Produktbild: Der Sprung

Der Sprung

Aus der Reihe detebe
125

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

955 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257609837

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

955 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257609837

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

125 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Perspektivensprünge ins Leben

Bewertung aus Bonstetten am 26.07.2020

Bewertungsnummer: 1355744

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein tolles Buch. Wir beginnen an einem gewöhnlichen Montag, treffen einige unzusammenhängende Charaktere - am nächsten Morgen steht eine Frau auf dem Dach. Gaffer versammeln sich, in der rummelplatzartigen Stimmung kauft man ein, isst, unterhält sich. Freundschaften werden geschlossen, Beziehungen erneuert oder auseinandergerissen. Ein Kleinstadtleben und der menschliche Charakter werden offenbart. Wird sie springen oder nicht? Warum steht sie dort? Und... wollte sie überhaupt je springen? Eine Geschichte aus den Perspektiven verschiedener Charaktere zu erzählen ist nicht neu, aber die Art, auf welche die Charaktere subtil miteinander verwoben werden, fand ich hier besonders gelungen. Wegen der limitierten Exposition lernen wir keinen vollständig kennen, und würden über viele vielleicht gerne mehr erfahren. Besonders empfehle ich das Ende - wie wird es weitergehen, welche Entscheidungen wurden getroffen, was haben die Charaktere daraus gelernt? Was haben wir daraus gelernt? Wir sind wie die Gaffer auf dem Dorfplatz - wir sehen eine junge Frau auf dem Dach, ziehen unsere Schlüsse, und warten gebannt auf das Ende des Sprunges.

Perspektivensprünge ins Leben

Bewertung aus Bonstetten am 26.07.2020
Bewertungsnummer: 1355744
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein tolles Buch. Wir beginnen an einem gewöhnlichen Montag, treffen einige unzusammenhängende Charaktere - am nächsten Morgen steht eine Frau auf dem Dach. Gaffer versammeln sich, in der rummelplatzartigen Stimmung kauft man ein, isst, unterhält sich. Freundschaften werden geschlossen, Beziehungen erneuert oder auseinandergerissen. Ein Kleinstadtleben und der menschliche Charakter werden offenbart. Wird sie springen oder nicht? Warum steht sie dort? Und... wollte sie überhaupt je springen? Eine Geschichte aus den Perspektiven verschiedener Charaktere zu erzählen ist nicht neu, aber die Art, auf welche die Charaktere subtil miteinander verwoben werden, fand ich hier besonders gelungen. Wegen der limitierten Exposition lernen wir keinen vollständig kennen, und würden über viele vielleicht gerne mehr erfahren. Besonders empfehle ich das Ende - wie wird es weitergehen, welche Entscheidungen wurden getroffen, was haben die Charaktere daraus gelernt? Was haben wir daraus gelernt? Wir sind wie die Gaffer auf dem Dorfplatz - wir sehen eine junge Frau auf dem Dach, ziehen unsere Schlüsse, und warten gebannt auf das Ende des Sprunges.

Sprung ins Ungewisse

Hortensia13 am 15.02.2020

Bewertungsnummer: 1293562

Bewertet: eBook (ePUB 3)

In Thalbach beginnt der Tag wie jeder anderen. Bis jemand eine junge Frau auf dem Dach eines Mietshauses stehen sieht. Will sie sich umbringen? Einen Tag und eine Nacht beeinflusst das Ereignis die Bewohner der Stadt. Ob in Kleinigkeiten oder grossem Umschwung, die Auswikungen kommen schnell, klein und leise, aber auch gross und donnernd. Und immer steht die Frage im Raum: Wird die junge Frau springen? Ich finde den Erzählstil von der Autorin meisterhaft. Sie schafft es alle Protagonisten wie in einem feinem Spinnennetz miteinander zu verknüpfen. Man bekommt sofort das Gefühl alle schon zu kennen und ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Auch wenn die Geschichte von vielen Figuren erzählt wird, macht es Spass Mäuschen in deren Leben zu spielen. Die eine oder andere Lebensgeschichte drohte zwar etwas auszuufernd bzw. drohte die Geschichte in die Länge zu ziehen, aber kurz vorher gelang es der Autorin noch die Kurve zu bekommen. Die Feinheiten und Verwebung der Geschichte sind super toll. Von mir gibt es deshalb 5 Sterne.

Sprung ins Ungewisse

Hortensia13 am 15.02.2020
Bewertungsnummer: 1293562
Bewertet: eBook (ePUB 3)

In Thalbach beginnt der Tag wie jeder anderen. Bis jemand eine junge Frau auf dem Dach eines Mietshauses stehen sieht. Will sie sich umbringen? Einen Tag und eine Nacht beeinflusst das Ereignis die Bewohner der Stadt. Ob in Kleinigkeiten oder grossem Umschwung, die Auswikungen kommen schnell, klein und leise, aber auch gross und donnernd. Und immer steht die Frage im Raum: Wird die junge Frau springen? Ich finde den Erzählstil von der Autorin meisterhaft. Sie schafft es alle Protagonisten wie in einem feinem Spinnennetz miteinander zu verknüpfen. Man bekommt sofort das Gefühl alle schon zu kennen und ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Auch wenn die Geschichte von vielen Figuren erzählt wird, macht es Spass Mäuschen in deren Leben zu spielen. Die eine oder andere Lebensgeschichte drohte zwar etwas auszuufernd bzw. drohte die Geschichte in die Länge zu ziehen, aber kurz vorher gelang es der Autorin noch die Kurve zu bekommen. Die Feinheiten und Verwebung der Geschichte sind super toll. Von mir gibt es deshalb 5 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Sprung

von Simone Lappert

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yammie Tran

Orell Füssli Bahnhof Aarau

Zum Portrait

5/5

Beste Schul-Lektüre, die man sich aussuchen kann

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Sprung" ist in 10 verschiedenen Sichten geschrieben und ich bin froh, dass ich mir Notizen gemacht habe, weil ich sonst die Charaktere verwechselt hätte. Ich liebe dieses Buch, weil es neben anderen Themen auch um den Schmetterlingseffekt geht. Diese 10 Charaktere sind durch grosse Dinge wie die Familie oder auch durch kleine Dinge wie ein Fahrrad oder einen Hut verbunden. Dieses Buch zu lesen, hat mir grossen Spass gemacht, vor allem, wenn ich kleine Details gefunden habe, die nach tieferen Eintauchen relevant waren.
  • Yammie Tran
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Beste Schul-Lektüre, die man sich aussuchen kann

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Sprung" ist in 10 verschiedenen Sichten geschrieben und ich bin froh, dass ich mir Notizen gemacht habe, weil ich sonst die Charaktere verwechselt hätte. Ich liebe dieses Buch, weil es neben anderen Themen auch um den Schmetterlingseffekt geht. Diese 10 Charaktere sind durch grosse Dinge wie die Familie oder auch durch kleine Dinge wie ein Fahrrad oder einen Hut verbunden. Dieses Buch zu lesen, hat mir grossen Spass gemacht, vor allem, wenn ich kleine Details gefunden habe, die nach tieferen Eintauchen relevant waren.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Atemlose Spannung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit drei Jahren liegt Simone Lapperts «Der Sprung» auf meinem SUB-Stapel und wie das so oft ist, frage ich mich nun, nach der Lektüre, warum ich mir damit so lange Zeit gelassen habe. Denn das Buch hat mich umgehauen. Eine namenlose Frau springt von einem Dach. So beginnt ihr rasanter, multiperspektivischer Roman. Lappert beschreibt das Gefühl des Fallens, den Wind, der an den Haaren zieht und in den Augen beisst, das Gefühl der Schwerelosigkeit – und sie bricht vor dem Aufprall ab. Stattdessen geht sie einen Tag zurück und stellt uns einige der Bewohner Thalbachs im Schwarzwald vor. Den Polizisten Felix, die Schneiderin Maren, die Detailhändlerin Theres, den Hutmacher Egon, den obdachlosen Henry, den Velokurier Finn, die Schülerin Winnie und viele mehr. Wir tauchen ein in ihre Leben, ihre Vergangenheit, ihre Probleme und Ängste. Dann kommt der Tag, an dem die Frau auf dem Dach auftaucht – und über 20 Stunden dort bleibt. Felix soll sie überreden, vom Dach herunterzukommen, Maren kann nicht in ihre Wohnung, da die Polizei das Haus abgesperrt hat und fährt kurzentschlossen nach Paris, Theres’ Geschäft brummt seit langem endlich wieder, weil die ganzen Schaulustigen versorgt werden wollen, und Egons Schicksal erfährt eine entscheidende Wendung. Überraschende Zusammenhänge, die Einzelschicksale, die rasante Erzählweise und der famose Spannungsaufbau haben mich das Buch in einem Rutsch durchlesen lassen. Lappert zeigt, wie sich ihre Figuren isoliert im Leben abstrampeln und dabei denken, sie wären allein mit ihren Problemen. Durch unsere Sicht wird aber deutlich, dass es uns allen ähnlich geht, was ungemein tröstlich ist. Zugleich macht sie uns in gewisser Hinsicht ebenfalls zu solchen Voyeuren wie denen, die unten auf der Strasse stehen und darauf warten, dass die Frau endlich springen möge. Während wir also noch darüber urteilen, wie verwerflich das Verhalten der Menschen auf dem Platz ist, blättern wir gespannt weiter. Ich weiss noch, dass «Der Sprung» in meinem Kurs seinerzeit kontrovers von seinen Leser*innen diskutiert wurde. Mir hat die Lektüre ungemein gut gefallen und ich kann sie nur empfehlen!
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Atemlose Spannung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit drei Jahren liegt Simone Lapperts «Der Sprung» auf meinem SUB-Stapel und wie das so oft ist, frage ich mich nun, nach der Lektüre, warum ich mir damit so lange Zeit gelassen habe. Denn das Buch hat mich umgehauen. Eine namenlose Frau springt von einem Dach. So beginnt ihr rasanter, multiperspektivischer Roman. Lappert beschreibt das Gefühl des Fallens, den Wind, der an den Haaren zieht und in den Augen beisst, das Gefühl der Schwerelosigkeit – und sie bricht vor dem Aufprall ab. Stattdessen geht sie einen Tag zurück und stellt uns einige der Bewohner Thalbachs im Schwarzwald vor. Den Polizisten Felix, die Schneiderin Maren, die Detailhändlerin Theres, den Hutmacher Egon, den obdachlosen Henry, den Velokurier Finn, die Schülerin Winnie und viele mehr. Wir tauchen ein in ihre Leben, ihre Vergangenheit, ihre Probleme und Ängste. Dann kommt der Tag, an dem die Frau auf dem Dach auftaucht – und über 20 Stunden dort bleibt. Felix soll sie überreden, vom Dach herunterzukommen, Maren kann nicht in ihre Wohnung, da die Polizei das Haus abgesperrt hat und fährt kurzentschlossen nach Paris, Theres’ Geschäft brummt seit langem endlich wieder, weil die ganzen Schaulustigen versorgt werden wollen, und Egons Schicksal erfährt eine entscheidende Wendung. Überraschende Zusammenhänge, die Einzelschicksale, die rasante Erzählweise und der famose Spannungsaufbau haben mich das Buch in einem Rutsch durchlesen lassen. Lappert zeigt, wie sich ihre Figuren isoliert im Leben abstrampeln und dabei denken, sie wären allein mit ihren Problemen. Durch unsere Sicht wird aber deutlich, dass es uns allen ähnlich geht, was ungemein tröstlich ist. Zugleich macht sie uns in gewisser Hinsicht ebenfalls zu solchen Voyeuren wie denen, die unten auf der Strasse stehen und darauf warten, dass die Frau endlich springen möge. Während wir also noch darüber urteilen, wie verwerflich das Verhalten der Menschen auf dem Platz ist, blättern wir gespannt weiter. Ich weiss noch, dass «Der Sprung» in meinem Kurs seinerzeit kontrovers von seinen Leser*innen diskutiert wurde. Mir hat die Lektüre ungemein gut gefallen und ich kann sie nur empfehlen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Sprung

von Simone Lappert

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Sprung