
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert
-
- Hardcover
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 55.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.07.2019
Abbildungen
4 b/w Illustrationen
Verlag
De GruyterSeitenzahl
413
Maße (L/B/H)
23/15.5/2.3 cm
Gewicht
772 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-065261-1
In der epistemologischen Umbruchzeit zwischen 'vormodern'-enzyklopädischer und 'modern'-disziplinärer Wissensordnung werden die Sachverhalte antiquarischer und philologischer Praxis neu verhandelt.
Im Zentrum des Buches stehen die Materiallogiken und Narrative, die Verfügbarkeit, Beschaffenheit, Manipulierbarkeit und Temporalität der Überlieferungsobjekte bestimmen und sichern helfen, prägend für gelehrte Praxis ebenso wie literarische Imagination. Die Fallstudien (J. Hardouin, J.J. Scheuchzer, J.J. Bodmer, J.J. Winckelmann) zeigen dabei, wie – scheinbar am Rand der dominanten Wissensformationen der Epoche und spätestens von der Materialvergessenheit der historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert diskreditiert – Gegenstände und Verfahren der Überlieferung eine überaus produktive epistemologische Eigenständigkeit gewinnen.
Was bisher als Echo längst diskreditierter Wissenspraktiken oder als Vorgeschichte moderner Fachwissenschaften betrachtet worden ist, erweist sich damit als singuläre historische Konstellation, deren Signatur eine Selbstverpflichtung auf das Besondere und Bedingte ist.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Sattelzeit von Elisabeth Décultot
Band 52
Elisabeth Décultot
SattelzeitBuch
Fr. 172.00
-
Essayistik als Selbsttechnik von Nina Hahne
Band 53
Nina Hahne
Essayistik als SelbsttechnikBuch
Fr. 171.00
-
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) von Rudolf Behrens
Band 54
Rudolf Behrens
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810)Buch
Fr. 216.00
-
Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung von Daniel Fulda
Band 55
Daniel Fulda
Um 1700: Die Formierung der europäischen AufklärungBuch
Fr. 162.00
-
Gattung und Geschlecht von Katja Barthel
Band 56
Katja Barthel
Gattung und GeschlechtBuch
Fr. 171.00
-
"Der Frühling" Ewald Christian von Kleists von Christoph Willmitzer
Band 57
Christoph Willmitzer
"Der Frühling" Ewald Christian von KleistsBuch
Fr. 161.00
-
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert von Stephan Kammer
Band 58
Stephan Kammer
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. JahrhundertBuch
Fr. 55.90
-
Die Kantate als Katalysator von Wolfgang Hirschmann
Band 59
Wolfgang Hirschmann
Die Kantate als KatalysatorBuch
Fr. 171.00
-
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch von Elisabeth Décultot
Band 60
Elisabeth Décultot
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im UmbruchBuch
Fr. 171.00
-
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri von Paolo Panizzo
Band 62
Paolo Panizzo
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und AlfieriBuch
Fr. 171.00
-
Innovationsuniversität Halle? von Daniel Fulda
Band 63
Daniel Fulda
Innovationsuniversität Halle?Buch
Fr. 171.00
-
Radikale Aufklärung in Deutschland von Maximilian Lässig
Band 64
Maximilian Lässig
Radikale Aufklärung in DeutschlandBuch
Fr. 190.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen