Luftnummer
Band 6

Luftnummer

Die Amtsschimmelflüsterer VI - Der Kalletalkrimi

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.25.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Luftnummer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 25.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.05.2019

Verlag

Tredition

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/2.1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.05.2019

Verlag

Tredition

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/2.1 cm

Gewicht

367 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7482-9085-8

Weitere Bände von Die Amtsschimmelflüsterer

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein spannender, interessanter Regio-Kriminalroman

Circlestones Books Blog am 15.07.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Eine Strafanzeige wegen Aktenvernichtung gegen einen Sachbearbeiter der Unfallkasse BGL, erstattet von einem Versicherten. Ein Unfall 1988, eine Unfallfolge, die erst 2014 während einer OP erkannt wird und die Unfallkasse, die ihre Akten immer pünktlich nach zehn Jahren vernichtet. Ein Fall für Katja Sollig und ihr Team von der Soko Sozial in Badenhausen. Katja und ihr Kollege Frank fahren zur BGL nach Bielefeld, um mit dem Sachbearbeiter persönlich zu sprechen … Thema und Genre Dieser Regio-Kriminalroman spielt im Kalletal und es geht wieder um einen Rechtsfall aus dem Sozialbereich. Diesmal handelt es sich um einen Unfall mit Spätfolgen, Versicherungsleistungen und Beamte, die sich als Dienstleister nicht dem Bürger, sondern der öffentlichen Institution verpflichtet fühlen, für die sie tätig sind. , Charaktere Katja, Frank und Kathrin, das sympathische Team der Soko Sozial, können sich aufeinander verlassen und sie lassen nicht locker, wenn Unregelmäßigkeiten in den Akten ihre Aufmerksamkeit erregen. Puzzleteil um Puzzleteil setzen sie zusammen, gestärkt durch Zitronen-Ingwer-Tee und Laugencroissants. Diesmal ist auch Kathrin aktiv im Einsatz. Handlung und Schreibstil Die Geschichte beginnt im heißen Sommer 2018 und schließt mit dem Jahresende ab. Die Ereignisse seit 1988 erfährt der Leser durch ebenfalls chronologische Rückblenden, die sich mit dem aktuellen Geschehen abwechseln. Der Kriminalfall ist interessant aufgebaut und überraschende Wendungen sorgen für spannendes Lesevergnügen bis zur letzten Seite. Die Sprache findet die perfekte Balance zwischen ernst, erzählend, und locker, mit einer guten Prise Humor. Fazit Ein Kriminalroman mit Regionalkolorit. Eine Serie, bei der vor allem die soziale Komponente der Fälle nachdenklich stimmt. Wenn auch Fiktion, sind es reale Erfahrungen, die jeden Bürger treffen könnten, dann leider ohne eine Soko Sozial als Unterstützung. Spannende Krimilektüre mit Tiefgang, wobei jeder Band der Serie in sich abgeschlossen ist.

Ein spannender, interessanter Regio-Kriminalroman

Circlestones Books Blog am 15.07.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Eine Strafanzeige wegen Aktenvernichtung gegen einen Sachbearbeiter der Unfallkasse BGL, erstattet von einem Versicherten. Ein Unfall 1988, eine Unfallfolge, die erst 2014 während einer OP erkannt wird und die Unfallkasse, die ihre Akten immer pünktlich nach zehn Jahren vernichtet. Ein Fall für Katja Sollig und ihr Team von der Soko Sozial in Badenhausen. Katja und ihr Kollege Frank fahren zur BGL nach Bielefeld, um mit dem Sachbearbeiter persönlich zu sprechen … Thema und Genre Dieser Regio-Kriminalroman spielt im Kalletal und es geht wieder um einen Rechtsfall aus dem Sozialbereich. Diesmal handelt es sich um einen Unfall mit Spätfolgen, Versicherungsleistungen und Beamte, die sich als Dienstleister nicht dem Bürger, sondern der öffentlichen Institution verpflichtet fühlen, für die sie tätig sind. , Charaktere Katja, Frank und Kathrin, das sympathische Team der Soko Sozial, können sich aufeinander verlassen und sie lassen nicht locker, wenn Unregelmäßigkeiten in den Akten ihre Aufmerksamkeit erregen. Puzzleteil um Puzzleteil setzen sie zusammen, gestärkt durch Zitronen-Ingwer-Tee und Laugencroissants. Diesmal ist auch Kathrin aktiv im Einsatz. Handlung und Schreibstil Die Geschichte beginnt im heißen Sommer 2018 und schließt mit dem Jahresende ab. Die Ereignisse seit 1988 erfährt der Leser durch ebenfalls chronologische Rückblenden, die sich mit dem aktuellen Geschehen abwechseln. Der Kriminalfall ist interessant aufgebaut und überraschende Wendungen sorgen für spannendes Lesevergnügen bis zur letzten Seite. Die Sprache findet die perfekte Balance zwischen ernst, erzählend, und locker, mit einer guten Prise Humor. Fazit Ein Kriminalroman mit Regionalkolorit. Eine Serie, bei der vor allem die soziale Komponente der Fälle nachdenklich stimmt. Wenn auch Fiktion, sind es reale Erfahrungen, die jeden Bürger treffen könnten, dann leider ohne eine Soko Sozial als Unterstützung. Spannende Krimilektüre mit Tiefgang, wobei jeder Band der Serie in sich abgeschlossen ist.

Wieder ein toller Fall für die Soko Sozial

Bewertung aus Feuchtwangen am 30.07.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit "Luftnummer" habe ich den sechsten Teil der Amtsschimmelflüsterer von Marie von Stein gelesen. Man kann übrigens jedes der Bücher alleine lesen und muss die anderen Teile nicht kennen. In diesem Sozial- Krimi geht es um eine Versicherung. Ralf hatte schon vor gut dreißig Jahren einen Unfall während der Arbeit und Seither ständig Probleme mit seinem Knie. Als er über zwanzig Jahre später die Berufsgenossenschaft Logistik jedoch weigert die Kosten für diese Operation zu übernehmen, verklagt Ralf einen Mitarbeiter der Berufsgenossenschaft. Dies ist ein Fall für Katja, Kathrin und Frank. Die drei befassen sich erstmal mit all den Akten und wollen sich dann auch mit dem angezeigten Stefan Behrens unterhalten. Doch als dieser auf dem Weg ist, die beiden Kommissare am Empfang abzuholen erleidet er einen Herzinfarkt und stirbt. Zufall? Oder steckt da ein Mord dahinter? Ich finde diese Sozial- Krimis von Marie von Stein jedes Mal aufs Neue interessant. Sie beschäftigt sich in ihren Büchern mit Dingen, die jeden treffen können. Dieses Mal ist es Ralf, der tagtäglich im Alltag kämpft. Er hat so lange schon Probleme mit seinem Knie. Er musste sein Haus verkaufen und umziehen, weil er die vielen Stufen nicht mehr geschafft hat. Er kann seinen Beruf nicht mehr ausüben. Und dann weigert sich die Berufsgenossenschaft die Kosten zu übernehmen. Seine Frau Alexandra hat über all die Jahre Unterlagen gesammelt und lässt das nicht auf sich sitzen. Sie ist echt stur und lässt das nicht auf sich sitzen. All die Jahre war sie an Ralfs Seite und gibt nicht auf. Kathrin, Katja und Frank haben ihre Zweifel daran, dass Stefan Behrens Tod ein Zufall war. Sie wollen der ganzen Sache auf den Grund gehen und schließen sogar Kathrin bei der Berufsgenossenschaft als Mitarbeiterin ein. Kathrin hat keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich damit begibt…… Werden es das Team dennoch schaffen, diesen Fall aufzuklären? Ich mag den Schreibstil der Autorin total. Sie schreibt frei von der Leber weg und haucht so ihren Charakteren Leben ein, dass man sie vor dem inneren Auge vor sich sieht. Die Charaktere kommen alle sehr authentisch rüber und das Buch hat mich wieder einmal von der ersten Seite an gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Leser von Krimis, die kein Blut für Spannung brauchen

Wieder ein toller Fall für die Soko Sozial

Bewertung aus Feuchtwangen am 30.07.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit "Luftnummer" habe ich den sechsten Teil der Amtsschimmelflüsterer von Marie von Stein gelesen. Man kann übrigens jedes der Bücher alleine lesen und muss die anderen Teile nicht kennen. In diesem Sozial- Krimi geht es um eine Versicherung. Ralf hatte schon vor gut dreißig Jahren einen Unfall während der Arbeit und Seither ständig Probleme mit seinem Knie. Als er über zwanzig Jahre später die Berufsgenossenschaft Logistik jedoch weigert die Kosten für diese Operation zu übernehmen, verklagt Ralf einen Mitarbeiter der Berufsgenossenschaft. Dies ist ein Fall für Katja, Kathrin und Frank. Die drei befassen sich erstmal mit all den Akten und wollen sich dann auch mit dem angezeigten Stefan Behrens unterhalten. Doch als dieser auf dem Weg ist, die beiden Kommissare am Empfang abzuholen erleidet er einen Herzinfarkt und stirbt. Zufall? Oder steckt da ein Mord dahinter? Ich finde diese Sozial- Krimis von Marie von Stein jedes Mal aufs Neue interessant. Sie beschäftigt sich in ihren Büchern mit Dingen, die jeden treffen können. Dieses Mal ist es Ralf, der tagtäglich im Alltag kämpft. Er hat so lange schon Probleme mit seinem Knie. Er musste sein Haus verkaufen und umziehen, weil er die vielen Stufen nicht mehr geschafft hat. Er kann seinen Beruf nicht mehr ausüben. Und dann weigert sich die Berufsgenossenschaft die Kosten zu übernehmen. Seine Frau Alexandra hat über all die Jahre Unterlagen gesammelt und lässt das nicht auf sich sitzen. Sie ist echt stur und lässt das nicht auf sich sitzen. All die Jahre war sie an Ralfs Seite und gibt nicht auf. Kathrin, Katja und Frank haben ihre Zweifel daran, dass Stefan Behrens Tod ein Zufall war. Sie wollen der ganzen Sache auf den Grund gehen und schließen sogar Kathrin bei der Berufsgenossenschaft als Mitarbeiterin ein. Kathrin hat keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich damit begibt…… Werden es das Team dennoch schaffen, diesen Fall aufzuklären? Ich mag den Schreibstil der Autorin total. Sie schreibt frei von der Leber weg und haucht so ihren Charakteren Leben ein, dass man sie vor dem inneren Auge vor sich sieht. Die Charaktere kommen alle sehr authentisch rüber und das Buch hat mich wieder einmal von der ersten Seite an gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Leser von Krimis, die kein Blut für Spannung brauchen

Unsere Kund*innen meinen

Luftnummer

von Marie Stein

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Luftnummer