
Perspektiven der Geldsoziologie Mittelweg 36, Heft 3-4 Juni/Juli 2019
Fr. 31.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.06.2019
Abbildungen
mit 20 Abbildungen
Herausgeber
Aaron Sahr + weitereVerlag
Hamburger Edition, HISSeitenzahl
232
Maße (L/B/H)
24/16/1.5 cm
Gewicht
440 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-86854-752-8
»An das Geld muss man schon glauben, sonst funktioniert es nicht.« Hans Magnus Enzensberger, Immer das Geld! – Ein kleiner Wirtschaftsroman
Weitere Bände von Hamburger Edition
-
Gewalt erklären! von Thomas Hoebel
Thomas Hoebel
Gewalt erklären!Buch
Fr. 33.90
-
Die bewegte Nation von Xosé Manoel Núñez Seixas
Xosé Manoel Núñez Seixas
Die bewegte NationBuch
Fr. 45.90
-
Prozessuales Denken von Andrew Abbott
Andrew Abbott
Prozessuales DenkenBuch
Fr. 28.90
-
Perspektiven der Geldsoziologie von Aaron Sahr
Aaron Sahr
Perspektiven der GeldsoziologieBuch
Fr. 31.90
-
Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie von Thomas Hoebel
Thomas Hoebel
Im Brennglas der Situation. Neue Ansätze in der GewaltsoziologieBuch
Fr. 33.90
-
Politik des Zusammenhalts von Jens Kersten
Jens Kersten
Politik des ZusammenhaltsBuch
Fr. 28.90
-
Frauenwahlrecht von Hedwig Richter
Hedwig Richter
FrauenwahlrechtBuch
Fr. 45.90
-
Rebellenherrschaft von Niall Ó. Dochartaigh
Niall Ó. Dochartaigh
RebellenherrschaftBuch
Fr. 15.90
-
Die Produktion des Geldes von Ann Pettifor
Ann Pettifor
Die Produktion des GeldesBuch
Fr. 39.90
-
Kriegsland im Osten von Vejas Gabriel Liulevicius
Vejas Gabriel Liulevicius
Kriegsland im OstenBuch
Fr. 31.90
-
Srebrenica von Matthias Fink
Matthias Fink
SrebrenicaBuch
Fr. 49.90
-
Die Gegen-Demokratie von Pierre Rosanvallon
Pierre Rosanvallon
Die Gegen-DemokratieBuch
Fr. 48.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen