Freundschaft mit gewissen Vorzügen 240

    Ziemlich beste Freunde 240

    Stichwortverzeichnis 241